Aquarienbesatz

hallo,
ich habe mir im August letzten jahres ein 100l Becken zugelegt und es langsam mit Fischen besetzt. Nun wollte ich wissen, ob es nun genug Fische sind und ob sie auch vom verhalten und den Ansprüchen her gut zusammenpassen.

10 Zebrabärblinge
7 Kardinäle
3 Guppys (1m + 2w)
2 Antennenwelse (1m + 1w)
3 Mosaikfadenfische (1m + 2w)
2 Prachtschmerlen
1 Rüsselbarbe
1 Panzerwels (weiß, dass sind Schwarmfische, aber den habe ich von
einem Bekannten, der sein AQ aufgelöst hat)

So, das war es an Fischen.

Ich habe das Aquarium mit einer Mangrovenwurzel, einem großen bunten Stein, diversen Muscheln als Verstecke und etlichen Pflanzen eingerichtet (einen Teil der Pflanzen seht ihr auf dem Foto)

ff83_1.JPG


Zusätzlich habe ich noch drei breitblättrige Speerblätter (noch relativ klein), Indischen Wasserstern, an der H2O-Oberfläche ein paaar Wasserlinsen und eine Planze die ich nicht bestimmen kann.

Die wasserwerte habe ich noch nicht bestimmen können, da mir die nötigen Utensilien noch fehlen. Aber bis jetzt halten sich alle Fische und Pflanzen sehr gut.
 
Hi,

Also die Prachtschmerlen musste schon mal wieder abgeben. Die müssen in einer Gruppe gehalten werden udn werden viiiiel zu groß für dein Becken! Die Rüsselbarbe wird acuh zu groß. dann könnte es vllt gehn, is dann aber schon gut voll! Ich würde die Guppys noch weglassen. Warten wir noch auf ne andere Meinung, ihc kenn mich mit Zebrabärblinge und Kardinälen nicht aus.
Deine Wasserwerte sind noch wichtig
 
man muss kein Profi sein um Fische zu halten aber zumindest informieren solle man sich schon, man kauft sich ja auch kein Hund einfach so aus Spaß sonder man muss sich zumindest schon mal über einige sachen informieren
 
Hallo,

also Antennenwelse, Prachtschmerle und Rüsselbarbe werden viel zu groß für dein Becken, die solltest du deshalb wirklich wieder abgeben. Dazu würd ich dann aber den Panzerwels auf mindestens 5 aufstocken ( von der gleichen Art ).

Mit Guppys, Zebrabärblingen, Kardinälen und Panzerwwelsen hast du es dann schon ausreichend voll, vor allem durch die Guppys wird es eh noch mehr werden und du solltest dir evtl. schonmal jemand suchen der dir den ständigen Nachwuchs abnimmt.

LG

Bea
 
na wie gesagt, ich habe den fischbesatz nach und nach erhöht. habe den händlern auch gesagt was schon drin ist und was zu empfehlen ist, tja und das ist alo dabei rausgekommen. da weiß ich jetzt wenigstens wo ich nicht mehr hingehen werde.

also sollte ich auf jeden fall die prachtschmerlen und die rüsselbarbe abgeben?
 
also erstmal danke für die antworten.

ehrlich gesagt ist mir das jetzt ein bisschen peinlich, aber ich bin auch stinksauer auf den händler. der hat echt das vertrauen an mich als käufer ausgenutzt um schnelles geld zu machen
 
Hallo Fredda,

das muss dir absolut nicht peinlich sein, wie ich finde.

So als Anfänger passiert sowas leider oftmals, man sollte sich zwar vorher genaustens informieren, aber man lernt ja aus Fehlern und du informierst dich ja jetzt udn siehst ein, dass die Fische nicht passen.
Von daher kann man das beheben.

Mit Händlern ist es leider oft so, dass sie einem alles verkaufen, egal ob es passt oder nicht, also bei den nächsten Fischen am Besten vorher selber informieren und erst dann kaufen.

LG

Bea
 
Hi,

das kommt hier leider öfter vor. Hättest dich vllt selber informieren sollen/müssen. Schau das du die Tiere wieder zurück geben kannst, dann schauts doch schon mal gar nict mehr so schlecht aus.
 
Bea24 Verfasst am: 03.01.2007 14:56 Titel:

aber man lernt ja aus Fehlern


????? achso Fische bzw Lebewesen sind da um aus Fehlern zu lernen? DAs ist ja Lustig voll die versuchskanichen LOL
 
Und du scheinst recht rauflustig und machst deinem Namen alle Ehre?! oder wie??

Ich meinte nicht, dass Fische Versuchskaninchen sind, sondern den Fehler, sich nicht von vorneherein zu informieren und nicht erst hinterher.

Aber interpretiere meinen Satz, wie du es möchtest. :roll:
 
Hi nochmal,

dann entschuldige ich mich auch, wenn es sich blöd angehört hat, sollte aber wirklich nicht so gemeint sein, nur Fische zu kaufen um zu gucken ob es klappt sondern halt, dass man oft erstmal lernen muss, sich vorher genügend zu informieren, statt sich auf den Händler zu verlassen.

LG

Bea
 
Also ich kann die tiere sicher nicht an den händler zurückgeben. möchte ich auch ehrlich gesagt nicht, nachher fällt noch ein anderer käufer drauf rein.

ich werde im bekanntenkreis mal rumfragen, vielleicht findet sich ja ein erfahrener Fischliebhaber, der auch die nötigen Voraussetzungen mitbringt, jetzt weiß ich ja wenigstens welche das sein sollten. :?
 
Oben