Aquarium mit Pflanzen und Besatz kurzfristik übernommen.

Hallo und guten Abend.

Ich bin neu hier und dazu noch ein Neu-Aquarianer.
Folgendes Problemchen: Da ich mich schon seit einigen Jahren mit dem Gedanken trage mir ein AQ zuzulegen,habe ich mit meiner Frau zusammen etliche Zoohandlungen und Aquaristikgeschäfte abgeklappert.Leider haben uns die Preise
der meisten AQ abgeschreckt.Durch einen Zufall erfuhr ich von einem Arbeitskollegen,dass in seiner Bekanntschaft jemand sein AQ mit Pflanzen aus privaten Gründen verkauft.Also Tel.Nr. ausgetauscht , angerufen , Preis ausgemacht und gekauft.(90 Eur.)Als wir das AQ dann abholten mussten wir feststellen das es nicht nur mit Pflanzen war,sondern komplett mit Fischen.Also guter Rat war teuer,Eimer und Kanister besorgt,Fische eingefangen Wasser in Kanister gepumpt,alles eingepackt.Zuhause AQ aufgestellt , umdekoriert ,Wasser eingefüllt(Teilwasserwechsel gleich mit durchgeführt) und die Fische vorsichtig wieder eingesetzt.Aktion ist jetzt eine Woche her,Fische und Pflanzen haben bis jetzt alle überlebt.(Alle Daten von Pflanzen und Fischen innerhalb kürzester Zeit ermittelt soweit es möglich war.)Jetzt meine Frage: wann kann ich frühestens neue Pflanzen und Fische hinzugeben und
maximal welche Menge.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

so wird euch keiner helfen können. :stopp:

Gegenfragen:
Wie groß ist das Becken ? (Länge, Breite, Höhe)
Welcher Besatz ist denn schon drin ? (Fischart und jeweilige Anzahl)


Viele Grüße
Roman
 
Sorry mein Fehler,ich dachte man kann die Angaben die ich im Profil hinterlegt habe sehen.
Also AQ Juwel Rio 180 mit Juwel Filtersystem Compact H undTetratec-Heizung HT 150.
Nun zu den Pflanzen:
Alternanthera reieckli `bronce`, Anubias barteri nana , Cryptocoryne affinis , Vallisneria Nana ,
Echinodorus decumbens M , Anubis Barteri ????.
Nun zum Fischbesatz:
3 Black Mollys (2M + 1W)
2 Silber Mollys ( 1M + 1W)
3 Salz und Pfeffer Mollys (1M + 2W)
1 Indischer Glaswels
1 Blutsalmler ????
1 Clown Prachtschmerle
2 Pracht-Flossensauger
8 Schwarze Phantom
2 Welse eventuell Steinwelsart
So jetzt habe ich hoffentlich alles .
 
Hi,

also erstens herzlichen Glückwunsch zum neuen Aquarium...

Pflanzen kannst du immer einsetzen, dafür musst du nicht machen...

An deinen Besatz müssen wir aber noch "arbeiten" :p

1 Indischer Glaswels u.
1 Blutsalmler ???? u.
1 Clown Prachtschmerle... Das sind alles Schwarmtiere bzw. Gruppentiere. Die Prachtschmerlen werden zu groß für dein Becken... Vorschlag wäre die 3 Tiere abzugeben und vielleicht die Phantomsalmler aufzustocken.
Weiterhin noch ein Paar Welse und dann kannst du nur noch ein Problem mit evtl zu viel Mollynachwuchs haben....

Viel Spaße noch...

Mfg Sven
 
Herzlich Willkommen!

Also wenn bisher alle Fische fit geblieben sind kannst Du das meiner Meinung nach schon als Erfolg verbuchen. Aber wie schon mein Vorredner geschrieben hat sollten die drei genannten Einzelfische schon ausziehen. Die solltest Du abgeben. Die Idee mit der Aufstockung der Phantomsalmler ist sicherlich nicht verkehrt. Immerhin sind ja schon 8 vorhanden. Aber sie müssen euch natürlich auch gefallen.

Vielleicht kannst Du auch mal ein Bild einstellen von dem Becken, wie es derzeit so mit der Bepflanzung aussieht. Es liest sich so als könnte das Becken noch ein wenig Bepflanzung vertragen.

Gruß

Pascal
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,

kann mich da nur anschließen. Wobei der Blutsalmler (wenn es denn einer ist) sich eventuell dem Phantomsalmler-Schwarm anschliesst. Ich hatte das mal. Must du mal beobachten, dann kannste dem auch das Gnadenbrot geben.

Ein Bild wäre echt klasse...

Viele Grüße
Roman
 
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Auf mehrfachen Wunsch habe ich das AQ fotografiert und dazu gleich noch die Bilder von den Welsen und dem Blutsalmler von denen ich nicht genau weiß,was es genau ist(Vielleicht kann sie ja jemand genau erkennen).Bei den Welsen muß ich noch hinzufügen,daß sie solange sie alleine schwimmen alles OK ist,aber wenn beide zusammen in eine der beiden Holzhöhlen kriechen jagt der größere den kleineren hinaus.Schwimmt dagegen die Prachtschmerle hinein passiert gar nichts.Ist das evtl.Revierverhalten oder sind beide gleichen Geschlechts.Zur Bepflanzung muß ich noch dazufügen,das im hinteren linken freien Eck noch ein flutendes Hornkraut eingepflanzt werden soll.(Ist bestellt kommt aber erst am Freitag).Zum Fischbesatz wollten wir nur noch 4 Mollys dazusetzen.(Eine Idee wäre noch dem Glaswels noch ein paar hinzuzufügen also ein kleiner Schwarm ???oder ist das nicht so Empehlenswert.)Beim Blutsalmler(falls es einer ist)haben wir festgestellt,das er sich immer im Schwarm der Schwarzen Phantoms aufhält.Beim Indischen Glaswels und bei der Prachtschmerle sind wir uns noch nicht einig,wie wir es machen sollen.
[album]217[/album][album]218[/album]
[album]219[/album][album]220[/album]
 
Hallo,

kann es eventuell auch sein das es zwei verschiedene Arten sind da sich auch die Maserung etwas unterscheidet.Ist leider auf dem Foto nicht richtig zu erkennen.Da sich das verhalten der beiden voneinander unterscheidet.Der große liegt den ganzen Tag in der Höhle und der kleine ist den ganzen Tag im AQ unterwegs.

Mfg Gregor
 
Hallo miteinander,
AQ inzwischen mit folgenden Pflanzen aufgestockt(anbei Bild):
Ceratopyllum dimersum L + Cabomba carollniana + 2 Mooskogel.
Desweiteren mit Fischen:
Zu dem einen Blutsalmler der wie wir herausgefunden haben ein Roter Phantomsalmler ist,sin noch 5 Stück dazugekommen.Den Rest lassen wir vorerst so.

[album]224[/album]

Mfg
 
Oben