Amanogarnelen klettern aus dem Becken

Hallo zusammen,

ich hab heut erschrocken festgestellt, das 2 Amanogarnelen hinter meinem Becken ausgetrocknet lagen.

Jetzt frag ich mich natürlich, wie die das geschafft haben. Können die Tierchen kurzzeitig außerhalb des Wassers überleben, bzw. könnten sie über meinen Mattenfilter (ragt aus dem Wasser) an den Rand des Deckels gekommen sein und dort durch ein unbenutztes Loch im Deckel nach draußen geklettert sein?

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas

Es heisst das Amanos sehr auf Wasserwerte reagieren, also sobald etwas nicht stimmt, verlassen sie das Becken auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen..
Teste deine Werte einmal durch und pass sie den Süssen an,, nicht das noch mehr sterben!

Hier ein Text von wikipedia:

Die Art ist friedlich, sie lässt sich sehr gut mit Fischen gemeinsam halten. Das Temperaturspektrum, in dem die Art sich wohlfühlt, reicht von 15 bis 28 Grad Celsius. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 8,0 liegen.

Viele Grüsse und viel Erfolg beim lösen des Problems..
 
Seid ca. 3/4 Jahr.

Hab die Wasserwerte gestern abend noch schnell per Teststreifen überprüft, scheinen in Ordnung zu sein. Werde das ganze morgen nochmal mit Tröpfchen machen.

Mir ist über Nacht eingefallen, wie sie aus dem Becken gekommen sind. Wenn die Temperatur des Beckens bedenklich hoch war, hab ich über Nacht die Abdeckung aufgeklappt gelassen, damit die Wärme rauskommt.
 
Hallo,

Sauerstoffmangel...

Bei hohen Temperaturen im Becken solltest du zusätzlich belüften. Membranpumpe + Sprudelsteine oder deinen Filter weit über die Wasseroberfläche stellen, damit es eine dolle Oberflächenbewegung gibt.

LG
Kerstin
 
selbes problem hab ich auch.
hab meine amano umgesetzt und anscheinend ist der sauerstoffgehalt über nacht zu sehr gesunken. eine garnele war raus und tot neben dem becken gelegen.
so hab ich dann nen sprudelstein mit membranpumpe rein, aber heut früh war wieder eine draussen.
wasserwerte sind ok, ausserdem sind noch ganz kleine ppb´s im becken (54l).
was ist blos los mit denen...???
gruß hobbit
 
Huhu,

bei den zurzeit etwas höheren Temperaturen, liegt es oftmals am Sauerstoffmangel oder halt am zu warmen Wasser. Wie hoch sind denn eure Temperaturen? Wenn doch etwas zu hoch, hilft ein kleinerer Wasserwechsel mit kühlem Wasser schon etwas und halt der Sprudelstein.

LG
Kerstin
 
Huhu,

hmmm, hast du das ganze Jahr über diese höheren Temperaturen im Becken? Oder lediglich jetzt durch das wärmere Wetter? Ich persönlich finde 27 Grad schon die Grenze...

LG
Kerstin
 
momentan is es das wetter.
normalerweise hab ich da 24-25 grad drin.
die amanos verhalten sich auch normal, is nicht so das sie an der oberfläche wären oder so...
keine ahnung.
gruß hobbit
 
hi!
so eben hab ich folgendes verhalten bei meinen (nun mehr nur noch 4) Amanos beobachtet:
so lange die beleuchtung im becken an war, war auch ihr verhalten ganz normal (rumsitzen, algen fressen, bisschen rumrudern...)
aber jetz wo die beleuchtung seit einiger zeit aus ist, sausen die amanos ständig in der strömung des filters umher und versuchen in den ecken und am filterrohr herauszuklettern.
was ist blos mit denen?
 
Hallo,

wie oben schon geschrieben: Sauerstoffmangel. Bei deiner Beschreibung meiner Ansicht nach nun recht deutlich. Ich denke, wenn du sonst dieses Problem nicht hattest, liegt es auch mit einer der hohen Temperatur. Das Pflanzen nachts keinen Sauerstoff produzieren, ist bekannt?

Nochmal: Belüfte das Becken ordentlich zurzeit, vor allem sobald das Licht ausgeht und vielleicht versuchen, die Temperatur ein wenig runter zu bekommen. Wenn keine Memranpumpe zur Hand, den Filterauslauf ordentlich über die Wasseroberfläche stellen, damit schön das Wasser bewegt wird. Vielleicht reicht dies schon aus.

LG
Kerstin
 
Kann mittlerweile Schmerli's Annahmen bestätigen.

Hab am Montag meine Membranpumpe ausgetauscht. hätte nich gedacht, dass die Leistung der Pumpen der maßen schnell abfällt. Die war ca. 9 Monate alt und wenn man die Luftblasen im HMF sich genauer angesehen hat, war das schon kläglich bei mir.

Jetzt hab ich eine Silent 200, die aber alles andere als Silent ist... Will am Wochenende einen tschechischen Luftheber einsetzen und muss über eine Geräuschdämmung der Pumpe nachdenken... :(

Seid dem einsatz der neuen Pumpe, ist die Wassertemperatur stabiler und bis jetzt wollte noch keine wieder fliehen, hoffentlich bleibt's so.

Gruß Thomas
 
hi!
das problem ist ja das die amanos fliehen obwohl ich per membran belüfte und die wasserwerte in ordnung sind.
also liegts nicht am sauerstoff.
komisch ist nur das sie dieses verhalten nur in der nacht zeigen und tagsüber voll normal sind.
ich werd jetz mal meinen filterauslass ändern, vllt ist ihnen die strömung zu stark, weil sie immer nachts direkt vorm filterrohr rumschwimmen und dran rumkrabblen.
vllt hilft das was.
gruß hobbit
 
Ich habe das Problem auch seit einigen Tagen. Die Wassertemperatur meines 60 Liter Beckens ist auf 29 Grad angestiegen. Von 10 Amanogarnelen habe ich nur noch 4. Tagsüber ist alles ok, aber nachts klettern sie raus. Sauerstoff habe ich gemessen mit Tröpfchentest. Es ist nachts genug Sauerstoff drin.

Ich mache jetzt jeden Abend Wasserwechsel und kühle damit die Temperatur auf 26 grad runter. Damit habe ich keine Verluste bei den Garnelen mehr.
 
hi!
mich wundert ihr verhalten nur warum sie nur nachts aus dem becken klettern und nicht tagsüber wo die temperatur eigentlich höher ist.
gruß hobbit
 
Oben