Alten Besatz ändern

Hallo,
ich hab mir vor ein paar Tagen ein gebrauchtes 240 Liter Aquarium gekauft. Vorraussetzung für den super günstigen Preis war, das ich den Besatz mitkaufe. So bin ich nun ab nächsten Samstag im Besitz von etlichen neuen Fischen die ich nicht wirklich kenne und wo ich mir nicht sicher bin ob das so alles zusammenpasst. Zumal in das Becken zwei Makropoden Pärchen von mir einziehen sollen.

So sieht der mitgekaufte Besatz aus:
1 Kongo-Wels, 1 Zebra- Wels L 134, ein anderer kleiner L-Wels, 1 goldene Saugschmerle, 1 Pärchen Mosaikfadenfische, 3 Espes Bärblinge, 1 grüner Fransenlipper, 2 siamesische Rüsselbarben

Es waren auch noch 1 Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche ramirezi und 1 roter Schleier-Kampffisch dabei, die konnte der Besitzer aber GsD behalten. Das wäre wohl gar nicht gegangen mit meinen Makropoden.

Was sagt ihr dazu? Welche Fische können bleiben, welche sollte man aufstocken, welche müssen gehen? Mit den Mosaikfadenfischen bin ich mir auch unsicher wegen meinen Makropoden. Und wie ist das mit der Temperatur? Wird das nicht zu warm für meine Makropoden?
 

fischolli

R.I.P.
Moin Heike,

was m.E. in jedem Fall temperaturmäßig kollidiert, sind Makropoden mit L-Welsen und wohl auch den Mosaik-Fafis. Insofern würde ich die in jedem Fall abgeben. Zum Rest kann ich nix sagen.

Gruß
 
Hallo,
ja das hatte ich schon befürchtet. Ich hätte als Ausweichmöglichkeit noch das 112Liter-Becken. Allerdings wären dann dort noch die roten Phantomsalmler drin und die Corydoras. Wenn die sich mit dem Rest vertragen könnten die ja eigentlich mit ins grosse Becken umziehen. Wäre ein 112Liter-Becken gross genug für die L-Welse?

Für die Mosaikfadenfische werde ich wohl auf jeden Fall ein neues Zuhause suchen müssen.

Hm, ich hoffe zu dem Rest kann mir noch jemand einen Tipp geben.
 

Henny

Mitglied
fischolli schrieb:
...was m.E. in jedem Fall temperaturmäßig kollidiert, sind Makropoden mit L-Welsen und wohl auch den Mosaik-Fafis...
Hi,
sorry, dass ich mich hier gerade draufhänge. Ich überlege auch gerade einen Neubesatz meiner 'Obenfische' für mein 200er. Da sind neben Regenbögen immer noch Mosaikfadenfische oder Makropoden im Rennen (also alle entweder oder).
Für Macropodus opercularis habe ich im Netz bis jetzt eine Temperaturspanne von 15- 30 Grad gefunden, für Mosaikfadenfische von 24- 30 Grad.

In diesem Becken sind Corys und ein LDA 67, die dort auch bleiben sollen. Meine Beckentemperatur beträgt im Schnitt 25 Grad.
Müssen Makropoden zumindest saisonal kälter gehälten werden oder Mosaikfadenfische dauerhaft wärmer?
Ich bin nur gerade ein wenig irritiert. :? :wink:

Viele Grüße von Henny
 

fischolli

R.I.P.
Moin Henny,

es ist lange her, dass ich Makropoden gehalten habe. Aber die fühlten sich in einem nicht beheizten Becken deutlich wohler als in warmem Wasser. Da die scheinbar richtig "aufblühen" bei Freilandhaltung (hab ich nie gemacht), ist das für mich auch ein Indiz, dass die es gern etwas Kühler mögen.

Mosaik-Fafis gehen bei 25 Grad, das sollte aber untere Grenze sein. In kühlerem Wasser wurden die bei mir total lethargisch.

Gruß
 

Henny

Mitglied
Hi Olli,

danke für Deine Antwort, mit den Makropoden habe ich mir das schon fast gedacht. Ich habe die Frage auch hier noch mal zur Diskussion gestellt:
Betreff: Macropodus opercularis

In diesem anderen Thread scheint mir dieses Thema weiterführend besser untergebracht.

Viele Grüße von Henny
 
Oben