Antennenwelse Baby's

Hallo!

Seit einigen Tagen hat sich ein Antennenwels (er nennt sich Max) sehr komisch verhalten. Er war eigentlich immer der erste, der zum Fressen erschien. Wusste um 18 Uhr genau, dass ich vorbei schaue und ihm seine Tablette einwerfe. Doch vor ca. 7 Tagen kam er nicht mehr, verstecke sich nur noch hinter einem Stein. Es hat ca. 3-4 Tage gedauert, dann kam er schnell nach vorne gehuscht, lutschte ein paar Sekunden an der Tablette und verschwand so schnell wie er kam.

Gerade eben habe ich entdeckt, das mind. 4 kleine Antennennachwuchsbabys mit ihm hinter einem Stein versteckt sitzen und an ihm kuscheln. Nun meine Frage: "Was tun?"

Ich habe mich schon mal ein bisschen schlau gelesen, denn meine Vermutung ging schon in Richtung Nachwuchs. Es sind meine ersten Babys überhaupt in diesem Aqua und die möchte ich natürlich nicht verlieren.

Ich habe seit knapp 14 Tagen ein Aufzuchtsbecken (Übernahme von einem Kollegen, mit ca. 12 Guppys und jeder Menge Postschnecken). In meinem großen Becken habe ich unteranderem Sumatra Barben, Schmetterlingsbuntbarsche und Prachtschmerlen schwimmen, die, wie ich gelesen habe, gerne mal an den Nachwuchs gehen. Ich weiss nicht genau wie alt mein Nachwuchs ist, sind sind aber ca. 4-5 Millimeter groß. Soll ich diese nun drin lassen oder doch ins Aufzuchtsbecken verschieben? Wann soll ich das machen? Habe gelesen, dass der Nachwuchs ca. nach 5 Tagen die Höhle verlässt und dann die Gefahr am größten ist.

Ich bitte um Tips und Tricks!

Danke
Gruß
Patrick
 


Hallo Patrick

Meine kleinen schlüpfen nach fünf Tagen und nach einer Woche schwermwn sie aus. Wie das mit Deinen anderen Fischen ist weiß ich nicht aber eigendlich sind die Kleinen sehr flink.

In meinem Becken schwimmen Neon Rotkopfsalmmler Panzerwelse und Antennenwelse und die gehen alle nicht an die Kleinen. Aber ich weiß nicht wie das mit Deinen Fischen ist ?

Ich laß meine immer im Elternbecken weil die Kleinen rauszufangen ist eine Gedulssache. Aber sie kommen fast alle durch.

Gruß Karin :D
 
Hey,

danke erst mal für Deine Antwort. Bisher sind noch alle hinter dem Stein und kommen nicht raus. Flink sehen sie jetzt schon aus, aber ich weiß auch, wie schnell eine Prachtschmerle sein kann.

Evt. hat jemand ein Tip für mich, denn bisher habe ich immer 4 gezählt und die würde ich auch gerne durchbekommen. Das Aufzuchbecken ist ja da. Wenn ich sie rausholen soll, dann hole ich sie raus, auch wenn ich mir vorstellen kann, dass das ne längere Geschichte geben kann. Möchte aber ungern in einen Kreislauf eingreifen, nachher passiert eben was beim umziehen!

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick

Wenn sie die Höhle endgültig verlassen haben kannst Du sie rausfangen (VIEL Spaß) dan läßt die Brutpflege des Vaters nach.

Das schadet denen nicht. Kannst sie dan mit allem Füttern was Papa auch bekommt.

Ich habe für über dreißig Stück über eine Stunde gebraucht.

Aber ich glaube das da noch mehr sind als nur fünf.

Gruß Karin :D
 
Hi Karin,

ich werde die Sache weiter beobachten. Heute sind noch alle hinterm Stein, es wagt sich noch keiner raus. Die sind so winzig klein, ist schwer sie so zu zählen. Glaube nich, dass es 30 Stück sind, das wäre der Hammer, aber langsam zähle ich auch mehr als 4 Stück. An die 12 Stück könnten es durchaus sein (was vollkommen ausreichend sein dürfte)

Was macht Ihr denn so immer mit dem ganzen Nachwuchs? Behalte meine dann erst mal im Aufzuchtbecken, aber irgendwann wird einem das auch zu viel.

Werde, sobald sie sich mal raus trauen, versuchen Bilder davon zu machen, sind echt mal niedlich die kleinen :)

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick!



