AnfängerFragen Apistogramma

Hallo =)

Nur kurz ein paar Fragen:
Wie viele Paare verschiedener Apistogrammas Arten kann man in einem 54l AQ halten ?
kann man die fische komplett ohne pflanzen halten nur mit Ausströmern etwas Kunstpflanzen und höhlen ?
mit welchen welsen vertragen sie sich am besten ?
wenn Pflanzen was für welche?
welchen Bodengrund ?
welche sorten von folgenden Fischen passen am ebsten zs?
Apistogramma cacatuoides
Apistogramma eremnopyge
Apistogramma macmasteri
Apistogramma bitaeniata
Apistogramma borelli
Apistogramma hongsloi
Apistogramma agassizii
Apistogramma hoignei
Apistogramma viejita
Apistogramma panduro

ich hab 6x 60L Aquarium in einem regal an einer wand und will eine Zucht beginnen...
und jedes becken soll in etwa gleich aussehen nur andere Apistogrammas auch am besten immer gleiche welse...
evtl ein paar Garnelen 3-4 in jedem becken...

Ich würde mich freuen über eure antworten=)
MfG Darkstar.
 
Re: AnfängerFragen Aistogrammas

Hep!
54 L? 60 L? Apistogramma zusammen? Züchten? Welse? Junge... lies erstmal in Ruhe ein paar Bücher bevor du hier alles vollmüllst!

ps: und ahcte mal darauf, dass du in all deine threads wenigstens annähernd gleiche Angaben machst!
 

OR

Mitglied
Re: AnfängerFragen Aistogrammas

Hi

ich muss ja zugeben, dass du nicht vie ahnung von apistogrammas hast. Aber dafür gibt es ja das Anfängerforum.

Ich habe mal einige Fragen:
Wieso sollen die becken gleich aussehen?
Hattest du schon andere Fische?
Wie sind deine Wasserwerte?

Jetzt mal zu deinen Fragen:
Darkstar. schrieb:
Wie viele Paare verschiedener Apistogrammas Arten kann man in einem 54l AQ halten ?
In einem 54l Becken kann man nur ein Pärchen Apistogramma halten. 2 Arten gehen garnicht und auch bei einem Trio wird es knapp.
Darkstar. schrieb:
kann man die fische komplett ohne pflanzen halten nur mit Ausströmern etwas Kunstpflanzen und höhlen ?
Ein Fiter(z.B. Luftheber oder HMF) muss auf jeden fall rein. Auch boden, Höhlen, Wurzeln und viele Pflanzen sollten nicht fehlen.
Darkstar. schrieb:
mit welchen welsen vertragen sie sich am besten ?
Wenn du gezielt züchtest würde ich von welsen abraten und eher 5 Amanogarnelen pro becken einsetzen!
Darkstar. schrieb:
wenn Pflanzen was für welche?
Alles mögliche. Am besten schnellwachsende wie Cabomba(2 Bund/Becken) und dazu eine Amazonasschwertpflanze und 2 Bund Valisnerien.Dazu evtl noch etwas Moos. Das sollte reichen.
Darkstar. schrieb:
welchen Bodengrund ?
Es eignet sich feiner kies oder Sand am besten, da die Weichen bei mir immer Gruben für die Jungen ausheben und ihre Höhlen zuschaufeln.
Darkstar. schrieb:
welche sorten von folgenden Fischen passen am ebsten zs?
Wie gesagt immer nur eine Art.

Darkstar. schrieb:
ich hab 6x 60L Aquarium in einem regal an einer wand und will eine Zucht beginnen...
Wie sind die Becken ausgestattet?Filter?Licht?Heizung?
Am besten zur zucht der meisten Arten eignet sich eine Temperatur von 25-27°C,pH bis 7, KH um 4 und GH um 8 oder weniger.

Zu den Arten:
1.Frage: wie eillst du die Tiere loswerden?Es stellt sich noch die Frage ob su die Jungen bei den Eltern aufziehen willst oder sie separieren willst. Man kann sie durchaus bei den Eltern aufziehen, nur dann könnt e es stress geben.
Darkstar. schrieb:
Apistogramma cacatuoides
Gut für Anfänger. Ein Pärchen in 60l geht sicher gut und die vermehre sich auch gut.
Darkstar. schrieb:
Apistogramma borelli
Da würde vllt. sogar ein trio gehen.
Darkstar. schrieb:
Apistogramma macmasteri
Schau mal auf meine website (signatur) da findeste was
Darkstar. schrieb:
Apistogramma agassizii
Auch ganz gut für Anfänger.

Die restlichen arten sind schon eher was spezielles. Die würde ich als anfänger eher nicht nehmen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
LG
Oscar
 
Re: AnfängerFragen Aistogrammas

Moin Oscar,

folgende Frage ist völlig ernst gemeint: Hast Du schon einmal ein Apistogramma-Trio in einem 60iger Becken gehalten? Haben sich die Fische in dieser Konstellation vermehrt? Wurde abwechselnd ein Weibchen unterdrückt?
 

