Antennenwels schwimmt ins Ausstrahlrohr

Hallo,

was kann ich tun?

Dass der kleinere unserer beiden Antennenwelse ein besonder aktiver, neugieriger Kerl ist (und deswegen keine Zeit zum Wachsen hat?!?) habe ich hier schon mal geschrieben. http://www.aquaristik-live.de/unterschi ... 34305.html

Gestern ist er wieder um den Wasserstrahl des Ausstrahlrohrs herumgeschwommen - und auf einmal direkt hineingeschwommen!!

Er verschwand komplett darin, nicht einmal mehr die Schwanzspitze war zu sehen.

Ich habe sofort den Stecker der Pumpe gezogen - nicht dass er von der Pumpe verletzt wird.

Nach einer Weile (!) kam er ganz geruhsam herausgeschwommen, als ob nichts besonderes gewesen wäre. Als er sich dann endlich bequemt hatte, ein Stück weit weg zu schwimmen, habe ich dann gewagt, die Pumpe wieder anzustellen.

Meine Frage: Was kann ihm passieren?
Es handelt sich um einen Juwel-Innenfilter Compakt H der neuen Generation.
Kann der Wels von der Pumpe verletzt werden, wenn er wieder reinschwimmt?
Wie kann ich ihn davon abhalten, da rein zu schwimmen?
Ich habe Kunststoff-Fliegengitter in der Maschenweite 5 mm zuhause - könnte ich davon einen Kreis ausschneiden und den in das Ausströmrohr klemmen?
Oder könnte er sich dann daran verletzen?
Oder sollte ich das Ende des Ausströmrohrs über die Wasseroberfläche ausrichten (wobei - plätschert dann nicht zuviel mühsam hineingeblubbertes CO2 wieder hinaus?? Andererseits - besser mickrige Pflanzen als ein verletzter Fisch...)

Ich bin über jeden konstruktiven Lösungsvorschlag sehr dankbar!

Lieber Gruß
 
ich hab 2 kleine antennenwelse die schwimmen regelmäßig in meinen innenfilter und hängen da n bischen ab...passiert is denen noch garnix auch ohne stecker ziehen...
 
FredZtah schrieb:
ich hab 2 kleine antennenwelse die schwimmen regelmäßig in meinen innenfilter und hängen da n bischen ab...passiert is denen noch garnix auch ohne stecker ziehen...

Echt? Also ich weiß nicht - beim Juwel Innenfilter sitzt die Pumpe direkt hinter dem Ausströmerrohr. Und da dreht sich dann der propellermäßige "Impeller" um das Wasser voranzutreiben.

Wenn da noch irgendwelches Filtermaterial dazwischen wäre, würde ich mir ja auch nichts denken - aber so?

Nee, da mache ich lieber, was Pro-Zombie empfohlen hat:

Pro-Zombie schrieb:
Huhu,

Ja, mach einfach ein Stück Fliegennetz drüber.

Ist schon passiert.

War zwar nicht einfach, von wegen Befestigung, doch zum Glück besteht das Ausströmrohr aus zwei unterschiedlich gebogenen Teilen, die ineinander gesteckt werden. An der Kupplungsstelle haben sie seitliche Schlitze und dahinein habe ich kleine Zwickel des Fliegennetzes geklemmt.

Ohne diese Befestigung ist mir nämlich der Fliegennetz-Schnipsel immer wieder rausgespült worden, egal wie gut verklemmt der war.

Ich fühle mich jetzt schon viel beruhigter - und bin gespannt auf das erstaunte Gesicht von meinem Wels, wenn er beim nächsten Mal auf eine Barriere stößt.

Vielen Dank und lieber Gruß!
 
Du könntest auch z.B. das Fliegennetz von vorn draufspannen und dann mit Kabelbindern festzurren :wink:
Dann kommt der kleine Mann gar nicht mehr in das Rohr rein ...
 
