Antennenwelsnachwuchs nimmt Überhand

Hallo Leute. Habe ein 60 L Becken und meinen Antennenwelsen geht es echt gut, was ich auch deutlich merke. Leider nimmt es überhand so das mir nichts anderes überbleibt die jungen abzufischen. Nun das Problem. Hat jemand eine Idee wie man die kleinen raus bekommt ohne gleich das ganze Becken zu durchflügen. Ich habe gehört mit einer Schnecken falle soll es gehen !!! Hat jemand einen Tipp. Gruß Sven
 


Hallo!

Was meinst du genau mit Abfischen?
Aus dem Aquarium rausholen, das ist mir klar, aber was machst du dann mit dem Nachwuchs?
Sowas wie Toilette runterspülen wäre nämlich grausam.
Ich würde an deiner Stelle versuchen, sie hier im Forum oder in fischbörsen zu inserieren, und zwar alle deine Antennenwelse, denn Antennenwelse haben nichts in einem 60l Becken zu suchen ,sie werden zu gross für das Becken.
 
Moin

Keine Ahnung wo du das her hast das Antennenwelse in einem 60 l nichts zu suchen haben aber das ist nicht richtig. wenn das deine meinung ist behalte sie bitte für dich weil es ist grosser unsinn. Die Jungtiere werden natürlich weiter leben. was denkst du denn. Wenn du eine Antwort auf meine Frage hast antworte bitte. :D :D
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Sven,

Keine Ahnung wo du das her hast das Antennenwelse in einem 60 l nichts zu suchen haben aber das ist nicht richtig. wenn das deine meinung ist behalte sie bitte für dich weil es ist grosser unsinn

Sweet Darkness hat Recht. Bei der Endgröße sollten sie erst ab 80cm gehalten werden.
Wie kommst du denn darauf, dass es Unsinn ist? Hast du da ne zuverlässige Quelle?

Grüße,
Amy
 
Moin Amidala,

von welcher Endgröße redest Du denn? Klar kann man braune Antennenwelse in einem 60cm-Becken halten, wenn es entsprechend eingerichtet ist. Ich wüsste nicht, was da dagegen sprechen soll. Das ist das gleiche Gerücht wie mit dem Krüppelwuchs, was hier verbreitet wird.

Gruß
Stefan
 
die Endgröße vielleicht, dass Antennis 13 cm lang werden.


Und welche Einrichtung vergrößert denn ein zu kleines Becken?

Laut Mergus, übrigens minimum Beckenlänge 80 cm.
 
Amidala schrieb:
Hallo Sven,

Keine Ahnung wo du das her hast das Antennenwelse in einem 60 l nichts zu suchen haben aber das ist nicht richtig. wenn das deine meinung ist behalte sie bitte für dich weil es ist grosser unsinn

Sweet Darkness hat Recht. Bei der Endgröße sollten sie erst ab 80cm gehalten werden.
Wie kommst du denn darauf, dass es Unsinn ist? Hast du da ne zuverlässige Quelle?

Grüße,
Amy

Hallo!

Da möchte ich auch zustimmen.

Mfg Michi
 


A

Anonymous

Guest
Hallo,

Kosheen schrieb:
von welcher Endgröße redest Du denn?
Von der des Ancistrus.

Klar kann man braune Antennenwelse in einem 60cm-Becken halten, wenn es entsprechend eingerichtet ist
Janine schrieb:
Und welche Einrichtung vergrößert denn ein zu kleines Becken?
Genau das würde mich auch interessieren.

Sicher kann man Ancistren auch in 60er Becken halten. Man kann vieles. Nur in Anbetracht der Endgröße sollten sie eben erst ab 112L gehalten werden.

Grüße,
Amy
 
Janine schrieb:
die Endgröße vielleicht, dass Antennis 13 cm lang werden.


Und welche Einrichtung vergrößert denn ein zu kleines Becken?

Laut Mergus, übrigens minimum Beckenlänge 80 cm.

