Antennenwels Hautwürmer/ bakterielle Infektion???

Hallo,
mein Antennenwels ist krank und hat eine weiße Stelle an seinem Auge. Zuerst habe ich ihn gegen Kiemen/Hautwürmer behandelt, als das nicht angeschlagen hat, hab ich mich in einem anderen Aquaristikgeschäft nochmal beraten lassen und habe daraufhin eine Behandlung gegen einen bakteriellen Befall begonnen, die auch gegen Maul - und Flossenfäule wirken soll.
Trotzdem hat sich bis jetzt noch nichts verbessert, im Gegenteil die weiße Stelle ist sogar größer und etwas blutig geworden.
Derzeit halte ich ihn einzeln in einem 12 Liter Becken seperat von den anderen Fischen. Da ich mir überhaupt nicht sicher bin um welche Krankheit es sich hierbei handelt, hoffe ich das jemand weiß, was der Wels hat.

Hier noch weitere Informationen:
PH: 7, KH: 8, GH:16, NO2: -, NO3: 0-10

- Das Becken fasst 180 Liter.
- Es läuft seit über 2 Jahren
- Sonstiger Besatz: 5 Maronibuntbarsche, 3 Platys, ein anderer weibl Antennenwels, 6 Ottos
- Es ist mit vielen Pflanzen, paar Steinen, einer großen Wurzel eingerichtet.
- Wasser wird wöchentlich gewechselt je ca 50 Liter.
- Außer einer neuen Pflanze vor etwa 3 Wochen ist in letzter Zeit nichts dazu gekommen.
- Es ist nur der eine Fisch betroffen.
- Es wird gefüttert mit: Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter, Gemüse, Wels-Tabeletten

Sorry wegen den schlechten Bilder, hoffentlich erkennt man trotzdem was.
Ich hoffe jemand kann mir helfen...
Liebe Grüße, Sarah
 

Anhänge

  • 25.09.10 024.jpg
    25.09.10 024.jpg
    86,1 KB · Aufrufe: 168
  • wels02.jpg
    wels02.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 154
  • wels 029.jpg
    wels 029.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 150
  • wels 068.jpg
    wels 068.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 180
  • wels 076.jpg
    wels 076.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 159

bierteufel

Mitglied
Hi

Jeden Tag Wasser wechseln - 50 %
Antibakteriell behandeln. (nach Wasserwechsel nachdosieren).

Nicht zu kuehl halten - sprich Heizstab 25°
Gut durchlüften!
Filter bei so viel Wasserwechsel nicht/kaum nötig.

1-2 Stunden vor dem Wasserwechsel füttern. Der hat eine leicht eingefallene Bauchlinie. Der muß fressen - das sollte Priorität Nummer 1. sein. Füttern wir ich mit Spirulia Tabs oder Spirulia Granulat.

Den solltest du gut durchbringen können, aber dazu muss er fressen.

Wenn es besser wird, dann als erstes auf die antibakterielle Behandlung verzichten, dann Wasserwechsel langsam ausdünnen, paarmal alle 2 Tage dann alle 3 Tage ....

Und wenn das Auge verheilt ist und die Bauchlinie besser aussieht - zurück zu den anderen.

Die anderen Fische beobachten, eventuell da auch mal ein paar 50 % Wasserwechsel im 3-4 Tageabstand machen.

Gruß Arne
 
Hi,

vielen Dank für deine Antwort.
In letzter Zeit frisst er weniger, wie man sieht. Heute hat er nichts angerührt. Keine TabiMin-Tablette, keine Spirulina-Welstablette und auch keine Tablette die 80% tierischer und 20% pflanzlicher Basis ist.
Ab und an hängt er mal an einer Salatgurke, aber davon wird er wohl kaum ein wenig zunehmen.
Vielleicht hat er ja morgen etwas mehr Appetit...

Eine Pumpe ist am Becken angeschlossen und die Temperatur ist auch okay.
Vielen Dank für die Tipps, an die werde ich mich halten und hoffe jetzt das er es schafft.

Lg Sarah
 
Oben