Antennenwelsnachwuchs...

Pagan

Mitglied
... Was nun?

Seit einigen Tagen (oder gar Wochen) ist ein recht junger Antennenwels die ganze Zeit "aufgebläht" und fechernd an einem kleinen, hässlichen Lochstein zugange. Ich konnte nie Eier oder Ungewöhnliches sehen... Vorgestern wollte ich den Stein an eine andere Stelle ins Becken legen, weil er einfach wirklich hässlich ist, und was seh ich? Ne Traube von zappelnden Schwänzen (wie Kaulquappen) unter dem Stein... Da beschützt der kleine Knilch (scheinbar mein einziges Männchen) doch seinen Nachwuchs am Stein! :shock:

Natürlich habe ich ihn vorsichtig wieder an Ort und Stelle gelegt. Was mich daran nur Verwundert: Die "Höhle" geht ganz durch den Stein (von oben noch unten) und hat grade mal einen Durchmesser von 2cm. Da wird also im kleinsten Loch gebrütet... ;)

Was soll ich nun tun? Ich habe wenig Angst das der Nachwuchs gefressen wird, weil Welse doch recht zäh und stachelig sind. Aber was für Chancen haben die wirklich in nem Becken in dem sich Skalare, Trauermantelsalmler, ein junger Haiwels und ein Kafi tummeln?
Sollen die erstmal in einem Ablaichkasten? Das Einfangen würde relativ stressfrei ablaufen: Stein hochheben, in nen Kescher und ab in den Kasten mit den "Bastarden". ;)
 


hallo!

also skalare waren bis jetzt die einzigen fische die meinen nachwuchs an antennenwelsen wirkungsvoll bekämpft haben. alle anderen mögen die kleinen harten dinger wohl nicht.
wenn du sie also behalten willst wäre von der gesellschaft der skalare abzuraten :-D
 
Hi,

ich kann dem nur zustimmen. Welse sind auch im Kleinen schon hart im Nehmen! Hatte bei meinem ersten Wurf noch nen KaFi mit drin, sebst der hat die Jungen in Ruhe gelassen und ich hab´ erfolgreich 44 Welse veräußern dürfen (alle waren doch etwas viel für ein Becken ;) ).

Wenn du sie umsetzt, dann machs gleich am Anfang, nach ca. 3-4 Tagen verlassen sie ihr Nest und schwimmen durchs ganze Becken, da fängst Du sie nicht mehr so leicht.

In den Ablaichkasten muss auf jeden Fall ne Wurzel mit rein (was wohl das gößte Prblem bei den kleinen Dingern wird) da die kleinen diese unbedingt für die Verdauung brauchen und Ohne sterben würden!!!

Gruss
Jens
 
Hi,

ich kann dem nur zustimmen. Welse sind auch im Kleinen schon hart im Nehmen! Hatte bei meinem ersten Wurf noch nen KaFi mit drin, sebst der hat die Jungen in Ruhe gelassen und ich hab´ erfolgreich 44 Welse veräußern dürfen (alle waren doch etwas viel für ein Becken ;) ).

Wenn du sie umsetzt, dann machs gleich am Anfang, nach ca. 3-4 Tagen verlassen sie ihr Nest und schwimmen durchs ganze Becken, da fängst Du sie nicht mehr so leicht.

In den Ablaichkasten muss auf jeden Fall ne Wurzel mit rein (was wohl das gößte Prblem bei den kleinen Dingern wird) da die kleinen diese unbedingt für die Verdauung brauchen und Ohne sterben würden!!!

Gruss
Jens
 

Pagan

Mitglied
Gut...

Die waren immer noch alle unter dem Stein und sind schon ca. 1cm lang. Habe den Stein hochgehoben, einige rausgekeschert, ein paar unter den Stein gelassen und die gekescherten in einen provisorisch eingerichteten Ablaichkasten mit Kies, einer Mooskugen und ner Stengelpflanze getan. Dazu ne Futtertablette, damit die schön schnell wachsen. ;)

Danke für die Antworten...
 
hallo!

ganz so schnel sterben sie auch nicht wenn keine wurzel da ist. ich hatte mal einen babywels in einem becken beim umsiedeln übersehen und der war nach wochen ohne wurzel immer noch topfit. für einen längeren aufenthalt brauchen sie die wurzel dann natürlich aber doch
 

Pagan

Mitglied
Ne Wurzel ist nur wichtig für die Verdauung der Tiere. Mein größtes Weibchen lebte sehr lange Zeit bei meinem Vater in einem 60L Becken mit lediglich einer Plastik-Welshöhle, ganz ohne Wurzel. Das sie nicht so gesund sind ohne Wurzel ist klar, aber in Ermangelung an Raspelbaren dauert das schin einige Jahre bis die dann frühzeitig sterben, wenn man bedenkt das die Tiere ca. 17 Jahre alt werden können...
 


gegenfrage:

Was willst du mit den Antennis????
:lol:

Also wir haben ein Antennenwelspaar, das alles 4 Wochen im Schnitt Nachwuchs hat. Wir haben 3 Skalare im Becken.

Alle 4 Wochen kommen so ca 40-50 Antennibaby´s durch....trotz Skalare, die einfach irgendwann keinen Antenni-hunger mehr haben.
Rechenaufgabe: Wann ist mein 260er mit Antennis geflutet??? :p

Das Ende vom Lied ich schläuchle die Antennis die die erste Woche als Freischwimmer übrlebt haben in´s Aufzuchtbecken und bring die dann wenn sie größer sind zu meinem Fischdealer.

Also nur keine Sorge, du wirst schon Nachwuchs durchbekommen und falls du nicht nen bes. Antenni drin hast- :D mehr als dir lieb sein wird.

Grüße Rody
 


Oben