Aquarium Eigenbau??

Hallo Forengemeinde!

Ich bin nun schon seit langem am überlegen mal ein Aquarium selbst zu bauen! Soll auch nichts großartiges werden nur ein kleines 12Liter Becken für Garnelen!

Da ich ja neben der Aquaristik auch noch in der Terraristik tätig bin und ich noch einige Scheiben mit einer Stärke von 4mm (reicht die Glasstärke???) über habe wollte ich das gerne mal probieren ein kleines 30*20*20 Becken selbst zu kleben!
Hat jemand ein paar Tipps oder ratet ihr mir von diesem vorhaben gänzlich ab?
Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß
p0g0
 
Danke buntbarschfreund! Ist eine sehr gute anleitung! habe da aber noch eine frage! Könnte ich auch normalen Bausilikon verwenden! Würde das Becken auch wenn ich AQ-Silikon benutze so oder so wenigsten 5-7 Tage auslüften lassen!
 
Du solltest Silikon für Küchen/Aquarien benutzen. Der findet sich im Baumarkt auch bei der Silikonabteilung (wegen den Giftstoffen darin halt).
 
Sorry für die Frage - aber wozu?
Ich könnte die Selbstbau-Idee ja verstehen, wenn man sich ein ausgefallenes Format wünscht oder eine besondere Form, irgendwas eben, das man nicht zu kaufen bekommt.
Aber ein "stinknormales" 30-20-20 Becken? Das bekommt man doch überall recht günstig, ich kann mir also nicht vorstellen, dass es billiger wird, wenn man Glasscheiben, Kleber/Silikon und evtl. sonstige Arbeitsmaterialien dafür einzeln kaufen muss.
Oder soll's quasi zum Üben sein? So als Testbecken für spätere ausgefallenere Variationen?
 
Hi,

außerdem so ein kleines Becken selberbaun dient auch gut als Einstieg zum großen selber baun da das kleine Becken kleinere Fehler eines Anfängers ehr verzeit.

LG Tobi
 
Eine letzte Frage habe ich aber noch! Da die Scheiben nicht den genannten Maßen entsprechen is nun die Frage wie ich die schneiden kann da ich keinen Glasschneider zur Hand habe! Gibt es da auch andere Methoden???
 
Hallöle!

So mein 12 Liter Nelenbecken ist fertig und (hätte ich selbst nicht gedacht) es ist alles dicht!!! Betrieben wird das Becken über einen Mini-Innenfilter mit 5 Watt den über ein Auströmerrohr drosseln musste! Ohne das hat der so eine stärke das der mir sogar die Pflanzen ausm Boden gerissen hat.

Das ist das nachfolger Modell von meinem! Meiner ist veradmmt laut.
http://www.trixie.de/tr/SBI6G3c6GEw8xze ... index.html

Dazu auch eine Frage! Garnelenbecken könne ja auch ohne Filter betrieben werden. Ist das möglich das ich den dann über Nacht ausschlte weil der doch sehr laut am brummen ist!?!?!?!

So des weiteren hatte ich noch eine 8 Watt T5 Stableuchte im Keller die man auch bei KFZ Leuten so sieht! Die ist zur Zeit provisorisch aufgelegt soll aber noch verdeckt werden.

Die Temp. liegt zur Zeit bei knapp 20°C

Wasserwerte werde ich morgen das erste mal messen es sollen noch 2-3 kleine Pflanzen rein. Im Becken sind schon eine Cabomba, Javamoos und Javafarn auf Wurzel und im Vordergrund ein paar Glossostigma.

Hier noch mal ein Pic von dem Becken
 

Anhänge

  • Foto046.jpg
    Foto046.jpg
    252,6 KB · Aufrufe: 120
Oben