Apistogramma borelli Nachwuchs

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi Zusammen,

meine A. borelli haben Nachwuchs im Gesellschaftsbecken.
Können da grundsätzlich ein paar Jungfische durchkommen?
Das Becken (180 l)ist ziemlich dicht bepflanzt, allerdings hat es einen ziemlich strammen Besatz mit Schmucksalmlern und Fadenfischen.
 

Anhänge

  • Apistogramma.JPG
    Apistogramma.JPG
    180 KB · Aufrufe: 268
Moin,

Salmler sind ja bekanntlich Jäger. Kann sein dass da 2-3 Junge durchkommen, aber auf nummer sicher kannst du nur gehen wenn du entsprechend separierst bzw. keine Fressfeinde als Beibesatz hast.

Gruß Max
 

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi Max,
danke für die Einschätzung. Das habe ich mir schon gedacht.
Ein paar würde ich schon gerne mal großziehen, Abnehmer hätte ich.

Allerdings habe ich irgendwie keinen Plan wie ich die Jungfische da rausbekomme ohne ein heilloses Chaos zu verursachen. Ich habe gestern mal versucht zu Keschern, aber die sind ziemlich flink. Außerdem habe ich die Befürchtung, dass durch das Durcheinander beim Rausfangen erst recht die Salmler zum Zuge kommen.

Gibt's da bessere Methoden?
Ansonsten lass ich die Kleinen halt im Gesellschaftsbecken
 
Moin,

Kannst ja mal die Kescherfalle probieren mit ner Futtertablette. Ansonsten bleibt nur eins zu sagen: DU BRAUCHST MEHR BECKEN....wenn der apistogramma Virus dich einmal hat bist du eh verloren :mrgreen:

Gruß Max
 

Chief-Wiggum

Mitglied
MaxH schrieb:
: DU BRAUCHST MEHR BECKEN....wenn der apistogramma Virus dich einmal hat bist du eh verloren
Gruß Max

Ich habe schon acht :D
Aber platzbedingt eher kleine Becken für Nachzuchten. Mindestgröße für ein Apistogramma-Artbecken ist vermutlich auch 60 cm Kantenlänge.
Aber das ist schon Klasse wie die Kleinen von der Mutter durchs Becken geführt und verteidigt werden. Nach meinen bisherigen Aufzuchten von Freilaichern ist das echt ein faszinierendes Schauspiel.
 

fischolli

R.I.P.
Moin Jörg,

wo bleiben die Jungen den über Nacht? Bruthöhle? Dann einfach warten, bis die Mutter die eingesammelt und in die Höhle verfrachtet hat abends. Grobmschgien Kescher unter die Höhle schieben und komplett rausnehmen. Entweder mit Mutter umsiedeln oder die zurück in das Becken. Fürs nächste Mal BARSCH-Höhle mit Boden kaufen, da brauchste nur den Daumen auf das Einschlupfloch drücken und kannst sie bequem rausnehmen. :mrgreen:

Gruß
 

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi ,

ich habe das mit der Höhle schon so ähnlich versucht und gedacht: Wieso hat diese sch... Höhle keinen Boden :evil:
Habe mich aber etwas ungeschick angestellt und nur einen Kleinen erwischt. Seither meidet Mutti die Höhle. Mal schaun, vielleicht bekomme ich nochmal eine Chance.

fischolli schrieb:
Fürs nächste Mal BARSCH-Höhle mit Boden kaufen, da brauchste nur den Daumen auf das Einschlupfloch drücken und kannst sie bequem rausnehmen. :mrgreen:
meinst du diese sagenumwobenen Höhlen mit dem eingearbeiteten Viagra? :D
 
Ja genau die...Olli sagt immer er hat nen Job. Ich glaub eher er ist Viagravertreter :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Max
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

meinst du diese sagenumwobenen Höhlen mit dem eingearbeiteten Viagra?

Genau die meine ich! :thumright:

Aber, um die Vorfreude gleich zu dämpfen, im Moment haben wir Lieferstop. Unser Chef-Töpferer, der für ständigen Nachschub sorgt, ist krankheitsbedingt ausgefallen und wir sind im Moment ausverkauft. :(

Gruß
 

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi,
ich sehe leider keine Kleinen mehr bei der Mutter.
das wird wohl nichts in Gesellschft mit Salmlern und Co.

fischolli schrieb:
Aber, um die Vorfreude gleich zu dämpfen, im Moment haben wir Lieferstop. Unser Chef-Töpferer, der für ständigen Nachschub sorgt, ist krankheitsbedingt ausgefallen und wir sind im Moment ausverkauft. :(
Schade, da hätte ich jetzt glatt eine geordert.

