Altwasseraquarium

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
So richtiges Altwasser wie in der 1960ern, jeder Tropfen der bräunlichen Brühe ist kostbar, Wasserwechsel ein nogo, das Altwasser eine Religion? Glaube kaum das noch jemand so etwas betreibt. Dann wohl eher "Faulenzerbecken" mit selteneren Wasserwechsel und entsprechender Filterung.
 

Ebs

Mitglied
Hallo Wolf,

jetzt muss ich mal ganz doof fragen:
In deinem großen Becken wechselst du kein Wasser, ergänzt die Verdunstung nur durch Osmosewasser, wenn ich richtig liege.
Für mich war das immer Altwasser. Liege ich da falsch ?
Habe ich vor Jahrzehnten auch durchaus erfolgreich praktiziert, nur ohne Osmose. Das kannte ich damals noch nicht. :mad:

Gruß Ebs
 

BeowulfAgate

Mitglied
Eberhard, verwechselst du da nicht unseren Wolf mit dem Kurt aus dem Flowgrow (Opas Aquarium), bei dem weiß ich das er es so macht?
 

Ebs

Mitglied
Hallo Norbert,

meine Güte, es wird ja immer schlimmer mit den Ausfällen ! Mann, bin ich bekloppt !!!
Du hast recht, ich meine den Kurt mit "Opas Aquarium" aus Flowgrow.
Tschuldigung :eek: !!!

Gruß Ebs
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
... wechselst du kein Wasser, ergänzt die Verdunstung nur durch Osmosewasser, wenn ich richtig liege.
Für mich war das immer Altwasser. Liege ich da falsch ?
Habe ich vor Jahrzehnten auch durchaus erfolgreich praktiziert, nur ohne Osmose. Das kannte ich damals noch nicht. :mad:

Ja, das ist Altwasseraquaristik. Habe ich auch schon erfolgreich jahrelang praktiziert. Es kommt dann aber auch auf den Besatz, die Bepflanzung, Beleuchtung und Fütterun an. Ein möglichst großer Filter mit geringem Durchfluss (lange Kontaktzeit des Wassers mit den Bakterien im Filter) sollte auch gegeben sein.
Osmosewasser kann, muss aber nicht. Wenn man aus der Leitung schon sehr weiches Wasser hat, geht das ohne. Bei sehr kalkhaltigem Wasser sollte man mit Osmosewasser nachfüllen um ein weiteres Aufhärten zu vermeiden, da die Härtebildner nicht verdunsten. Man sieht das sonst auch sehr gut an den Kalkausfällungen an den oberen Aquariumrändern.

Also Altwasseraquaristik funktioniert, ist aber kein Selbstläufer.
 
Oben