Antennenwelseier

Hallööle,

ich habe soeben gemerkt, dass mein Antennenwels Männchen aus seiner Höhle nicht mehr rauskommt. Darauf habe ich diese mit ausgeleuchtet und weisse Eier drin liegen entdeckt. Wie ich auch gemekrt habe, fächert er durchgehend Wasser oder Sauerstoff in die Höhle.

Soll ich die Eier mit Höhle in einen "Brutkasten", so ein viereckiges Netzteil welches man ins Aquarium hängen kann, tun oder soll ich einfach abwarten.

Habe nur bedenken, da 2 Ringehandgarnellen und ein Skalar im Becken sind.

Vielen Dank für eure Infos.
 


Hallo

Also bis die kleinen schlüpfen und das Männchen sie raus läßt wird es noch dauer.
In einen Ablauchkasten würde ich Sie nicht setzen das ist viel zu klein.
Vielleicht in ein Extra Aufzuchtbecken?
Sobald die kleinen flügge werden wird der Skalar die kleinen als Leckerli ansehen.Wenn du aber genug verstckmöglichkeiten hast werden bestimmt welche durchkommen.
Wie groß ist denn dein Becken und was ist da noch noch so drin?

Gruß Alice
 
Wie lange dauert es bis die Schlüpfen, isst das Antennenwelsmännchen auch was in dieser Zeit oder bleibt er ständig bei den Kleinen?

Was kriegen die Kleinen wenns den soweit ist, zum Essen?

Das Becken ist ein Vision 180, also wenn ich nicht Lüge, müssten nach Abzug von Kies Deko etc, ca. 150 Liter dirnne sein.

Anbei ein Foto.

Für weitere Tipps bin ich sehr Dankbar
 

Anhänge

  • IMG_3839.jpg
    IMG_3839.jpg
    151 KB · Aufrufe: 106
Hallo Slaine

Mach dir keine Sorgen um die Antennen-Jungen...so lange der Ancristus-Papa bei ihnen bleibt, sind sie in der Höhle sicher aufgehoben.
Vom Schlüpfen der Eier bis zum Verlassen der Höhle können 2-3 Wochen oder auch mehr Zeit vergehen.
Der Papa frißt nach meiner Erfahrung nachts, wenn er seine Kleinen nicht durch Laichräuber gefährdet sieht; auf jeden Fall verhungert er nicht.

Und auch die jungen Fische kommen prima durch, ohne dass du zufüttern mußt. Das hat die Natur bei denen super geregelt.

Nach und nach wid der Papa die Höhle öfter verlassen, und dann machen sich die Jungen auf den Weg und erkunden dein Aquarium. Dabei nagen sie alles an Algen und Futter-Resten ab, was ihnen vor die Saugnäpfe kommt. Du wirst staunen, die wachsen enorm schnell ( ich habe das gerade auch erlebt und war echt fasziniert ) :)

Tu den Kleinen den Gefallen und laß sie im großen Aquarium. Sie fühlen sich in dem kleinen Laichbecken sicher nicht wohl !

Außerdem kommen pro Wurf in der Regel trotz evt. Freßfeinden genug Junge durch, sodass du bald sicher nicht mehr weißt, wohin mit den Jungen.
Am besten erkundigst du dich schon mal, wer dir die Jungfische abnehmen könnte. Hat der Ancristus mit der Aufzucht erst mal begonnen, bekommst du alle paar Wochen neue Jungfische 8)

Viel Spaß mit den Kleinen :wink:

LG, Steffi
 


Oben