Ammoniumdünger

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem 25L Garnelenbecken.
Der Ammonium und Nitratgehalt ist immer sehr gering.
Ph = 7,5
Gh = 7
Kh = 6
No2 = 0mg
Fe = 0,25mg
Po4 = 10mg !!!
No3 < 5mg !!!
Nh4 < 0,5mg !!!

Die hohe Po4 konzentration ist die folge eines 3tägigen versuches den No3/Nh4 gehalt durch vermehrte Fütterung hochzubekommen.
Dieser ist sonst quasi nicht nachweisbar und wird noch heute durch einen Wasserwechsel wieder gesenkt.

Da ich No3/NH4 als Ursache für mein langsames Pflanzenwachstum vermute, würde ich gern ein wenig Ammonium nachdüngen.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen düngern?

Gruß, Philipp
 


Stinnes

Mitglied
HI,

10mg Po4, mit was hast du gefüttert? :lol:

Dünge bei mir zum Kalinitrat auch Ammoniumcarbonat. Diese soll wohl leichter von den Pflanzen verwertet werden.

Irgendwas war da aber mit dem PH Wert über 7,5. Da drüber wird´s (Vorsicht gefährliches Halbwissen) zu Ammoniak, was für die Fische schädlich ist.

Thomas Schm. (alias Naturefighter) hat mir damals von abgeraten, da Ammon. in Verruf steht für Grünalgen verantwortlich zu sein. Hab´s dann trotzdem probiert und nie eine Grünalge gesehen. naja, was soll ich sagen, es wächst wie Sau.

Denke, das die Grünalgen bei mir nicht wollen liegt auch an meiner harten Brühe (GH ~18. Mit dem ganzen Zeug was ich da reinkippe hätten AQrianer mit weicherem Wasser schon längst einen Fadenwald.
 
Stinnes schrieb:
Irgendwas war da aber mit dem PH Wert über 7,5. Da drüber wird´s (Vorsicht gefährliches Halbwissen) zu Ammoniak, was für die Fische schädlich ist.

Hallo zusammen,

Ammoniak (NH3) entsteht aus Ammonium (NH4) bereits ab einem PH-Wert über 7 und soll sogar sehr schädlich für Fische sein!

Gruß,
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
Moin!
NH3 = 0,94412 * NH4 / (1 + 10^((0,0925 + (2728,795 / (t + 273,15 ))) - pH))
Gruß Erik
 
Die Benutzerfreundliche Tabelle der obigen Gleichung habe ich da.
So extrem das sich ein schädlicher Nh3-gehalt einstellt wollte ich das zeug auch nicht zudüngen.

Ich wollte einfach wissen womit ihr denn so Ammonium oder Nitrat zudüngt oder ob es Erfahrungen gibt.

Gruß, Philipp
 


mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Philipp,

gerade bei einem Garnelenbecken und einen pH-Wert von 7,5 wäre ich mit der Ammoniumdüngung sehr vorsichtig denn soviel mir bekannt ist reagieren Garnelen weitaus empfindlicher auf Ammoniak als Fische.
 

der_andy

Mitglied
Hi,

geh mal mit offenen Augen im Gartenmarkt bei den Düngern durch die Regale. Bei Düngemitteln muss glücklicherweise einiges deklariert werden.

Mein NPK-Dünger war lange Zeit ein "Bonsai-Dünger", dannach hatte ich einen Billig-Blumendünger mit den passenden Verhältnissen gefunden den gabs für 60cent in der 1L Flasche.

Grüße,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ThomasU schrieb:
Ammoniak (NH3) entsteht aus Ammonium (NH4) bereits ab einem PH-Wert über 7 und soll sogar sehr schädlich für Fische sein!
" ... und soll sogar sehr schädlich für Fische sein!" Wenn ich sowas schon wieder lese :roll:. Butter bei die Fische, Thomas! Ab welchen Werten wird Ammoniak schädlich für die Fische? Und wieviel Prozent des Ammoniums liegen bei pH 7 als Ammoniak vor - das kannst Du übrigens aus Eriks Gleichung errechen. Wieviel Ammonium muß man also ins Aquarium kippen, damit es gefährlich wird?

Viele Grüße
Robert, der zweimal täglich 0,25 mg/l NH4 in Pflanzenbecken kippt
PS.: Und welche Erfahrungen hast Du mit Ammoniumdüngung?
 
