Anordnung der Filtermedien bei Fluval

Hallo von einem neuen......

Nutz jemand einen Fluval 205 hier im Forum?

Ich müsste bitte mal wissen, wieso bei Fluval die Anordnung der Filtermedien
genau anders herum als bei meinem Eheim ist.

Eheim: Tonröhrchen - grobe Filtermatte - feines Filtersubstrat - Feinfiltervlies und eventuell Aktivkohle.

Bei Fluval soll der Aufbau anders sein: Vorfiltermatte - Aktivkohle - Tonröhrchen und das Feinfiltervlies nicht ganz nach oben.

Ich versteh diese Anordnung nicht. Kann mir einer nen Tip geben????
 
Ich habe einen Fluval 204. Und die Bedienungsanleitung gibt keinen Aufschluß darüber in welcher Reihenfolge die Filtermedien reinkommen. Ich bitte also auch um Hilfe :D

Also von unten nach oben gesehen wie ist die Reihenfolge der Medien? (Substrat, Vorfiltermasse)

Und kommen 2 oder 4 Schaumstoffpatronen hinein?

Ach und wenn ich schon dabei bin: Schaumstoffpatronen sind da, wo das Wasser reinkommt und die Filtermedien dort, wo das Wasser wieder ins Aquarium austritt, oder?

Wie oft muss man den Außenfilter reinigen? Das Material tauschen? Die Patronen auswaschen? (weil ja nun auch nützliche Bakterien drin sind)

Vielen lieben Dank! :oops:
 
Hi,

ich habe den fluval205. Am Einlauf sind 4 Vorfiltermatten, dann hab ich die Keramikröhrchen eingestzt. Danach diese Kugeln von Eheim (weiß gerade nicht wie die heißen) und oben noch Feinfiltermatte. Ich muß sagen das ich von deisem Filter völlig begeistert bin!!! Das Wasser ist kristallklar und absolut rein!!! Mein Eheim 2222 den ich vorher hatte war dazu nicht in der Lage. Gedrosselt ist der 205 auch! Der Hebel ist bis zur Mitte hoch! Also fördert er weniger als der Eheim und mein Wasser ist besser!!

Die Vorfilter sollte man regelmäßig kontrollieren. Das Hängt aber stark von der Beckengröße und dem Besatz ab. Ich habe zwei von den Schwämmen in reserve aber meist reicht es wenn man die vorderen auswäscht und dann nach hinten setzt. Die hinteren wasche ich garnicht!!! Die kommen so wie sie sind nach vorne. Ich kenne jemanden der hat seinen 204 bis auf die Vorfilter seit über 2 Jahren nicht gereeinigt. Becken hat 240 Ltr. und viel Besatz.
Man kann den Filter auch ohne Feinfilter im oberen Korb betreiben, dann sollte man aber die mitgelieferte Aktivkohle benutzen. Ich nehm die Kohle aber nur in Ausnahmefällen!!!
Ich halte das bei mir so und einige Bekannte von mir auch. Jeder der solch einen Filter hat (den ich kenne) gibt ihn nicht mehr her! Für mich kommt nur noch Fluval in Frage!!!

mfg
AloneNeo
 

Ebs

Mitglied
Hallo,

AloneNeo schrieb:
Ich nehm die Kohle aber nur in Ausnahmefällen!!!

........z.B. um Medikamenterückstände wieder aus dem Wasser zu entfernen.

Und genau so ist die Verwendung von Aktivkohle nur zu empfehlen.

Sie ständig im Filter zu haben ist meist falsch, weil auch durchaus nützliche Stoffe und Verbindungen aus dem Wasser entfernt werden.

Gruß Ebs
 
Oben