Hallo

die können ja sogar 15cm erreichen. Die Einrichtung vergrößert das Becken nicht, man kann aber klare Reviergrenzen abstecken und viele Verstecke einrichten, sodaß auch die Haltung von 2-3 ausgewachsenen braunen Antennenwelsen in einem 60cm-Becken möglich ist.
Und was Mergus sagt ist Aquarianergesetz?

Gruß
Stefan
 
Kosheen schrieb:
sodaß auch die Haltung von 2-3 ausgewachsenen braunen Antennenwelsen in einem 60cm-Becken möglich ist.

Hallo!


Stell dich bitte mal mit 2 weiteren Leuten in ne Besenkammer und sag mir nach ner Woche obs dir gefallen hat.... :roll:

Will damit sagen: Gehen tut viel aber als artgerecht kann man das nicht bezeichnen.

Mfg Michi
 
A

Anonymous

Guest
Re: Moin

Moin moin,

laila schrieb:
Keine Ahnung wo du das her hast das Antennenwelse in einem 60 l nichts zu suchen haben aber das ist nicht richtig. wenn das deine meinung ist behalte sie bitte für dich weil es ist grosser unsinn. ...

Charmantes Kerlchen! :roll:

Quelle1: Zierfischverzeichnis
Quelle2: AquaNet
Quelle3: l-welse.com
Quelle4: Mergus Aquarienatlas 1, Seite 486

Und nu bitte Deine ernstzunehmenden Quellen, die besagen, dass 60l Artgerecht sind.
Vielleicht findest Du da ja aber auch die passende Antwort, wie man ein Nachwuchsfreies 60er AQ bekommt! :twisted:

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Stefan,

Und was Mergus sagt ist Aquarianergesetz?
Nein. Aber nur weil du das so praktizierst ist es ok? Oder klappt immer?

Insofern find ich deine Aussage hier
Klar kann man braune Antennenwelse in einem 60cm-Becken halten, wenn es entsprechend eingerichtet ist
relativ witzlos, bei mir hat es mit 2 Männchen in 112L nicht geklappt. Trotz abgegrenzten Revieren.

Man sollte hier keineswegs verallgemeinern, was im Selbstversuch funktioniert muss nicht immer klappen.
Dennoch geh ich hier mit sämtlichen Quellen konform - ich halte nichts von Ancis in 60cm Becken.

Und Kümmerwuchs ist eine traurige Sache oder behauptest du jetzt auch noch dass sich die Fische der Beckengröße anpassen?

Grüße,
Amy
 
Kine schrieb:
Stell dich bitte mal mit 2 weiteren Leuten in ne Besenkammer und sag mir nach ner Woche obs dir gefallen hat.... :roll:

Hallo Michi,

nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Schon gar nicht der Vergleich zwischen Menschen und Fischen. Wir reden hier nicht von Fischen, die ein hohes Schwimmbedürfnis haben, wie z.B. Barben oder Salmler. Selbst Panzerwelse haben ein höheres Schwimmbedürfnis als Harnischwelse. Ein 80cm-Becken ist sicher besser, ein 100cm-Becken sogar noch besser. Deswegen ist aber die Haltung in einem 60cm-Becken nicht unmöglich und auch nicht weniger artgerecht, als in einem 80cm-Becken. Entsprechende Einrichtung vorrausgesetzt.

Gruß
Stefan
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

dieses absolute, ab ner Beckengrösse, stösst mir auch öfter ein wenig auf.
HIch habe vor ca 5 Jahren einmal 4 Ancystren geschenkt bekommen und hab die auch in mein 54 Liter Becken gepackt. Die leben hete auch noch alle , haben zig mal für Nachwuchs gesaorgt und sind nu ca 8-10 cm gross.

Hab ja nu ein 200er, denen gehts auch darin besser, klar, aber welchem Fisch schadet ein grösseres Becken?

Der Bulle hatte seine Höhle, die Mädels Ihren bereich und gut war . Dazu noch 2 Stück, die ich nachgezüchtet habe , auch das passte , kein Stress, ect ..