Hallo!
Bei meiner Mutter haben das die Welse auch gemacht Lösung das Untere Teil des Aquariumsaugers dort ist ein Trichter mit Sandgitter das hat genau da reingepasst vielleicht geht das bei deinen Filter auch.
Gruß Rika
 
Dominik1978 schrieb:
Du könntest auch z.B. das Fliegennetz von vorn draufspannen und dann mit Kabelbindern festzurren :wink:
Dann kommt der kleine Mann gar nicht mehr in das Rohr rein ...

Eine ähnliche Idee hatte ich gerade beim Lesen mit einem Nylonstrumpf (einer mehr oder weniger fällt der Frau oder Freundin doch bestimmt nicht auf :D ) und einem Gummi.
Aber Fliegennetz und Kabelbinder sollten genauso funktionieren.
Du solltest bei Deiner Klemmlösung darauf achten, daß der Kleine das Netz nicht nach innen drücken kann. Ich meine, wenn er schon gegen die Strömung ankommt... :shock:
 
Alaniel schrieb:
Eine ähnliche Idee hatte ich gerade beim Lesen mit einem Nylonstrumpf (einer mehr oder weniger fällt der Frau oder Freundin doch bestimmt nicht auf :D ) und einem Gummi.

Vergiss es! Die wissen genau, wie viele Strümpfe sie in welchen Farben und Formen in welchen Schubladen haben :wink:
Bei dem Gummi wäre ich vorsichtig, da ich mir vorstellen kann, dass der mit der Zeit porös wird und dann abbröselt ...
 
Dominik1978 schrieb:
Du könntest auch z.B. das Fliegennetz von vorn draufspannen und dann mit Kabelbindern festzurren :wink:
Dann kommt der kleine Mann gar nicht mehr in das Rohr rein ...

Vielen Dank für deinen Rat, Dominik.

Ich könnte jetzt ja sagen, och, ich möchte dem "kleinen Mann" aber den Spaß nicht vollends verderben und ihm wenigstens die Hälfte seines geliebten Rohrs lassen, nun, da es gegen Fischfrikadellenbereitung gesichert ist ;-)

Aber ganz im Ernst: Um deine Anleitung zu befolgen braucht man bestimmt mindestens vier Hände - und wenn ich dann die zwei Hände beisteuere, die den Kabelbinder festzurren, wird das ganze zu lasch und wird vom Wasserstrahl davongewirbelt.
Ganz konträr sind dagegen meine Befürchtungen, wenn mein Mann den Kabelbinder zuknallen würde - da könnte es durchaus sein, dass der fragile Plastikkorpus des Ausstrahlrohrs dabei leider etwas...

Naja, den Rest kannste dir denken, oder?

Und am Tag vor Valentinstag, wer wird denn da die eheliche Harmonie auf Spiel setzen wollen? Ich nicht - ich will morgen einen RIESIGEN :blumen:

Lieber Gruß und allen einen schönen Valentinstag!
 
Dominik1978 schrieb:
Alaniel schrieb:
Eine ähnliche Idee hatte ich gerade beim Lesen mit einem Nylonstrumpf (einer mehr oder weniger fällt der Frau oder Freundin doch bestimmt nicht auf :D ) und einem Gummi.

Vergiss es! Die wissen genau, wie viele Strümpfe sie in welchen Farben und Formen in welchen Schubladen haben :wink:
Bei dem Gummi wäre ich vorsichtig, da ich mir vorstellen kann, dass der mit der Zeit porös wird und dann abbröselt ...

Vergiss es! ->Ich bin eine Frau!
 
Alaniel schrieb:
Du solltest bei Deiner Klemmlösung darauf achten, daß der Kleine das Netz nicht nach innen drücken kann. Ich meine, wenn er schon gegen die Strömung ankommt... :shock:

Hallo Alaniel,

also ich denke schon, dass das mit der Klemmlösung so geht.

