Anentome helena -> Vermehrung

Hallo!

Da schieb ich doch gleich noch eine Frage hinterher:

Vermehrt sich die schöne Helena auch so explosionsartig wie die "normale" TDS?

Viele Grüße
dominik
 
Hallo

ich glaube nicht, bei den normalen TDS hab ich nie gesehn, das die eier oder laich legen.
die Helena legt eier an Pflanzen und von dort kommt der nachwuchs.

so sollte das eigentlich sein.
 
A

Anonymous

Guest
Moin,

nein, tut sie nicht. Bisher ist auch lediglich einmal bekannt, dass es NZ gab.

Wäre auch witzig, weil sie nun mal andere Schnecken frisst. Wenn sie sich in dem Tempo vermehren würde, auch in freier Wildbahn, gäb es bald nur noch diese Art, und die würden sich noch gegenseitig fressen müssen.

Kann aber demnächst mehr dazu sagen, da ich mittlerweile 5 Stück habe und die erstmal auf meine Ansatzbecken verteilt habe.

Habe die Faxen dicke, Becken frisch ein zu richten, und mir dann mit nem Büschel Moos nen Zuchtansatz zunichte zu machen, weil irgendwo mal wieder ne Blasen oder Posthornschnecke noch ein paar Eier versteckt hatte.
Bei der Gelegenheit werde ich auch feststellen, ob Fischlaich verschmäht wird.
 
Hallo Zusammen

Auf jedenfall vermehren sich die A. Helena nicht so wie TDS.
Sie kleben am liebsten die einzelen Gelege an Steine, Wurzel
oder Filter. Ich habe im Moment seit knapp 3 Wochen etwa
20 solcher Gelege im Becken.
Ich kenne bisher sicher 5 Leute die Nachwuchs hatten. Das
Problem ist bei einigen Leuten gewesen das sie den Nachwuchs nicht
grösser wie 2 bis 3 mm bekommen haben.

Mfg
Mura
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Dann werd ich mal sehen, wo ich sie auftreiben kann. Im Internet gibt es die zwar auf jeden Fall, aber ich würd die Tiere vorher halt lieber in natura sehen. So wie's aussieht, ist die schöne Helena aber immer mehr im Kommen, sodass das kein Problem sein dürfte.

Schönen Abend euch allen!
dominik
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
TDS sind doch lebendgebährend und die Helena legt Eier.
Ein Bekannter von mir hat nun auch Nachwuchs aber noch sehr sehr klein.
Mir geht es da ähnlich wie Ralf, die blöden Blasenschnecken fallen über meine Adolfoieier her, aber ich habe Angst, das ich mit der Helena den Teufel mit dem Belzebub austreibe.
Grüßle Wolf
 
Hallo zusammen!

@Wolf: Ja, das war auch mein Anstoß die Frage hier zu stellen. Seit ich mir die Blasenschnecken eingefangen habe, bekomme ich sie nie komplett los und seit meine Urlaubsvertretung trotz mehrmaligem Hinweis wohl doch mehr als ausreichend gefüttert hat, ist es wirklich ärgerlich.

Die Helena schien mir da zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Sie sieht gut aus (wollte sowieso mal schöne, größere Schnecken) und kümmert sich um die Blasenschnecken.

Aber wenn sich die dann auch wieder leicht vermehrt... :?
Ich werds aber glaub ich trotzdem versuchen, dann hab ich halt viele Helenas und dafür keine Blasen mehr...

Das einzige was mich jetzt noch ein bisschen abhält ist die Frage, wie die Corydoras damit klarkommen...

Viele Grüße
dominik
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
FamWagBoehm schrieb:
Wieso sollte die schnecke an fische rangehen ???

die sind doch viel schneller als die schnecke

:lol: Der war gut und wenn Du jetzt noch eine Anrede und einen abschliesenden Gruß hättest wäre das nett.

Das ist auch meine Angst, ich hoffe ja nicht das die Schnecken den Laich auslutschen.

Grüßle Wolf
 
Hallo!

3,99 hab ich für ein tier bezahlt, bis zu 6,99 kann es gehen

Schade, dass der Fressnapf hier davon nichts gehört hat;) 7,5€ sollte da eine Schnecke kosten.
Bei einer Abnahme von >20 Stück kosten die Viecher bei einem mir bekannten Grosshändler 2,5€.

adios, Seb
 
Oben