Antenenwels-Nachzucht, aber wie?

Hallo!

Ich habe seit ca. 1 Jahr in meinem Aquarium ein Antennewels männchen und 1 weibchen. Bisher hatte ich noch nie Nachwuchs. Aber da ich Welsbabys haben will und es nicht funktioniert, will ich jetzt wissen was ich machen muss, dass ich Bays bekomme und wie viele Babys sind in einem Gelege?

Niklas
 
hallo,

also ich kann mich vor nachwuchs kaum retten. ich hatte mir mal ein paar tonröhren im internet bestellt.
keine woche später war darin ein gelege von ca. 20 eier. ein bissel frostfutter und lebenfutter für den laichansatz war ganz gut. dann hatte ich beim wasserwechsel auch mal die temperatur um 5 grad abfallen lassen und schon hat es geklappt.
ich hab dann erstmal die röhre wieder entfernt weil ich mich vor nachwuchs nicht retten konnte. aber seid ein paar tagen hängt der wels unter einer meiner wurzeln und lässt sich selten sehen :roll:
 
Hallo Aquarello!

Ich habe vor einiger Zeit Junge bekommen!
Es waren ungefähr 30 Eier die von dem Männchen bewacht wurden!
Als sie geschlüpft sind wurden gleich ziemlich viele gefressen, aber drei Junge sind groß geworden.
Doch zwei finde ich nicht mehr obwohl sie schon so ca. 5 cm groß sind.
Jetzt sehe ich immer nur noch einen.... :cry:

Als ich die Welse gekauft habe hat die Zoohändlerin gesagt, das Welse mit die einzigsten Fische sind, die sich um Junge zu bekommen lieben müssen!
Ich weiß micht ob es stimmt!

LG Blubbeline
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

also, wenn ich sehe, wie meine Antennwels-Böcke mit ihren Weibern umgehen, kann da nicht viel Liebe vorhanden sein. :mrgreen: Und trotzdem habe ich regelmäßig Nachwuchs von denen.

@ Niclas

Der Tip mit der höhle war schon einmal gut. Wenn du sowas nicht in deinem Becken hast, wäre das eine Möglichkeit, die Laichbereitschaft zu steigern. Kannst mal auf unserer Seite kucken, wir bieten höhlen mit eingebautem Viagra an. :lol:

Aber bevor du dich an de Zucht machst, solltest du vorher fogendes überlegen: Wenn es denn klappt, wo bekomme ich den Nachwuchs unter? Die bekommen nicht nur 3-4 Junge, sondern, wenn´s richtig funzt auch mal 50-60 Stück (Ich zieh gerade über 70 Jungfische aus einem Gelege auf!) Den Wals- und wiesen-Ancistrus nimmt nicht jeder Zoohändler und ich kenne auch die Hilfe-Threads: "Wohin mit den ganzen Ancitrus-Jungfischen!"

Ich selber ziehe die auf, weil es eine seltenere Art ist, die man recht gut loswird. Allerdings mach ich das auch nur 1-2 mal im Jahr, den REst überlass ich meinen Buntbarschen.

Gruß
 
Hallo,

man nehme einen Eimer (15 Liter) tue eine Wurzel rein und nichts und niemand kann Ancistrus sp. an der Vermehrung hindern. :mrgreen:

Beste Grüße
Martin
 
Als ich mein letztes Aquarium hatte haben sich meine Antennenwelse auch von selbst vermehrt, ziemlich regelmäßig ohne weiteres zutun.

Ich hatte eine Wurzel im Becken an deren Unterseite sie gelaicht haben.

Wie oben schon geschrieben schienen auch bei mir Wasserwechsel der Auslöser zu sein, bei denen die Temperatur im Becken ein bisschen abgesunken ist.
 
Aquarello schrieb:
Aber da ich Welsbabys haben will und es nicht funktioniert, will ich jetzt wissen was ich machen muss, dass ich Bays bekomme

Komm her, komm her!!! Kannst hunderte haben!!!! Ich wär froh, wenn ich sie in gute Hände loswerden würde...

Schade, dass mein TA Fische nicht kastrieren kann....

Ganz ehrlich: Es ist zwar selten und erstaunlich, aber sei froh, wenn sie sich nicht vermehren ;)


LG
 
Hallo

Da kann ich Cleo nur beipflichten. Ich hatte meine Antennis 3 Monate im Becken und schon waren aus 2, 12 geworden. Und dann nochmal jeweils etwa 10-15. Das kann ganz schön nerven, das ganze gewusel. Zum Glück nimmt mein Zoohändler immer die Welse ab. Beim letzten Wurf hatte ich 3 Albinos, wovon ich mir einen wohl behalten werde, und versuche die "Alten" loszuwerden.
 
Das größte Problem hab ich damit, dass man einfach keine vernünftigen Abnehmer für die Babies findet. Denn fast jeder hat sie schon, sie werden an jeder Ecke verschenkt und mit Glück melden sich dann höchstens noch so überaus vertrauenserweckende Leute, die "Knutschies" für die Neueinrichtung vom Kinderzimmer-54er oder "irgendwas zur Algenbekämpfung" haben wollen... *seufz*

Ich versuch grad einen guten Platz für mein großes Weibchen zu finden, selbst das scheint schon ein Ding der Unmöglichkeit zu sein.

Ehrlich, sobald sich mir die Möglichkeit bietet, werde ich alle bis auf mein Lieblingsmännchen (meine einzige großgewordene Albinonachzucht) abgeben und bloß nie wieder "normale" Ancistren anschaffen - wenn, dann nicht beide Geschlechter ;) Ich hab es jetzt auf LDA 16 und Hexenwelse abgesehen, mal sehen, ob die auch so zur Plage werden ;)


LG
 
Hi

ich muss sagen das du unbedingt kleine willst kann ich nicht so nachvollziehen
Ich bin froh das mein Goldstreifenprachtkopfsteher die einzigste eiablagetaugliche Höhle bis aufs Messer gegen den Antennenmann verteidigt :D
Glaub mir wenn die einmal loslegen tuns sies nur noch -_-
Wenn man die zum Zooladen bringt flüchten die meisten Verkäufer schon wenn man sie dort abgeben will :shock:

LG Denise
 
Hallo!
Ich habe 2 Jahre gewartet, hab 2 Röhren reingelegt und viele Wurzeln usw.......

Wie es mir dann zu dumm war, ständig zuzuschauen wie KEIN Nachwuchs kommt hab ich plötzlich in einer Röhre einige Eier gesehen, und siehe da, ich hab garantiert 20 kleine bekommen!

Ab diesem Zeitpunkt kann man sagen, alle 2 Monate so 10 Stück, nach Abzug von denen die aus irgendeinem Grund nicht überleben, oder gefressen werden.

Mach keinen Streß, dann läufts!

Gruß!
 
Hi!

Sorry, dass ich so spät antworte bloß ich hatte in letzter Zeit keine Möglichkeit ins Internet zu kommen (Schullandheim!). Aber danke für die vielen Antworten! Ich überlege mir des jetzt doch lieber noch mal mit dem Nachwuchs.
:danke:

lg Niklas
 
Oben