Anubia vermehren?

Hi,

ich hab in meinem Becken eine große Anubia drin, könnte sogar sein das dies eine Mutterpflanze ist(weiß es nicht mehr so genau, kauf ist länger her). Es sieht so aus als würde in der "alten" Pflanze eine neue hinaus wachsen(im Bild in der Mitte die Knolle ist zu sehen, ich weiß schlechte Bildqualität).

Nun meine Frage:

Kann ich unterhalb der Knolle die Pflanze abschneiden und neu einpflanzen? Denn die alte würde ich dann rausschmeißen da sie alte dunkelgrüne und mit Algen benetzte Blätter hat. Wer hat Erfahrung damit und könnte mir weiterhelfen?

vielen Dank im vorraus gruß
Mario

PS: Bild folgt noch, hab da einige technische Probleme :?
 


Hallo,

leider ist dein Anhang verschwunden. Aber bei Anubien kann man die Seitensprossen vom Rhizom trennen und neu "einpflanzen" --> Allerdings sollte man bei einer Anubia das Rhizom niemals eingraben, da es sonst verrotten könnte.

Ich binde meine Anubias z.B. auf Steine oder Wurzeln auf.

Gruß

Tony
 
Hi,

hier nun das Bild, leider nur als PDF.

Es ist kein Seitentrieb, sondern es hat sich nur eine Knolle mit Wurzeln gebildet. Logisch für mich wäre jetzt unterhalb der Wurzeln abschneiden und auf einem Stein/Wurzel aufbinden. Wie gesagt hab da noch keine Erfahrungen mit gemacht und wäre schade wenn die Pflanze kaputt gehen sollte.

gruß Mario
 

Anhänge

  • Annubia.pdf
    282,2 KB · Aufrufe: 187
Hi,
Anubias wachsen langsam, das ist normal.
Ich schneide meine Anubias so selten wie möglich um die Pflanzen nicht zu schwächen. Später kann man Rizomstücke mit 10-15 Blättern gut umpflanzen.
So wie deine "Mutterpflanze" auf dem Bild aussieht, bekommt sie zu viel Licht, da sie ziemlich veralgt ist.
Gruß
J
 
hi,

ja das stimmt mit den veralgten Blättern, aber das sind nur die Blätter von der ursprünglich gekauften Pflanze. Die neuen Blätter die mit der Zeit gewachsen sind, sind alle hellgrün und ohne Befall. Ich werd sie versuchen zu teilen und etwas versetzen da sie wirklich direkt unter einer HQL Lampe steht.

Heute oder spätestens morgen sollten folgende Pflanzen ankommen, hoffe das sie das überlebt haben bei der Witterung.

Alternanthera rosaefolia im Topf
Cryptocoryne ciliata - Gewimperter Wasserkelch
Gymnocoronis spilanthoides
Hemianthus callitrichoides Cuba - Callitriche Perlkraut

gruß
Mario
 


Oben