Altes Aquarium auseinander trennen ...

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

ich habe hier ein altes 112er Becken stehen, da ist die Bodenscheibe gerissen.
Jetzt wollte ich das auseinander trennen, um die Seitenscheiben als Abdeckung zu verwenden.
Gesagt getan, Cuttermesser zur Hand und los - das geht ja mal total bescheiden!

Jemand 'nen guten Tipp für mich, wie ich da "Meter" machen kann?

Gruss Heiko
 
Hallo Heiko,

von oben anfangen.

Versuche von oben mit dem Cutter zwischen die Scheiben zu kommen.
Druck auf die Front- un Rückscheibe ausüben.

Beste Grüße
Martin
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Huhu Martin,

eventuell bin ich ja ein Grobmotoriker, obwohl ich die Klinge vom Cutter nur ganz kurz raus mache, bricht mir das Dingens dauernd ab.

Gruss Heiko
 
Ging mir auch so.

Versuch mal zu Zweit.
Einer zieht an der Rückscheibe, einer an der Frontscheibe.

Man braucht bloss nen Millimeter. Daran hapert es um den Anfang zu bekommen.
 
Hallo,
ich hab es bei meinem alten 120er Becken mit einer Heißluftpitole/Heißluftfön gemacht.Die Silikonnaht von oben her erwärmen und dann mit dem Messer durchschneiden ging dann ganz leicht.

gruß
Robert
 
Hallo,
um gottes willen bloß keinen druck ausüben !!!!!!!!!!
Insbesondere bei Becken mit so dünnem Glas ,kann dort schnell etwas reißen !
Viele Becken sind oft sehr eng verklebt !
Was mir bei solchen Aktionen immer gut geholfen hat ,sind Rasierklingen !
Diese sind sehr dünn und lassen sich oft gut dazwischen schieben !
Es gibt auch günstige Bastelmesser Sets im Baumarkt ,(diese Skalpellteile ) die eignen sich auch ganz gut dafür !
Ansonsten immer erst die Nähte im inneren entfernen ,und dann kanns losgehen !Sobald man eine Seitenscheibe losbekommen hat ,geht der Rest meist von allein !

Die Handschuhe nicht vergessen beim Arbeiten ;)
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

ich habe das Teil folgendermassen gut zerlegt bekommen:

- mit einer Art Schaber zuerst die innere "Silikonwulst" abgekratzt
- dann die Naht mit dem Fön erwärmt
- meine Dame hat die Scheiben leicht auseinander gedrückt
- und schon kam ich mit der Cutterklinge gut zu werke

Ich hab nicht mal was kaputt gemacht :mrgreen:

Gruss Heiko
 

mraqua

Mitglied
Hey,
auch wenn du es jetzt schon geschafft hast, es gibt bestimmt jemanden der das gleiche Problem hat, und dieses Thema findet.

Bei meinem 60er ist auch die Bodenplatte gerissen. Ich habe es auch zerlegt, und zwar in dem ich mit einer klinge von einem Zeranfeldscharber einiges soweit es ging rausgetrennt. Dann habe ich einfach vorsichtig die bruchstücke der Bodenplatte "abgerissen", also soweit es ging nach unten oder oben geknickt und wenn es dadurch nicht abging mit der Klinge nachgeholfen. Was auch gut funktioniert hat, war von außen in die Lücke mit der klinge zu gehen. Das ganze habe ich mit ich glaube einer Macke alleine hinbekommen.
 
Oben