Aquarium, das sehr wenig Pflege braucht

Hallo!
Ich hatte die letzten Jahre immer ein Aquarium, was ich aber vor einem Jahr abschaffen musste, da ich nun Student bin und so nur fünf Monate im Jahr zu Hause bin. Deshalb suche ich nach einer Lösung, die man auch mal 2 1/2 Monate "alleine" lassen kann. Ich denke Fische scheiden hier wohl als Besatz sicherlich aus.
Es gibt ja diese "Ecosphäre", was mir aber zu teuer ist.

Jetzt meine Idee: Kann man Salinenkrebse, Triops oder Garnelen in einem ~10 Liter Aquarium in ein natürliches Gleichgewicht bringen, dass dann auch mal 2 1/2 Monate ohen Pflege auskommt?

Danke!
Kai
 
hallo,

60er becken mit hmf, dicht bepflanzt und red fire rein.
das ganze braucht keine heizung und kann schon relativ lange ohne pflege laufen.
 
hallo

hamburger mattenfilter

ein filter mit einer sehr langen standzeit, der eben nicht andauernd gereinigt werden muss.

einfach mal googlen.
 
kai-pro schrieb:
Deshalb suche ich nach einer Lösung, die man auch mal 2 1/2 Monate "alleine" lassen kann.

Hallo.

Lass einfach das Wasser aus dem Becken. :wink:
Wenn Du sowieso 2 1/2 Monate nicht zu Hause bist, für was brauchst Du dann ein AQ?
Ich hätte keine Ruhe wenn ich wüsste das zu Hause ein Becken steht wo sich keiner drum kümmert.
 
Hallo!

nicko schrieb:
Lass einfach das Wasser aus dem Becken. :wink:
Wenn Du sowieso 2 1/2 Monate nicht zu Hause bist, für was brauchst Du dann ein AQ?
Ich hätte keine Ruhe wenn ich wüsste das zu Hause ein Becken steht wo sich keiner drum kümmert.
Thema verfehlt! :wink:
Die Beweggründe, warum er ein Aquarium haben möchte, sind doch egal...
Fakt ist, er möchte eins.
Ich würde in die gleiche Richtung wie Daniel gehen.
Wenn´s ein Nummer kleiner sein soll, weil Du von ~10 Litern sprachst: AquaArt20 oder AquaArt30 von Tetra mit einem Lufhebefilter (beim 20er im Lieferumfang, beim 30er nachrüsten).
Wenn man da 2 1/2 Monate nicht zuhause ist und die richtigen Pflanzen drin hat, hat man bei der Rückkehr ein Garnelenparadies, das schön zugewuchert ist. :)
Wobei das 60er, das Daniel vorgeschlagen hat, tendenziell eher weniger Pflege braucht, als die kleineren Aquarien.
10l halte ich persönlich für zu klein.

Viele Grüße
Achim
 
Hallo Kai,

Salinenkrebse, Triops und Garnelen in 10 Liter geht gar nicht.
Salinenkrebse leben in Salzwasser, Triops schlüpfen in destilliertem Wasser oder Regenwasser und Süsswassergarnelen in Wasser mit mittleren Härtewerten.
Ein mit Moosen und langsam wachsenden Pflanzen mässig besetzt mit Garnelen und Posthornschnecken kann ohne Pflege und Zusatzfütterung funktionieren. Ich würde auf 30 Liter dann so 10-15 Zwerggarnelen einsetzen und zwei, drei Posthornschnecken.

Gruß
lightblue
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

Akiiim schrieb:
nicko schrieb:
Lass einfach das Wasser aus dem Becken. :wink:
Wenn Du sowieso 2 1/2 Monate nicht zu Hause bist, für was brauchst Du dann ein AQ?
Ich hätte keine Ruhe wenn ich wüsste das zu Hause ein Becken steht wo sich keiner drum kümmert.

Thema verfehlt! :wink:
Die Beweggründe, warum er ein Aquarium haben möchte, sind doch egal...
Fakt ist, er möchte eins.

Sehe ich nicht so. Der Hinweis von Nicko ist durchaus berechtigt und bedenkenswert und Beweggründe durchaus nicht nur egal.
Wenn man keine Zeit für eine Sache hat, sollte man sie lassen.

Ich kann mir kein Aquarium vorstellen, dass ohne geringste Pflege nach 2 1/2 Monaten nicht vergammelt ist.

1.Frage: Wieviel Wasser ist nach dieser Zeit noch im Becken ?