OR

Mitglied
Re: AnfängerFragen Aistogrammas

Hi

ehrlich gesagt ein!Ich habe aber mal auf einer börse empfohlen bekomme 1/2 Borellis zusammen in 60l +Beifische zu setzen. Das fabd ich zuiel. Aber der Typ hat gesagt er hält immer 1/2 borellis in 60l. Bei den anderen habe ich ja zur Paarhaltung geraten.
Also sorry!Doch nur ein Pärchen borellis!

LG
Oscar
 
Re: AnfängerFragen Aistogrammas

Hi,
OR schrieb:
Ich habe aber mal auf einer börse empfohlen bekomme 1/2 Borellis zusammen in 60l +Beifische zu setzen. Das fabd ich zuiel. Aber der Typ hat gesagt er hält immer 1/2 borellis in 60l.
hier 2/4 A. borelli "opal" auf brutto 50 Liter, derzeit 3 führende Weibchen. Gewonnen!!! :dance:

ps: liebe Kinder! Bitte nicht zuhause nach machen!
 

OR

Mitglied
Re: AnfängerFragen Aistogrammas

Hi

meinste das ernst?Nee oder?Ich gebe ja zu es war Quatsch, aber ich wusste es nicht besser! Habe aber mal gegoogelt.

LG
Oscar
 
Hi,
meinste das ernst?Nee oder?
doch doch. Würde ich aber so nicht einfach empfehlen. Ich hab schon einiges an Apistogramma in verschiedensten Konstellationen gepflegt und gezüchtet. Da bekommt man mit der Zeit ein Auge für "was geht, und was geht nicht". Sollten Probleme auftauchen, wüsste ich auch wie ich handeln müsste.
Größere Gruppen machen da für den eher Unerfahrenen noch weniger keine Probleme. Bis vor nem Jahr schwammen hier 22 A. rubrolineata auf 120 Litern. Das war noch entspannter...

ps: bei meiner Freundin schwimmen übrigens die Eltern dieser Tiere (1/2 in einem 60er). Keine Probleme und für sie als Einsteigerin gut zu handeln.
 

OR

Mitglied
Hi

also doch gar nicht so dumm!?
Vor allem, da er ja zur not noch andere becken hat!!

LG
Oscar
 
Re: AnfängerFragen Aistogrammas

OR schrieb:
Hi

meinste das ernst?Nee oder?Ich gebe ja zu es war Quatsch, aber ich wusste es nicht besser! Habe aber mal gegoogelt.

LG
Oscar

Moin Oscar,

ich topp das mal: 12 Apistogramma rositae in nem Standard-60iger: geht. In der Dichte kommt wenig Nachwuchs bei rum.
Ich wollte mal wieder mehr haben, fing die "überschüssigen" Tiere raus um ein Paar zur intensiven Nachzucht zu bewegen. Ein zusätzliches Weibchen hab ich nicht fangen können- leben tut es nicht mehr.

Wenn Du eine Gruppe von Apistogramm hast, verteilt sich die mögliche* innerartliche Aggression nicht auf ein Tier. Ich will nicht anzweifeln, dass ein Trio gehen mag. Bei mir hat es nie funktioniert. Entweder setze ich ein Paar an oder gleich eine Gruppe von 5+. Dabei ist imo das Geschlechterverhältnis nebensächlich, sobald ein Geschlecht mit mehr als einem Tier überwiegt. Auch 4 Männchen mit einem Weibchen funktionierten bei (den recht braven) A. sp. "Wangenflecken" hervorragend.
Ich kenne Züchter, die ein 100-cm- Becken mit drei Farnen und 20 Blumentöpfen einrichten, in denen 10 Apistogrammapaare einträchtlich brüten. Ob sich ein dominantes Paar herauskristalisierte, oder mehrere Paare war je nach Situation unterschiedlich, ist vermutlich auch artabhängig.

Ich würde niemals einem Einsteiger empfehlen, ohne Vorkenntnisse und ein wenig Gefühl für die Sache, in solch kleinen Beckendimensionen eine Gruppe Apistogramma zu pflegen. Aber auf gar keinen Fall würde ich ein Trio empfehlen- das geht nach meiner Erfahrung praktisch immer schief.

Bleib bei Deinen Antworten, doch einfach bei Deiner Erfahrung und berichte davon. ;)

*Je höher die Individuendichte, desto geringer ist nach meiner Erfahrung das innerartliche Aggressionspotential.
 

OR

Mitglied
Hi

ich bezweifle sowieso, dass er irgendwas machen wird. Er schreibt in einem anderen Thread er hat ein 54l becken und ein 96er und ist ganz neu. Dann hat er auf einmal noch 6x60l und will professionell züchten und dann will er bei mir über pn noch Pflanzen für ein 100l Becken, dass er sich bald kauft :roll:
Meinem neuen 20.000l Becken geht es übrigens gut. Ich werde mir bald noch 10x2000l Kaufen. Welche Haiarten kann man den zusammen darin züchten??

LG
Oscar
 
Hi!

Also der Klassiker wäre ja ein Longimanus...
Aber niemals Walhaie nehmen, die werden größer als der Händler es sagt :frech:

Grüße,
Mateusz :wink:
 
Oben