Erstens ist dieses Fliegengitter wirklich sehr steif - es ist irgendwie Glasfasergewebe mit Kunststoffummantelung, wenn es sowas gibt? Beim Schneiden kommt jedenfalls innendrin was "glasklares" fadenartiges zum Vorschein.

Die Kreuzungpunkte zwischen "Schuss" und "Kette" sind recht dick mit Kunststoffknubbels überzogen - und diese dicken Kunststoffknubbel sitzen außen am Rohr und passen definitiv nicht durch die seitlichen Schlitze am Rohr.

Die einzige Möglichkeit, das Ding rauszukriegen, ist, das Ausströmerrohr in seine zwei Bestandteile zu zerlegen - und ich hoffe schwer, dass unser kleiner nicht Ingenierwesen studieren will und sich an so was wagt...

*lächel*

Danke für die vielen Tipps!

Lieber Gruß
 
Rika schrieb:
Hallo!
Bei meiner Mutter haben das die Welse auch gemacht Lösung das Untere Teil des Aquariumsaugers dort ist ein Trichter mit Sandgitter das hat genau da reingepasst vielleicht geht das bei deinen Filter auch.
Gruß Rika

Danke für den Tipp, Rika.

Falls der kleine Ausbrecherkönig meine Barriere überwindet, werde ich mich an deinen Rat erinnern.

Vorerst wage ich es lieber nicht, den Mulmsauger meines Göttergatten in seine Einzelteile zu zerlegen -> von wegen Valentinstag, siehe oben!

Lieber Gruß

-----------------------------------------

Eine Frage noch an alle - wieso machen die kleinen Racker das?

Wieso? Was ist so toll im Ausströmerrohr resp. Filter?

Ich glaube, wenn unserer kein Wels, sondern Mensch geworden wäre, würde er uns mit S-Bahn-Surfen oder ähnlichem zur Verzweiflung treiben.

Oder war es ein Fehler, die Jackie-Chan-Reihe zu schauen, die letztens zum x-ten Male im Fernsehen lief? Ob er sich dort die Unarten abgeschaut hat?? ;-)
 
Hallo!
Nicht nur die Kleinen Minis machen das gern auch Ausgewachsene Exemplare versuchen ihr Glück .
Die Welse Versuchen halt gegen den Strom zu schwimmen liegt ihnen wohl im Blut.
Gruß Rika
 
Dominik1978 schrieb:
Vielleicht fehlt ihm eine Höhle oder die vorhandenen sind ihm zu langweilig ... :wink:

Von Fehlen kann keine jede sein - siehe Bilder.

Wahrscheinlich hat Rika recht:

Rika schrieb:
Nicht nur die Kleinen Minis machen das gern auch Ausgewachsene Exemplare versuchen ihr Glück .
Die Welse Versuchen halt gegen den Strom zu schwimmen liegt ihnen wohl im Blut.

Komischerweise macht das bei uns nur der eine, kleine, der auch noch in das Rohr hineinpasst.
Der Große hat mittlerweile schon einen solchen Dicknasen-Quadratschädel bekommen, selbst wenn der wollte, würde er nicht können.

P.S. Ich finde die zwei sowas von niedlich mit ihren dicken Schnuffeln und den gnitzen Blinzeläuglein...
 

Anhänge

  • Bewachsener Tunnel sehr beliebt.jpg
    Bewachsener Tunnel sehr beliebt.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 201
Last but not least....


------------------

Und bevor ihr irgendwas verqueres denkt, von wegen der Deko:

Die märchenhaft beleuchtete "Meerjungfrauenhöhle" - gehört unserer Tochter,
der abenteuerliche Taucherhelm - gehört unserem großen,
der gesunkene Fischkutter - gehört unserem kleinen Sohn.

Und alle drei sitzen stolz wie Harry vorm Aquarium wenn "ihr" Dekostück gerade von irgendwelchen Fischen ganz besonders gern benutzt wird...
 

