Anubias und Cryptocoryne wegen Algen kappen - was

ist dann mit den Amanos?

Hallo,

wie aus dem Titel ersichtlich habe ich momentan ein Algenproblem. D.h. im Speziellen Pinselalgen, die sich an alle Blätter ansetzen und richtig ätzend sind. Das Problem ist, dass ich im Becken eine Anubias nana und eine Cryptocoryne habe, die den Ruf haben, bei Beschädigung eine Substanz in Wasser abzugeben (Kieselsäure?), die ganze Garnelenpopulatioen hinweggerafft hat. Ich weiß, dass es da ganz unterschiedliche Erfahrungen gibt, aber hat schon mal jemand mit Amanos seine Anubias oder Cryptocoryne zurückgeschnitten?
Ich habe zwar Posthörner im AQ, aber die schaffen die Menge an Algen nicht und wenn ich nicht ALLE befallenen Blätter entferne, werde ich die Algen nicht los und infiziere mit diesen beiden Pflanzen immer wieder das ganze Becken...
 
Hallo!

Ich habe meine Cryptocorynen schon öfter gestutzt und Ableger abgeschnitten, habe Redfire und Amanos mit im Becken und keine Ausfälle, allerdings sind die Pflanzen nicht sehr groß und bei meiner Anubias habe ich es mich nicht getraut.

Mfg Eona
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Manuela,

hier geht es um Oxalsäure, die die Pflanzen beim Beschnitt abgeben.

Das diese Oxalsäure den Garnelen schaden soll geistert schon ewig im Netz herum. Bisher konnte ich aber noch keinen einzigen von einem davon Betroffenen belegten Fall dabei finden. Es heißt nur: "Ich habe mal gehört, daß..."

Ich halte Red Fire, Chrystal Reds und Amanos in Becken mit Cryptocorinnen und Anubien, die rücksichtslos berupft, bezupft beschnitten und umgepflanzt werden und bisher hat sich noch keine Garnele bei mir darüber beschwert. :wink:
 
Vielen Dank,

das beruhigt mich doch einigermaßen. Die Alternativen entweder ein mit Algen zugewuchertes Becken oder lebende Garnelen zu haben fänd ich auch echt blöd.

Dann mach ich mich mal gleich ans Gärtnern (und hoffe das Beste :shock: )
 
Hallo Manuela,

da zwei Meinungen besser sind als eine @tom :wink:

ich schnipple auch alle Anubias und Pflanzen in verschiedenen Garnelenbecken ohne Ausfälle.
 
Guten Tag,

ich habe mal gelesen (von einem schon relativ altem und auch sehr erfahrenem aquarianer) dass man 100 von Blättern zerschnippeln müsste um so viel wasser zu verseuchen dass die tierchen wirklich daran sterben ;) also kleine gärtnerein werden den Tieren mit sicherheit nichts aus machen..
habe selbst 2 cryptos und amanos & alles paletti..obwohl bei mir schon ab und an mal ein Blättchen abfällt.

Grüße Nina
 
Hallo,

vielen Dank für die Ermutigung. Ich hab´s gestern einfach probiert und soweit wie möglich alle befallenen Blätter im Becken entfernt. Ich hab auch gleich noch ein großes Bündel schnellwachsende Pflanzen dazugetan in der Hoffnung damit viel Konkurrenz zu den Algen zu schaffen.
Und was soll ich sagen: Die Amanos sind putzmunter und benehmen sich völlig normal...

Also mal wieder ein Mythos im Bereich der Aquaristik geklärt.. :p
 
Hallo Manuela,

auch wenn ich etwas zu spät komme, möchte ich trotzdem noch meinen Senf loswerden. In meinem Garnelenbecken habe ich eine ca. 30x30 cm große Fläche mit Anubias bepflanzt, an denen ich natürlich auch hin und wieder herumgärtnere. Meinen Amanos macht das überhaupt nichts aus.

Nach den bisher hier geschilderten Erfahrungen ist die Angst vor der bösen Oxalsäure also eher unbegründet.

Liebe Grüße,
RF
 
Oben