Ich frage mich oftmals auch, wer diese Werte festlegt, klaro, wär einer von denen über 15 cm geschossen, oder auch alle, hätte mir die Vernunft gesagt, des geht nicht .

Mittlerweile hab ich se hier im 200er , die Nachzuchten im 80er und denen gehts juuuti.

Hab übrigens derzeit wieder 26 Ancystren im Angebot, gerade Nachwuchs bekommen .

Wird mir aber auch immer ein Rätsel bleiben, welcher Kopf absolut festlegt, wieviel Liter welches Tier braucht?

Gruss

Norman
 
Norman20 schrieb:
Die leben hete auch noch alle , haben zig mal für nachwuchs gesaorgt und sind nu ca 8-10 cm gross.

ich frage mich oftmals auch, wer diese Werte festlegt, klaro, wär einer von denen über 15 cm geschossen, oder auch alle, hätte mir die vernunft gesagt, des geht nicht .

Hallo!

Was glaubst du denn warum die nach 5 jahren noch so klein sind? Such mal nach Krüppelwuchs.

Mfg Michi

EDIT:

@ kosheen

Der Vergleich hinkt für mich nicht. Probiers doch mal aus.
 
A

Anonymous

Guest
Moin moin,

Norman20 schrieb:
...
hab ja nu ein 200er, denen gehts auch darin besser...

Norman20 schrieb:
...ich frage mich oftmals auch, wer diese Werte festlegt, ...

vielleicht solche Leute, die wie Du festgestellt haben, dass es den Fischen in einem grösseren Becken besser geht! :roll:

Norman20 schrieb:
...aber welchem Fisch schadet ein grösseres Becken.

Da gibt's eine Menge Fische, die alles andere als glücklich in einem grossen Becken wären.

Gruss,
Britta
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Norman,

klaro, wär einer von denen über 15 cm geschossen, oder auch alle, hätte mir die vernunft gesagt, des geht nicht .
Das nennt sich Kümmerwuchs.
Dadurch, dass die Fische zu wenig Platz haben, wachsen sie körperlich nicht aus, auch die inneren Organe bleiben größentechnisch zurück und sind so weniger leistungsfähig.

Mein jüngster Ancistrus ist ein knapp 1,5 Jahre alt und hat jetzt schon gute 15cm erreicht.

Grüße,
Amy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

naja, denn sind meine halt kümmerwüchsig, okay, da kann ich in diesem Fall auch mit leben, hab da halt ne andere Meinung.

Braxa, Dein Beitrag ist das ewige lala, vorher nachgelesen, oder schon zigmal verkündet, andere haben gesagt, eigene Erfahrung hab ich nicht , aber Hauptsache, man postet halt .

Gruss

Norman
 
Hallo zusammen,

ich will ja net motzen und find die Diskussion auch richtig (und in meinem Fall auch durchaus verständlich!!!!), aber sie hat mit der eigentlichen Frage doch recht wenig zu tun!
---Ich hoff mal jetzt fühlt sich niemand auf den Schlips getreten! :wink:

@Norman20: Dass du Kümmerwuchs bei deinen PFLEGLINGEN akzeptierst, bzw gutheißt erschreckt mich sehr.

@Braxa: Ich find deine Beiträge ok. Kein "Lala" sondern Tatsachen, die sich durch die Zustimmung der Masse als richtig erwiesen haben

@Amidala: Mein Antenni ist ein bisschen älter als ein Jahr und auch gute 15cm

mfg, Michi
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

MichiK schrieb:
ich will ja net motzen und find die Diskussion auch richtig (und in meinem Fall auch durchaus verständlich!!!!), aber sie hat mit der eigentlichen Frage doch recht wenig zu tun!
Du hast völlig Recht - ich wollte nur nachhaken, nachdem Sven Sabrinas Post als "Unsinn" abgetan hat.

Also, wer weiß wie man die Jungfische rausbekommt? Ich halte, genau um dem Problem vorzubeugen, nur 2 Männchen.

Grüße,
Amy
 


Oben