Hallo zusammen,
leider muss ich vermelden, dass bei uns im AQ seit geraumer Zeit ein Antennenwels vermisst wird :cry:
Zur Vorgeschichte:
Mitte November haben wir zwei Antennenwelse in das frisch eingefahrene Becken eingesetzt. Sie waren beide noch sehr klein, ca 2,5 cm groß.
Zunächst haben sie sich über die angesammelten Grünalgen hergemacht, später haben sie aber auch großen gefallen an den beiden Wurzeln im AQ gefunden.
Seit ca. 10 Tagen vermissen wir aber einen der beiden Fische. Auffällig ist, dass einer der beiden deutlich langsamer als der andere gewachsen ist. Der noch aufzufindende Wels misst inzwischen ca. 5 cm.
Was kann passiert sein?
Ist es möglich, dass sich der Wels beim Beschneiden der Bepflanzung an einem der Blätter "festgesaugt" hat und mit aus dem Becken entfernt wurde?
Diese Möglichkeit halte ich persönlich aber für sehr unwahrscheinlich, zumal Welse ja extrem schreckhaft sind. Wenn man sie fangen WILL bekommt man sie bekanntermaßen nicht so leicht.
Die Andere Möglichkeit ist, dass der kleine eingegangen ist. Aber dann müsste er doch entweder an der Wasseroberfläche treiben. Oder es müsste zumindest Veränderungen bei den WW geben, oder? Beides ist/war nicht der Fall.
Als Beifische haben wir noch Schrägschwimmer, also Salmler. Ist es möglich dass sie einen Kadaver in so kurzer Zeit wegfuttern?
ODER kann es wirklich sein, dass er sich so lange Zeit versteckt hält? Klar sind Antennenwelse eher "nachtaktiv", aber bislang konnte man immer zumindest einen der beiden zu Gesicht bekommen, wenn man denn nur wollte.
Hat jemand eine Meinung zu meinen Vermutungen?
Vielen Dank für alle Antworten!
leider muss ich vermelden, dass bei uns im AQ seit geraumer Zeit ein Antennenwels vermisst wird :cry:
Zur Vorgeschichte:
Mitte November haben wir zwei Antennenwelse in das frisch eingefahrene Becken eingesetzt. Sie waren beide noch sehr klein, ca 2,5 cm groß.
Zunächst haben sie sich über die angesammelten Grünalgen hergemacht, später haben sie aber auch großen gefallen an den beiden Wurzeln im AQ gefunden.
Seit ca. 10 Tagen vermissen wir aber einen der beiden Fische. Auffällig ist, dass einer der beiden deutlich langsamer als der andere gewachsen ist. Der noch aufzufindende Wels misst inzwischen ca. 5 cm.
Was kann passiert sein?
Ist es möglich, dass sich der Wels beim Beschneiden der Bepflanzung an einem der Blätter "festgesaugt" hat und mit aus dem Becken entfernt wurde?
Diese Möglichkeit halte ich persönlich aber für sehr unwahrscheinlich, zumal Welse ja extrem schreckhaft sind. Wenn man sie fangen WILL bekommt man sie bekanntermaßen nicht so leicht.
Die Andere Möglichkeit ist, dass der kleine eingegangen ist. Aber dann müsste er doch entweder an der Wasseroberfläche treiben. Oder es müsste zumindest Veränderungen bei den WW geben, oder? Beides ist/war nicht der Fall.
Als Beifische haben wir noch Schrägschwimmer, also Salmler. Ist es möglich dass sie einen Kadaver in so kurzer Zeit wegfuttern?
ODER kann es wirklich sein, dass er sich so lange Zeit versteckt hält? Klar sind Antennenwelse eher "nachtaktiv", aber bislang konnte man immer zumindest einen der beiden zu Gesicht bekommen, wenn man denn nur wollte.
Hat jemand eine Meinung zu meinen Vermutungen?
Vielen Dank für alle Antworten!