Gruß Ebs
 
hallo,

ich hab hier auf dem fensterbrett 12 liter stehen, die auch schon zwei monate ohne irgendwas liefen.
bepflanzung mit mengen von hornkraut, dazu red fire und hyalella azteca.
futter gab es keines, nur algen und pflanzenreste haben anscheinend ausgereicht.
technik war nicht vorhanden.

bei einer entsprechenden abdeckung sollte sich auch die verdunstung in grenzen halten.
 
Ebs schrieb:
Ich kann mir kein Aquarium vorstellen, dass ohne geringste Pflege nach 2 1/2 Monaten nicht vergammelt ist.

1.Frage: Wieviel Wasser ist nach dieser Zeit noch im Becken ?

Gruß Ebs

Hallo,

ein Aquarium vergammelt doch nicht in der Zeit. Es wuchert je nach Bepflanzung vielleicht zu, aber das macht Garnelen ja nichts aus. Ich habe schon einige naturnahe Aquarien gesehen, die monatelang ohne aktive Pflege auskommen. Da ist dann allerdings auch ein moderater Besatz drin.
Wenn das Becken eine ordentliche Abdeckung hat, geht auch kein Wasser verloren.
 
Akiiim schrieb:
Hallo!

nicko schrieb:
Lass einfach das Wasser aus dem Becken. :wink:
Wenn Du sowieso 2 1/2 Monate nicht zu Hause bist, für was brauchst Du dann ein AQ?
Ich hätte keine Ruhe wenn ich wüsste das zu Hause ein Becken steht wo sich keiner drum kümmert.
Thema verfehlt! :wink:
Die Beweggründe, warum er ein Aquarium haben möchte, sind doch egal...
Fakt ist, er möchte eins.

Hallo.
Ja, Ja. Du kannst mir glauben, das die Beweggründe warum jemand ein AQ haben möchte mir wirklich Sch...egal sind. :mrgreen:

Akiiim schrieb:
Wenn man da 2 1/2 Monate nicht zuhause ist und die richtigen Pflanzen drin hat, hat man bei der Rückkehr ein Garnelenparadies, das schön zugewuchert ist. :)

Sollten aber die Garnelen zwei Tage nach der Abreise selber ins Paradies gehen, weil irgendwelche Faktoren eintreten die nicht gewollt waren, hat mann nach 2-3 Monaten sicherlich auch sehr viel Spaß am Becken. Ich gehe in der Beziehung immer vom "Was ist wenn" Fall aus. Bin bisher auch gut damit gefahren. Bei längerer Abwesenheit (ich rede da von 2 max. 3 Wochen) würde ich immer jemanden nach den Becken schauen lassen. :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

Ebs schrieb:
Ich kann mir kein Aquarium vorstellen, dass ohne geringste Pflege nach 2 1/2 Monaten nicht vergammelt ist.
Wieviel praktische Erfahrung hast Du mit dem "Gammelnlassen"?

Vermutlich nicht viel, sonst würdest Du nicht so daherschwätzen
Nono.gif
.

Ein Aquarium 2 1/2 Monate auf sich allein gestellt zu lassen, funktioniert durchaus. Ich habe des während meiner Bundeswehrzeit praktiziert und 2007 bei meinem Umzug nach Augsburg wieder.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo!

War ein paar Tage nicht online, deshalb melde ich mich erst so spät.
Ebs schrieb:
Ich kann mir kein Aquarium vorstellen, dass ohne geringste Pflege nach 2 1/2 Monaten nicht vergammelt ist.
Ich habe eins:
54l Komplettset, seit ca. 3 Monaten kein Wasserwechsel, keine Düngung, kein Wasser nachgefüllt, den Filter nicht gereinigt, keine Pflanzenpflege... und es läuft und läuft und läuft!
Keine Verluste beim Besatz, keine Auffälligkeiten, Pflanzen wachsen zu meiner vollen Zufriedenheit.

Ebs schrieb:
1.Frage: Wieviel Wasser ist nach dieser Zeit noch im Becken ?
Der Wasserspiegel ist ca. um 0,5cm gesunken... Also: vernachlässigenswert.

Ich wollte einfach mal sehen, wie sich so ein Aquarium mit der Zeit entwickelt.

nicko schrieb:
Bei längerer Abwesenheit (ich rede da von 2 max. 3 Wochen) würde ich immer jemanden nach den Becken schauen lassen. :wink:
Würde ich unterschreiben: Jemanden danach schauen lassen, sollte schon sein.
Derjenige könnte dann im Fall der Fälle nach Anleitung handeln.
Aber das ist ja was Anderes, als die Pflege, die Kai ansprach.