Vielleicht klebe ich für den nächsten Versuch einen behelfsmäßigen Boden in die vorhandene Höhle.

Kann ich da bald wieder mit neuem Nachwuchs rechnen, oder dauert das länger bei den Borellis?
 

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi Max,

MaxH schrieb:
Bei gutem Futter und guter Wasserhygiene gehts nahezu nahtlos weiter;)

du hast recht.
Mutti bewacht schon wieder ein neues Gelege.

Ich habe gerade beim Wasserwechsel eine Höhle angehoben und ein neues Gelege an der Decke entdeckt.
Könnte man nun die Höhle mit den Eiern entnehmen und in ein Aufzuchtbecken setzen?
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Könnte man nun die Höhle mit den Eiern entnehmen und in ein Aufzuchtbecken setzen?

Theoretisch ja, würde ich aber nicht machen. Zum einen sortiert das Weibchen die Eier aus, die nicht befruchtet sind oder sich nicht entwickeln, was ein Übergreifen auf gesunde Eier verhindert. Zum anderen Müsstest du es so einrichten, dass dem Gelege ständig Frischwasser zugeführt wird.

Dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass Jungfische, die nicht geführt werden, sich schlechter entwickelt haben als bei normaler Brutpflege.

Du kannst aber, sofern die Möglichkeiten vorhanden sind, das Gelege samt Weibchen in ein separates Becken umsetzen. Meist wird die Brutpflege dann weitergeführt.

Gruß
 

Chief-Wiggum

Mitglied
fischolli schrieb:
Du kannst aber, sofern die Möglichkeiten vorhanden sind, das Gelege samt Weibchen in ein separates Becken umsetzen. Meist wird die Brutpflege dann weitergeführt.
Hi Olli,
danke für die Info.
Wenn ich etwas umräume könnte ich ein eingefahrenes 12-l Becken mit Filter nehmen.
Kann ich das von der Größe her dem Weibchen kurzfristig zumuten? Wie lange sollte man das Weibchen bei den Jungen lassen?
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

12 l geht, wenn auch grenzwertig. Wenn das Weibchen anfängt, die Jungen zu vertreiben, sollte man sie raussnehmen. Ist so ein bißchen Gefühlssache. Mach ein bißchen Kraut rein, damit die sich zur Not verstecken können.

Gruß
 

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi,
das Gelege samt Weibchen ist jetzt im 12 l Becken.
Ich bin noch etwas skeptisch, ob sie sich wieder um das Gelege kümmern wird. Derzeit schwimmt sie etwas hektisch an der Scheibe entlang.
 

Anhänge

  • 006.JPG
    006.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 164
  • 004.JPG
    004.JPG
    134,4 KB · Aufrufe: 151

fischolli

R.I.P.
Moin,

wenn es diesmal nicht klappt, empfehle ich dir für das nächste Mal Höhlen mit Boden. Gibt es bei uns und auch sicher anderweitig. Die schaufelst du mit Sand voll, die Weiber buddeln schon selber so viel wieder rau wie nötig. Vorteil, du hälst einfach den Daumen auf das Einschlupfloch und kannst die ganz bequem umsetzen. Gibt auch nicht so viel Irritationen bei den Weibchen.

Gruß
 

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi,

mittlerweile hat sich das Weibchen beruhigt und ist zeitweise in der Höhle. Das sieht schon wieder besser aus.
2-4 Tage bis die Larven schlüpfen habe ich gelesen, bin gespannt ob es funktioniert.

fischolli schrieb:
wenn es diesmal nicht klappt, empfehle ich dir für das nächste Mal Höhlen mit Boden. Gibt es bei uns und auch sicher anderweitig
Die Höhlen von Euch hab ich auf dem Zettel, sobald Ihr wieder liefern könnt bestell ich welche. Für eine dieser legendären B.A.R.S.C.H. Höhlen kann man sich schon mal gedulden :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin Jörg,

danke für die Blumen. Du darfst dann deine Bestellung abgeben, unser Töpfer-Häuptling ist wieder an Bord. :wink:

Gruß
 

Chief-Wiggum

Mitglied
Hi Zusammen,

ich dachte schon da kommt nichts mehr, und heute Abend seh ich das :D :
 

Anhänge

  • Apistogramma borelii 003.JPG
    Apistogramma borelii 003.JPG
    148,7 KB · Aufrufe: 197
  • Apistogramma borelii 008.JPG
    Apistogramma borelii 008.JPG
    132 KB · Aufrufe: 213
Oben