Ich sauge meinen Welsnachwuchs immer einen Tag vor dem Auschwermen mit einem Schluach aus der Bruthöhle. Bis jetzt haben es immer alle überlebt.



lb

jacob
 


~~~°~~~ schrieb:
Hallo Patrick!



Ich sauge meinen Welsnachwuchs immer einen Tag vor dem Auschwermen mit einem Schluach aus der Bruthöhle. Bis jetzt haben es immer alle überlebt.



lb

jacob

Gute Idee, doch ein Problem habe ich dabei. Wann ist der Tag vor dem Ausschwärmen? Ich weiss nicht, wann genau sie geschlüpt sind. Es kann jetzt der 3, aber auch schon der 4. Tag sein. Sie sind noch so klein, da kann es auch nur 2 Tage her sein. Ich muss es eben genau im Auge behalten, dann mit der Reinigungsglocke mal versuchen sie vorsichtig in einen Eimer abzusaugen.

Danke für den Tip!

Gruß
 
Status:

Noch immer sitzen alle brav hintern Stein, keiner macht auch nur den kleinsten Blick herraus. Der Vater kommt innerhalb von 15 sec. fressen und verschwindet dann direkt wieder. Ich warte also noch, bis der Vaterschutz etwas nachlässt und alle raus kommen, dann werde ich versuchen sie in mein Aufzuchtsbecken zu verschieben. Bilder folgen dann natürlich auch ;)

Gruß
Patrick
 
Hallo,

seit gestern Abend sind leider alle verschwunden. Ich kann leider derzeit nicht sagen, ob sie ausgeschwärmt sind oder nicht überlebt haben. Ich kann keinen mehr von ihnen im Becken mehr entdecken, was auch relativ schwer ist bei einer Größe von 5mm. Der Vater schwimmt aber fröhlich im Becken rum.

Nun kann ich wohl nichts mehr machen ausser abzuwarten, ob der ein oder andere noch mal auftaucht. Eigentlich sehr schade, aber ich denke, es war auch nicht der letzte Nachwuchs.

Gruß
Patrick
 
Hallo!

Das war mit Sicherheit nicht der letzte Nachwuchs, jetzt geht´s erst richtig los :wink:
Meine Antennenwelse sind seit März ununterbrochen am "produzieren"...

Hast du zufällig einen Innenfilter mit Ansaugschlitzen/-löchern? Bzw. Ist bei der dazugehörigen Aufhängen Platz zwischen Pumpe und Aqua-Wand? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sie sich gerne dahinter verstecken. Auch gerne mal mit 40-60 Mann auf einmal. Und in den Innenfilter verschwinden sie auch gerne mal. Man muß dann etwas aufpassen beim Reinigen und das vielleicht auch besser in einem Eimer, also Unterwasser. Aber bisher haben das alle überlebt. Und anschließend ziehen sie bei mir immer ins Aufzuchtbecken.

Was die Mitbewohner betrifft, mußt du wohl mit Verlusten rechnen. Ich denke mal, daß zumindest die Schmerlen nicht nein sagen werden. Bei mir sind es die Netzschmerlen, die sich gerne mal einen schnappen. Ab und zu können auch die Kakaduzwergbuntbarsche nicht nein sagen. Allerdings haben sie es bisher noch nie geschafft, wirklich alle zu erwischen.
Was die Fütterung betrifft: Die Kleinen lieben auch Gemüse, also Gurke, Zucchini, Paprika und so. Ansonsten reichen die normalen Bodentabs völlig aus. Ich breche sie immer durch, in kleinere Stücke, damit sich die Lüdden nicht immer in die Wolle bekommen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Viel Spaß mit dem Nachwuchs :)
Gruß
Yvonne
 
Nun ja, es bringt noch etwas Hoffnung. Ich kann es aber nicht wirklich sagen, ob noch einer lebt. Ich habe einen Aussernfilter, dort kommt mit Sicherheit keiner hin, dafür sind sie zu gross gewesen.

Ich fütter Gurken, Paprika und auch Tabletten. Das Problem, ich sehe derzeit keinen. Glaube aber auch, dass es nicht die letzten sein werden, die ich haben werden, dann muss ich nächstes mal schneller reagieren und sie ins Aufzuchtsbecken absaugen.

Melde mich, wenn ich noch welche wiederfinde ^^

Gruß
Patrick
 
Hi

In 6 Monaten würdest du dich freuen wenn deine Prachtschmerlen kleine Welse fressen würden, da wenn sich erst einmal ein Pärchen gefunden hat sind sie schlimmer als Guppys. Guppys kann man wenigstens noch verfüttern. Antennenwelse frisst keiner außer vielleicht große Barsche.
Wenn du einen Außenfilter hast dann schau doch da mal rein. Da hatte ich schonmal über 30 Stück drin gefangen. Die habe ich dann zum Händler gebracht und dafür eine schöne Pflanze und Tabletten bekommen.

Mfg Woldo
 


Oben