Beste Grüße
Achim
 
hallo,

ich schliesse mich da achim komplett an; bei mir hab ich ähnliche erfahrungen gemacht.

@kai:

die hyallele sind futtertiere, aber nicht für die garnelen, sondern für fische in anderen becken.
 
Hallo,
und warum muß man dann in ein "normales" Aquarium, welche bei uns allen zuhause stehen, dann so viel Zeit in die Pflege investieren, wie z.B. TWW (regelmäßig!!! alle 2 Wochen!!!), wenn's doch auch so läuft? :?
Als Anfänger bin ich jetzt leicht verwirrt. Ich hab immer gedacht, ein Becken "kippt" irgendwann mal... :?: :shock:
Erklärt mir das bitte mal einer. :study:
Mit verwirrtem Gruß,
Christina
 

Ebs

Mitglied
Hallo Christina,

lass dich bitte nicht verunsichern.

Ich sehe das wie du, dass ein Becken mit anspruchsvolleren Pflanzen und Fischen in der Regel auch einen regelmäßigen Pflegeaufwand braucht.

Betrachte das "Aquarium, das sehr wenig Pflege braucht" als einen Sonderfall, der nicht auf das "Normal- Aquarium" verallgemeinert werden kann und sollte.

Für mich wäre ein solches Minimal- Becken nichts, aber die Ansprüche der Betreiber sind nun mal unterschiedlich.

Gruß Ebs
 
Moin!
Alles eine Frage, wie man ein Becken konzipiert. Wenn man ein Becken mit Garnelen hat, dann reicht Dichte Bepflanzung und alle paar Wochen ein paar Blätter trocken laub und es ist für lange Standzeit ausgelegt. Nimmste Fische mit ins Spiel, wird es kritisch, weil die uU ohne Fütterung irgendwann die Flossen strecken. Im Normalfall sind Einsteigerbecken tendenziell grenzwertig besetzt und damit definitiv Pflegebedürftig.
Gruß Jens
 
Hallo Christina!
Hallo Alle!

Ich würde sagen, generell ist ein TWW im 2-Wochentakt schon anzuraten und sinnvoll.
Bei allen anderen Aquarien (250l, 126l, 30l, 20l) finden regelmäßige Wasserwechsel und Gärtner-Aktionen statt.
Ich habe unser 54l-Aquarium aus einer Laune heraus einfach mal vor sich hinstehen lassen...
Gefüttert wird ca. alle 2-3 Tage mit verschiedenen Futtersorten.
Ich habe nicht mal den Filter gereinigt, lediglich ab und an mal die Schwimmpflanzen ausgedünnt und die Wasserpest gekürzt.
Die Schwammpatrone im Filter sitzt dermaßen zu, dass kaum bis gar keine Wasserbewegung stattfindet.
Das AQ läuft ohne Heizstab, da die Wassertemperatur durch die Beleuchtung tagsüber 24-25°C beträgt und nachts leicht absinkt.

Bis jetzt - läuft im ca. 4. Monat - steht das AQ ohne jegliche Probleme da.
Aber ich sage ganz klar: Das soll nicht zur Nachahmung animieren!
Ich beobachte das AQ sehr genau und sehe es als eine Art Experiment an.
Wenn irgendetwas aus dem Ruder laufen würde, bliebe mir sicherlich genug Zeit, einzugreifen.

Der (suboptimale) Besatz:

1x Aphyosemion australe (Prachtkärpfling "Kap Lopez", m)
1x Ancistrus sp. "Wald-und-Wiese"
2x Microgeophagus ramirezi (Schmetterlingsbuntbarsche/ m & w)
3x Xiphophorus maculatus (Korallenplaty/ 1m 2w)
3x Corydoras julii (Julii-Panzerwelse/ Leopardpanzerwelse)
5x Caridina japonica (Amano-Garnelen)
xx Melanoides tubercuatus (TDS)

Wenn irgendein Eingriff nötig werden sollte, werde ich davon berichten.
Ob die Pflanzen/Tiere anspruchslos sind oder nicht, will ich jetzt hier nicht beurteilen...
Es gibt sicher anspruchsvollere Pflanzen.

Viele Grüße
Achim

Bild gefällig? Bitte:
 

Anhänge

  • 54l-AQ 002.jpg
    54l-AQ 002.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 216
  • 54l-AQ 008.jpg
    54l-AQ 008.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 157
Oben