A

Anonymous

Guest
Robert Miehle-Huang schrieb:
Und wieviel Prozent des Ammoniums liegen bei pH 7 als Ammoniak vor - das kannst Du übrigens aus Eriks Gleichung errechen.
Hi!
@Robert: Danke für die Blumen, die Formel hatte ich auch nur abgeschrieben - jetzt weiß ich auch wieder wo :wink:

@all: Ergänzen möchte ich nur, das Sich mit der Formel der NH3-Anteil am Messwert berechnen lässt, da der Ammonium/Ammoniak-Test nicht selektiv ist. Der Rest sollte selbsterklärend sein.

Gruß Erik
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
Hallo,

ThomasU schrieb:
Ammoniak (NH3) entsteht aus Ammonium (NH4) bereits ab einem PH-Wert über 7 und soll sogar sehr schädlich für Fische sein!
" ... und soll sogar sehr schädlich für Fische sein!" Wenn ich sowas schon wieder lese :roll:. Butter bei die Fische, Thomas! Ab welchen Werten wird Ammoniak schädlich für die Fische? Und wieviel Prozent des Ammoniums liegen bei pH 7 als Ammoniak vor - das kannst Du übrigens aus Eriks Gleichung errechen. Wieviel Ammonium muß man also ins Aquarium kippen, damit es gefährlich wird?

Viele Grüße
Robert, der zweimal täglich 0,25 mg/l NH4 in Pflanzenbecken kippt
PS.: Und welche Erfahrungen hast Du mit Ammoniumdüngung?

Moin Robert,

Butter, so habe ich gehört (keine eigene Erfahrung), soll auch nicht so gut für Fische in zu hohen Dosen sein! :lol:

Spaß bei Seite! Was heißt den hier "Wenn ich sowas schon wieder lese."?
Ich will ja nicht empfindlich sein, aber ein bischen netter geht es auch, oder?

Deine Fragen hast Du dir ja bereits schon, mit dem Hinweis auf Eriks Gleichung (Die ich bis dahin noch nicht kannte!), selbst beantwortet.

Ich wollte lediglich auf Andreas Aussage mitteilen, das es bereits ab einen PH-Wert von über 7 zu Problemen mit Ammoniak kommen kann. Diese Erkenntnis habe ich nicht etwa auf Grund eigener Erfahrung gewonnen, sondern auch nur der Beschreibung eines Wassertest-Herstellers entnohmen.
Ich muß mich ja schließlich auch nicht erst von einem Auto überfahren lassen, um zu wissen, das dies nicht gut ist.
Aber weil Du danach frags:
Meine Erfahrung mit Ammoniumdüngung ist, das es auch ganz gut ohne sie geht und daher lieber das Risiko einer Überdüngung meide!

Gruß,
Thomas
 
A

Anonymous

Guest
ThomasU schrieb:
Ich wollte lediglich auf Andreas Aussage mitteilen, das es bereits ab einen PH-Wert von über 7 zu Problemen mit Ammoniak kommen kann.
Himmel, du hast immer noch nicht verstanden. Bitte präzisiere: ab welchem pH-Wert wird welcher Ammonium-Gehalt zum Problem? Keine Allgemeinplätzchen. Kein Ausweichen. Nur Fakten.

'Tschuldige, aber das habe ich was gefressen, wenn Leute ohne eigene Erfahrung irgendwelche Sprüche ablassen.

Ich muß mich ja schließlich auch nicht erst von einem Auto überfahren lassen, um zu wissen, das dies nicht gut ist.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

Meine Erfahrung mit Ammoniumdüngung ist, ...
... daß du keine Erfahrung damit vorweisen kannst. Toll!

Gruß
Robert
 

der_andy

Mitglied
Hi,

mag mir jemand erklären, wo die "1" herkommt?
->

rabuf schrieb:
NH3 = 0,94412 * NH4 / (1+ 10^((0,0925 + (2728,795 / (t + 273,15 ))) - pH))

Wenn das MWS für die Reaktion umschiebe komme ich darauf:
NH3=0,94412 * NH4 * 10 ^(pH+pKb-14)

oder eben man zieht das ganze unter den Bruchstrich:
NH3=0,94412 * NH4 / 10 ^(14-pKb-pH)

Dann sieht man, dass ...
0,0925 + (2728,795 / (t + 273,15 )) <-- wohl ein Ausgleich für 14-pKb bzw. pKa sein wird.
Setzt man t=25 (also Normaltemperatur) bekommt man 9,2449 - was erwartungsgemäß auch dem tabellierten pKa entspricht.


