Apfelschnecke hat Eier gelegt was nun?

jensi*jensi

Mitglied
Hallo,
Wie ich heute morgen mein Becken sauber mache habe ich 2 Gelege meiner AS gesehn was mich eigentlicht freut.
Nur mich quellt jetzt die frage lass ich sie schlüpfen oder lass ich sie nicht schlüpfen?Weil ich habe schon oft gelesen das es sehr viele Apfelschnecken gibt bei 2 Gelegen,und was soll ich dann mit den ganzen machen.Deshalb ist meine Frage bekommt man Apfelschnecken schnell los oder wollen die leute garkeine Apfelschnecken haben?
Würde mich über Antworten ganz stark freuen.
Gruß Jens
 
A

Anonymous

Guest
Huhu Jensi!

Das ist schlecht, wenn Dich die Frage eigentlicht schon quellt!

AS wird man schon gut los, wenn sie reinerbig sind und der Preis stimmt. Hast Du denn genug Platz für die jungen Schnecken?
Es wird sicher auch nicht bei den beiden Gelegen bleiben.

Grüsserchen
Claudia
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Sry mit quellt des war en bissl übertrieben ich wollt eigentlich sagen die frage beschäftigt mich.
Ja also die Gelege sind in einem 54Liter Becken dort sind neons,Panzerwelse und ein Pärchen SBB.
Könnt das gehn der ist das eher schlecht?
Gruß Jens
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich denke du meinst "quält" kommt von Qual wird mit "ä" und nur einem "l" geschrieben. Seis drum.
Wie soll man dir helfen... das ist und bleibt deine Entscheidung....

Hast du Platz und Interesse und Lust dann zieh sie auf, wenn nicht .. mach die Gelege weg oder biete die Gelege an... Apfelschneckengelege sah ich früher hier öfters mal im Bieteforum. Mußt ja ausser Porto nicht unbedingt was dafuer verlangen.

gruß Arne
 
Jup das Klappt bei mir waren es 4 Gelege im 54L Becken und die sind zu 85 % alle geschlüpft! :box:
 
Hallo,

mal davon abgesehen, dass 54L für 2 ausgewachsene AS und zusätzlichem Besatz eigentlich viel zu klein sind, glaube ich kaum, dass Du die viele Schnecken durchbekommst. Von den 3 Gelegen, die in meinem Becken (siehe unten) geschlüpft sind, ist keine einzige Jungschnecke durchgekommen.
Falls Du es versuchen möchtest, solltest Du auf den Härtegrad Deines Wassers achten. Die vielen kleinen Schnecken werden viel Kalk zum wachsen brauchen (Gehäuseaufbau) wenn sie durchkommen und dann musst Du aufpassen, dass Dein Wasser nicht zu weich wird (ist ja nicht viel Wasser da :wink: ), sonst lösen sich die Gehäuse der erwachsenen Schnecken auf.
Du kannst sie auch im Biete-Forum anbieten, wenn sie reinerbig sind. Das werden nicht die einzigen Gelege bleiben...
 
hallo

also ich hatte auch mal apfelschnecken in eine 60 liter becken das ging eigentlich prima und die bekamen auch immer wieder junge
da kamen aber eigentlich immer alle durch und das waren nicht nur wenige ich brachte sie zu verschiedene aquariumhändler die nahmen die jungtier immer an
also nach meinen erfahrungen war das wasser im becken immer optimal wenn schnecken ihre eier gelegt haben und ich kann mir nicht vorstellen das dann so viele sterben
also ich würde die schnecken auch gross ziehen und mal im handel nachfragen ob die welche brauchen
 

jensi*jensi

Mitglied
Hey,
Was mir jetzt eingefallen ist.Das eine Gelege sitz direkt auf der Licht Röhre und da ist es ja warm das trocknet dann doch aus oder?
Gruß Jens
 
jensi*jensi schrieb:
Hey,
Was mir jetzt eingefallen ist.Das eine Gelege sitz direkt auf der Licht Röhre und da ist es ja warm das trocknet dann doch aus oder?

Ja.

Besorg die eine kleine Styroporplatte und leg das Gelege drauf,
lass es auf der Wasseroberfläche treiben.
Dann nur noch abwarten und hoffen...

Gruß,
...
 
hi

mit der platte musst du aufpassen das die nicht zu nahe unter der lampe schwimmt (evtl für die dauer der entwicklung der eier wasser etwas absenken)
wenn das andere gelege nicht an einer gefährlichen stelle wie z.b nahe an der lampe ist lass es hängen

ich ziehe auch grade lila/rosa as auf in meinem 54l becken entwickeln sich alle super allerdings musste ich wegen des weichen wassers ein stück sepia im aqua deponieren
und die kleinen immer schön mit gemüse zufüttern^^

lg denise
 
Hallo Denise,

wie machst du das mit der Sepia? Krümelst du ein wenig davon ins Wasser? Oder womit hältst du sie unter Wasser? Und wie ist es dann, gehen die AS daran und fressen direkt? Oder härtet die Sepia das Wasser auf, was den Schnecken zu Gute kommt?
Auch ich habe weiches Wasser (GH 5, KH 3,5) und die blauen Posthörnchen, die ich letzte Woche ins Aqua gesetzt habe (u. die aus etwas härterem Wasser stammen) haben kein so ganz glattes Gehäuse mehr.
Habe gestern Sepia besorgt u. ein kleines Stück ins Wasser gekrümelt. Werte messe ich heute Abend oder morgen.

Liebe Grüße
Claudia
 
hi

ich klemm ein kleines stück zwischen zwei steine seh immer wieder as daran fressen


und hab seitdem keine prob. mehr am anfang sind mir tiere fast eingegangen sie bekamen poröse gehäuse oder wollten nicht wachsen
das problem ist aber meistens wenn die tiere aus hartem wasser kommen (zumindest meine erfahrung)
ich hab gelbe as die kommen von jemand mit weichen wasser die wachsen rasant ohne sepia

lg denise
 

Anhänge

  • sepia.jpg
    sepia.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 116
Oben