Antennenwels Babys

Hallo
Hab ein Problem und hoffe das mir einer von euch einen guten Rat geben kann wie ich weiter vorgehen sollte.

Meine Antennewelse haben nach 4 missglückten versuchen es endlich geschafft ihre Eier durch zu bekommen.
Heute sind dann die ersten Jungen geschlüpft. Jetzt wäre das alles ja nicht so schlimm wenn meine lieben das ganze in ihrer Höhle machen würde nur leider haben sie die Angewohnheit die Eier neben der Pumpenabsaugung an die Scheibe zu kleben. (Daher denk ich wird bei ihren 4 Versuchen vorher auch nichts daraus geworden sein) Der Vater paßt dort zwar auf und betreibt die Eipflege aber jetzt sind die ganzen kleinen natürlich ungeschützt auf dem Boden wärend Papa weiter oben an der Scheibe die restlichen Eier bewacht.

Hab nun Angst das die kleinen recht schnell auf die Speisekarte kommen werden da meine Prachtschmerlen jetzt die ganze Zeit dort auf der Lauer liegen. Soll ich die Babys jetzt am besten einfach so lassen und hoffen das es gut geht oder wäre es besser sie in einen Aufzuchtskasten umsetzen?

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen.

Kommt drauf an was für "Aufzuchtkästen" Du meinst. Wenn Du diese kleinen Laichbehälter meinst, die man im Wasser an die Scheibe heftet, kann ich nur davon abraten. Da gehen zu viele Jungfische drin kaputt, weil das Wasser nicht zirkuliert. Und einen Wasserwechsel mit kleinen, darin rumwuselnden Jungfischen stelle ich mir eher kompliziert vor.

An Deiner Stelle würde ich einfach mal hoffen, daß es diesmal ein paar packen. Und ich würde Deinen Welsen noch ein paar mehr Höhlen zur Verfügung stellen.

Meine haben das erste mal in einer Plastikburg abgelaicht (ja, auch ich habe mir anfangs Kitschdeko gekauft). Davon sind 4 Welse durchgekommen. Beim zweiten mal haben sie sich eine spezielle Laichhöhle ausgesucht. Wieder haben es 4 gepackt. Zwischenzeitlich hatte ich Laich rausgeholt weil es mir zu "welsig" wurde im AQ. Beim letzten mal Ablaichen haben sich die zwei eine halbe Kokosnuß rausgesucht (mit nur einem Ausgang). Das Männchen hat 87 Jungwelse durchgebracht.

Jetzt hat jeder sein eigenes Aquarium :)

Das wird schon auch bei Dir im AQ mal klappen....so oft wie die das versuchen ganz bestimmt sogar :D

Gruß
Sandra
 
Hallo Sandra
Genau so ein Teil wie du sagst meinte ich. Wegen der Probleme wo du schreibst hatte ich zb auch meine Frage geschrieben gehabt.

Naja werd der Natur dann mal freien Lauf lassen und hoffen.
An einen Versteckmangel kann es aber denk ich nicht liegen da heben sie eigentlich genug zu Verfügung denk eher das die sich das beim Vorbesitzer angewöhnt hatte weil ich meine 3 Welse von jemanden Übernommen oder besser gerettet hab wo da nicht unbedingt so sehr drauf geachtet hatte. :cry: da waren unter anderen auch 1 Prachtschmerlen in einen 60er becken... Echt zum heulen sowas...
Wenn so 3-4 überleben diesmalwäre ich ja schon glücklich aber deine 87 sind echt ein gutes Ergebniss soviel Eier legt mein Weibchen nicht mal da ist so bei 50 meistens Ende.


gruß Steffen
 
Moin Steffen. :)

Da ich nicht jedesmal so viele Antennis unterbringen kann, habe ich auch schon mal Laich rausgenommen. Meine Schwester hat sich mal die Mühe gemacht und die Eier gezählt. Es waren immer so um die 160. Das ist eine ganze Menge. Stell Dir mal vor die kommen alle durch :shock:
Vor allem muß ich eines dazusagen: wenn ich den Laich in der Hand hatte, hab ich auch gedacht, daß es um die 50 St. sind. Aber da kann man sich leicht verschätzen!

Eigentlich waren die 87 (ursprünglich 90) nicht so geplant. Ein Bekannter wollte ein paar Welse haben. Ich dachte: "okay, dann laß ich sie noch einmal...wenn so vier dabei rauskommen wär das ideal". Doch der Welspapa hatte ordentlich dazugelernt. Die Laichhöhle mit zwei Öffnungen hat er verschmäht und sich dafür die Kokosnuß rausgesucht. Die hat nur eine Öffnung und die war grade so groß daß er da durchgepaßt hat. Er hat ziemlich lange den Ausgang besetzt und die Kleinen erst rausgelassen, als sie groß genug waren, um nicht gefressen zu werden.

Also mein Tipp: versuch es mal mit Kokosnußhälften. Die knabbern sie zusätzlich auch noch gerne ab :)

Gruß
Sandra
 
Oben