Bei hohem pH-Wert schlägt sich die 1 auch merklich nieder, da der Exponent in der 10 niedriger wird.

Grüße,
Andy
 
Robert Miehle-Huang schrieb:
ThomasU schrieb:
Ich wollte lediglich auf Andreas Aussage mitteilen, das es bereits ab einen PH-Wert von über 7 zu Problemen mit Ammoniak kommen kann.
Himmel, du hast immer noch nicht verstanden. Bitte präzisiere: ab welchem pH-Wert wird welcher Ammonium-Gehalt zum Problem? Keine Allgemeinplätzchen. Kein Ausweichen. Nur Fakten.

'Tschuldige, aber das habe ich was gefressen, wenn Leute ohne eigene Erfahrung irgendwelche Sprüche ablassen.

Ich muß mich ja schließlich auch nicht erst von einem Auto überfahren lassen, um zu wissen, das dies nicht gut ist.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

Meine Erfahrung mit Ammoniumdüngung ist, ...
... daß du keine Erfahrung damit vorweisen kannst. Toll!

Gruß
Robert

Ich glaube hier beenden wir lieber die Diskussion zwischen uns!
Zum einen ist diese nicht mehr dem Themenersteller hilfreich und zum anderen scheinst Du nicht zu verstehen, das ich nur behilflich sein wollte und den Hinweis eines mit Sicherheit erfahrenen Tröpfchentest-Herstellers weiter geben wollte.
Das Du damit scheinbar nicht umgehen kannst, und man bei Dir für alles eigene Erfahrung benötigt um einen Hinweis geben zu können, ist nicht mein Problem und kann darauf auch keine Rücksicht nehmen. :roll:

Gruß,
Thomas
 

der_andy

Mitglied
Habs :)

mit [] Stoffmengenkonzentration... ohne [] in mg/l
wenn wir hier von ausgehen:
[NH3]= [NH4] * 10 ^(pH-pKa)
und davon ausgehen, dass NH3 UND NH4 gemessen werden:
[NH3&4] = [NH3] + [NH4] --> [NH4]= [NH3&4] - [NH3]
haben wir stattdessen:
[NH3]=([NH3&4]-[NH3]) * 10 ^(pH-pKa)
-->[NH3]=[NH3&4] * 10^(pH-pKa)/(1+0.94412* 10 ^(pH-pKa))
-->[NH3]=[NH3&4] /(1+10 ^(pKa-pH))
-->NH3=0,94412 * NH3&4/(1+10 ^(pKa-pH))
;)

Grüße,
Andy
 

der_andy

Mitglied
Ich frag mich nur, wo der Mensch den Ausgleichsterm für die Dissoziationskonstante her hat.
Das sieht nicht nach schmerzbefreiter Interpolation aus, wie ich sie mir zusammengeschraubt habe.

Naja, ich schicke euch morgen mal was hübsches, buntes für den Ratgeber.

Grüße und gutes Nächtle,
Andy
 
A

Anonymous

Guest
ThomasU schrieb:
Zum einen ist diese nicht mehr dem Themenersteller hilfreich und zum anderen scheinst Du nicht zu verstehen, das ich nur behilflich sein wollte und den Hinweis eines mit Sicherheit erfahrenen Tröpfchentest-Herstellers weiter geben wollte.
Das Kolportieren irgendwelcher Ammenmärchen hilft dem Themenersteller aber nicht weiter. Schließlich hat er explizit gefragt:
Philipp83 schrieb:
Habt ihr Erfahrungen mit solchen düngern?

Das Du damit scheinbar nicht umgehen kannst, und man bei Dir für alles eigene Erfahrung benötigt um einen Hinweis geben zu können, ist nicht mein Problem und kann darauf auch keine Rücksicht nehmen. :roll:
Ich habe tatsächlich ein Problem mit Leuten, die zu allem ihren Senf dazugeben müssen, ohne eigene Erfahrungen vorweisen zu können. Leider ist das im aquaristischen Internet weit verbreitet.

Viele Grüße
Robert
 


Oben