Anhänge

  • Taucherhelm sehr beliebt.jpg
    Taucherhelm sehr beliebt.jpg
    279,3 KB · Aufrufe: 131
Das find ich ja lustig.
Und ich hab schon gedacht, ich bin der einzige mit einem psychopaten Antennewels.
Meiner ist gestern auch im Auslass verschwunden.
Hats doch tatsächlich beim Aquaball geschafft.
Der Aquaball war voll aufgedreht, da is mächtig viel Druck dahinter.

Mir blieb auch erstmal der Atem stehen.
Als er dann wieder drausen war, hab ich gleich mal meinen kleinen Finger rein gesteckt.
Bin wahrscheinlich Seelenverwandt mit dem Wels.
Auf jeden Fall hat da nix AUA gemacht, da is noch irgendwas eingebaut.
Kommt also nicht bis zum Hexler :)

Hab mich dann mal schlau gemacht.
Scheint, als wär die weichere schleimige Ablagerung im Rohr recht lecker.
 
Black-Cat schrieb:
Das find ich ja lustig.
Und ich hab schon gedacht, ich bin der einzige mit einem psychopaten Antennewels.
Meiner ist gestern auch im Auslass verschwunden.
Hats doch tatsächlich beim Aquaball geschafft.
Der Aquaball war voll aufgedreht, da is mächtig viel Druck dahinter.

Ja, stell dir vor, die Geschichte von Pumpenliebhabern unter den Antennenwelsen habe ich jetzt schon ganz oft gehört.

Allerdings macht die Pumpe unseres Juwel Innenfilters mit 600 l/h noch ein bisschen mehr Druck als der Aquaball mit 280 l/h.

Aber unser Wels hat geübt und geübt und geübt, bis er es trotzdem geschafft hat.

Ich würde ihn nicht Psychopath nennen, sondern Leistungssportler!

Mir blieb auch erstmal der Atem stehen.
Als er dann wieder drausen war, hab ich gleich mal meinen kleinen Finger rein gesteckt.
Bin wahrscheinlich Seelenverwandt mit dem Wels.

Na, dass man den Finger da rein steckt, ist ja wohl klar - man muss doch testen, dass da auch nichts dem kleinen Racker weh tun könnte.

Leider ist das Ausstrahlrohr des Juwel Filters um Welten länger als das des Aquaballs, den wir im Quarantänebecken haben, und so verschwand mein Finger da in den Untiefen, ohne irgendwelche Forschungsergebnisse herauszubringen.

Auf jeden Fall hat da nix AUA gemacht, da is noch irgendwas eingebaut.
Kommt also nicht bis zum Hexler :)

Also ich schlafe VIEL besser, seit dem wir das Gitter reingefummelt haben. So viel Aufwand war es nicht, und der war es mir echt wert!

Hab mich dann mal schlau gemacht.
Scheint, als wär die weichere schleimige Ablagerung im Rohr recht lecker.

Von mir aus kann er in dem übriggebliebenen halben Ausstrahlrohr bis zur Sperre jetzt so viel leckeren Schlunz abschrubbern, wie er will - ich bin mir sicher, dass es keine Unfälle geben kann.

Lieber Gruß
 
Julnisse schrieb:
Allerdings macht die Pumpe unseres Juwel Innenfilters mit 600 l/h noch ein bisschen mehr Druck als der Aquaball mit 280 l/h.

Kommt aber wieder auf die Ausführung an.
Der große Aquaball 2212 hat Pumpenleistung l/h: 210-650

bzw der Kleine 2206 Pumpenleistung l/h: 120-380

Ist zumindest hier nachzulesen:
http://www.eheim.de/eheim/inhalte/browse.do?pid=34

Und da ich ja den großen Bruder der Aquaballfamilie hab, kommt das schon hin.
 
Oben