Antennenwels

Hallo!
Ich habe ein 54 Liter Aquarium, welches allerdings noch in der Einlaufphase ist. Meine Frage ist, ob ich darin (wenn die Einlaufphase vorbei ist) 2 Antennenwelse halten kann, oder ob diese zu groß werden. Ich könnte 2 Welse von Bekannten bekommen. Mir wurde gesagt, das die Welse sich der Beckengröße anpassen und demnach kleiner bleiben. Außerdem wurde mir gesagt, dass diese Welse sich nur dem Becken anpassen wenn sie zu zweit gehalten werden. Wenn also einer stirbt wächst der andere weiter.Stimmt das oder ist das absoluter Quatsch? Ich kann das nämlich nicht so recht glauben. Schonmal im vorraus Danke für die Antworten!
 
Hallo

Also Antennenwelse werden zu groß für ein 54L Becken die solltest du darin nicht halten.
Das sie sich der Beckengröße anpassen wenn Sie zu Zweit sind ist sicherlich Quatsch soviel mir bekannt ist bekommen die Antennenwelse in so kleinen Becken verkrüppelungen.
Also von Antennenwelsen im 54L Becken solltest du Abstand nehmen

Gruß Alice
 
Hallo!
Ich schließe mich meiner Vorrednerin an bitte keine Antennenwelse in ein so kleines Becken setzen.
Es kommt wirklich zu Kümmer und Krüppelwuchs.
Das sollte man keinen Fisch antun gut das du dich vorher Informiert hast.
Weiter so.
Grüße Rika
 
danke für die schnellen antworten. dann werde ich mich auf gar keinen fall für antennenwelse entscheiden. nur welche könnte ich stattdessen nehmen? sind flossensauger geeignet?
 
Hallo!
Vielleicht solltest du erst mal etwas mehr über dein Becken schreiben.
Deine Wasserwerte wären da sicherlich interessant.
Welchen Besatz hattest du dir noch Vorgestellt.
Gruß Rika
 
Mein pH Wert liegt bei 7,5, GH >14 und KH 6-10, Temperatur ist 24°C. Ich möchte gerne Platys und Zebrabärblinge halten. Eventuell noch ein paar Garnelen.
 
hi,

also ich weiss jetz nich genau was für wasserwerte sie brauchen aber ich finde Ohrgitter-Harnischwelse nich schlecht. Die werden glaube ich etwas mehr als halb so groß und ein 54L-Becken reicht dafür.
Ich weiss jetz allerdings nich was die für Wasserwerte brauchen und da ich gleich weiter muss kann ich leider auch nich für dich gucken. Aber das wird man ja wohl rausfinden.
Und wenn ich dir dir sonst noch einen Tip geben darf: Eine höhere Temperatur kann eigentlich nich schaden. Ich habe meine bei 27°.
Ich finds auch super das du dich vorher informiert hast sollte man eigentlich bei jedem Fisch machen den man sich holt, mach ich auch immer.
MfG Patrick
 
ja, an ohrgitter harnischwelse hatte ich auch schon gedacht, nur hab ich gelesen,dass man die erst später einsetzen soll,aber ich wollte eigentlich als erste fische welse einsetzen. Über die Temperatur hab ich auch sehr lange nachgedacht, aber alle Fische die ich halten möchte kommen bei 24°C gut klar, Vielleicht erhöhe ich aber dennoch um 1-2°C. Hat sonst noch jemand einen Tip für mich, welche Welsart ich halten könnte?
 
wegen der Temperaturerhöhung:

Also ein bekannter gab mir den Tip damit die Pflanzen noch besser wachsen er meinte die würden bei etwas höherer Temperatur besser und schneller wachsen. Also bei mir hat es eigentlich geklappt
 
gut,dann erhöhe ich die temperatur auf jeden fall so lange, bis die ersten fische einziehen.
welche fische passen denn sonst noch gut zu platys? vielleicht ein paar guppys, wo die zebrabärblinge nun ausscheiden?!was meint ihr?
 
was hälst du von Schwertträgern?
Ich finde das sind sehr schöne Tiere werden zwar etwas größer sind bei meinem ersten Quarium aber etwas kleiner geblieben
 
Hallo!

Ohrgitterharnischwelse sind schon echt schön. Die sind auch sehr fleissig!
Ich habe sie auch. Allerdings sollten die doch eher bei 24-25grad gehalten werden. Größere Temperaturen halten sie jedenfalls kurzfristig auch durch. Wo es so warm war, hatte ich 30-31grad im Becken, jetzt sind es 26-27 und die Leben immer noch! Sind meiner Meinung nach robuster, als sie manchmal Beschrieben werden. Für dein Becken optimal, sie werden max. 4cm groß. Sie sind aber Gruppenfische, sollten mind. 5 sein!
 
Oh,das ist mir neu, dass Guppys keine Anfängerfische mehr sind. Wieso nicht? Weil sie mittlerweile überzüchtet sind?
 
Patrick92 schrieb:
was hälst du von Schwertträgern?
Ich finde das sind sehr schöne Tiere werden zwar etwas größer sind bei meinem ersten Quarium aber etwas kleiner geblieben
Hi.
Da wuerde ich dir von abraten die werden auch zu gross!

Temperatur wuerde ich um die 25/26 grad celsius halten, das ist ein guter wert mit dem die meisten fische klar kommen. Und die stromrechnung freut sich auch. :wink:
 
Eine Frage hätte ich jedoch noch. Und zwar riecht mein Wasser im Aquarium sehr komisch.Die Wasserwerte sind jedoch ok und das Wasser ist auch nicht trüb. Ist es normal,dass das Wasser anfangs riecht? Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hallo!
Guppys sind heute meist sensible anfällige Hochzuchten .
Es ist etwas schwer geworden aber manchmal hat man bei Privatzüchtern Glück und bekommt Tiere die aus einen gesunden Stamm sind.
Schwerrtträger werden zu groß .
Zu deinen Wasser wie häufig machst du einen Teilwasserwechsel?
Welche Filter benutz du und wie reinigst du ihn und wie häufig?
hat dein Wasser bewegung?
Gruß Rika
 
Ich habe einen Juwel-Filter aber den habe ich noch nicht gereinigt,weil ich das Aquarium ja erst seit 4 Tagen habe. Einen Teilwasserwechsel habe ich auch noch nicht gemacht.
 
Oben