Henny
Mitglied
Hallo Leute,
ich habe schon häufig gelesen, dass Amanos im einem 30l-Beckchen nichts zu suchen haben, weil sie dafür zu groß sind. Sie sollten ab 60 cm aufwärts gepflegt werden.
Seit ein paar Wochen halte ich in meinem 240er 12 adulte Amano-Garnelen. Die Tiere wuseln fleißig auf den Blättern und Moosen oder manchmal auch am Boden rum. Meistens stehen sie fressenderweise auf der Stelle und bewegen sich nur langsam vorwärts. Maximal springen/schwimmen sie mal von einem Blatt auf das nächste.
Streckenschwimmen oder anderweitige raumgreifende Aktivitäten habe ich bis jetzt noch gar nicht beobachten können.
Warum kann man also nicht gut (für die Tiere) ca. fünf Amanos in einem dicht bepflanzten und mit Moos versehenen 30er-Cube pflegen?
Wer mich hier ein wenig kennt, weiss, dass ich eine der Letzten bin, die Tiere auf zu wenig Raum einzwängen will, ganz im Gegenteil.
Bevor ich selber Amanos hatte, leutete mir die Empfehlung bezüglich der Größe der Tiere absolut ein. Jetzt, wo ich sie täglich 'live' erlebe, kann ich es nicht mehr ganz nachvollziehen.
Ich möchte mich sehr gerne belehren lassen :mrgreen: . Ich freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungsberichte.
Viele Grüße von Andrea
ich habe schon häufig gelesen, dass Amanos im einem 30l-Beckchen nichts zu suchen haben, weil sie dafür zu groß sind. Sie sollten ab 60 cm aufwärts gepflegt werden.
Seit ein paar Wochen halte ich in meinem 240er 12 adulte Amano-Garnelen. Die Tiere wuseln fleißig auf den Blättern und Moosen oder manchmal auch am Boden rum. Meistens stehen sie fressenderweise auf der Stelle und bewegen sich nur langsam vorwärts. Maximal springen/schwimmen sie mal von einem Blatt auf das nächste.
Streckenschwimmen oder anderweitige raumgreifende Aktivitäten habe ich bis jetzt noch gar nicht beobachten können.
Warum kann man also nicht gut (für die Tiere) ca. fünf Amanos in einem dicht bepflanzten und mit Moos versehenen 30er-Cube pflegen?
Wer mich hier ein wenig kennt, weiss, dass ich eine der Letzten bin, die Tiere auf zu wenig Raum einzwängen will, ganz im Gegenteil.
Bevor ich selber Amanos hatte, leutete mir die Empfehlung bezüglich der Größe der Tiere absolut ein. Jetzt, wo ich sie täglich 'live' erlebe, kann ich es nicht mehr ganz nachvollziehen.
Ich möchte mich sehr gerne belehren lassen :mrgreen: . Ich freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungsberichte.
Viele Grüße von Andrea