Alle Fische an Weißpünktchenkrankheit gestorben

A

Anonymous

Guest
Hallo!

Habe mein Aguarium seit 4 Wochen und habe schon alle Fische wg der Weißpünktchenkrankheit verloren. Würde gerne wissen, wie es jetzt mit meinem Aquarium weitergeht. War gestern im Zooladen in Wiesbaden. Dort hat man mir den Rat gegeben 3g Salz pro l ohne Jod und Flourid ins Wasser zugeben und das Becken 25 Tage stehen zu lassen. Stimmt es. dass ich in dieser Zeit weiter füttern muss um die "guten Bakterien" am Leben zu erhalten?

Würde mich über einige hilfreiche Tips freuen!

MfG

Laura
 
A

Anonymous

Guest
Nach 4 Wochen sind deine Fische sicher nicht an Ichtyo gestorben, sondern an einer Nitritvergiftung. Einfahrzeit eines Beckens sind 4-6 Wochen und erst DANN darf man Fische reinsetzen, nicht früher. Solltest dir mal das hier durchlesen: http://www.aquaristik-live.de/ftopic1803.html

Wenn deine Fische nun eh alle gestorben sind, kannst du dir die Behandlung mit Salz getrost sparen. Ich würde 70% Wasser wechseln und das Becken dann gescheit einfahren lassen. Hast du Tröpfchentests? Wenn nein, solltest du dir die zulegen.
 
Kleines schrieb:
Nach 4 Wochen sind deine Fische sicher nicht an Ichtyo gestorben, sondern an einer Nitritvergiftung.

Hallo Kleines,

öhm, da wäre ich so nicht mit einverstanden. Nitrit ist sicherlich ein Fischgift, führt aber in den Konzentrationen des Peaks nicht zwingend zum Tode der Fische. Vielmehr sind die Fische durch das Nitrit so geschwächt, dass sie für die immer im Wasser vorhandenen Krankheitskeime empfindlicher sind und daher vor dem Nitrittod schon eine Infektion bekommen.
Von daher kann es sich hier schon um die Weißpünktchenkrankheit gehandelt haben.

Die Empfehlung mit 3g Salz auf einen L kommt mir rel. hoch vor. Eine gute Seite von Frau Husmann hier:
http://www.rhusmann.de/aqua/salz.htm

In deinem Fall würde ich aber auch keine großartige Behandlung gegen Ichtyo mehr durchführen. Die noch im Wasser vorhandenen Schwärmer sollten in den vier Wochen abgestorben sein.
Also ganz normal 4- 6 Wochen einfahren lassen. Da du schon Fische drin hattest, ist ein Anfüttern wohl nicht mehr notwendig.

Zu Ichtyo noch hier ein sehr guter Artikel:
http://www.drta-archiv.de/Diagnose/Krankheiten/ichthyo.shtml

Viel Erfolg.
 
A

Anonymous

Guest
Nitrit

Danke für die schnelle antwort!

Also am Nitrit kanns nicht gelegen haben, den habe ich getestet. Habe auch Bakterien zugegeben die es abbauen.

Habe heute 50% Wasser gewechselt. Wie sieht das mit dem Licht aus? An oder Aus? Ansonsten einfach 4 Wochen in Ruhe lassen?
 
Hallo,

wie Licht an oder aus? Ich gehe davon aus, dass du wenigstens noch Pflanzen im Becken hats - Also Licht an.

Ansonsten ja, einfach stehen lassen.
 
A

Anonymous

Guest
Soll ich jetzt nochmal Wasseraufbereiter oder Dünger oder diese Nitrit abbauenden Bakterien zugeben?

Liebe Grüße und vielen Dank!

Laura
 

JoKo

Mitglied
Hi Laura,

noch kurz zur Erklärung: Ichtyo sind kleine Hautparasiten. Wenn diese keinen Wirt (=Fisch) mehr finden, dann sterben diese ab. Deshalb das Aquarium einfach so stehen lassen. Mit dem Salz (prinzipiell eine Möglichkeit Ictyo zu bekämpfen) schädigst Du aber unter Umständen die Pflanzen. Du kannst die Temperatur auf 27-28°C erhöhen, das beschleunigt den Lebenszyklus der Parasiten.

Was die Einfahrzeit betrifft:
Kleines schrieb:
Einfahrzeit eines Beckens sind 4-6 Wochen und erst DANN darf man Fische reinsetzen, nicht früher.

Diese kann auch kürzer sein. Bei manchen ist der Nitritpeak schon nach zwei Wochen vorbei. Man kann nicht allgemein sagen dass 4-6 Wochen notwendig sind.

sllagoer schrieb:
Soll ich jetzt nochmal Wasseraufbereiter oder Dünger oder diese Nitrit abbauenden Bakterien zugeben?

Nein, einfach stehen lassen. Du kannst 1x/Woche eine kleine Prise Flockenfutter reinwerfen, damit die Filterbakterien etwas zu tun haben.


Was mich jetzt noch intressieren würde: wie gross war Dein Aquarium? Was für und wieviele Fische hattest Du drin? Ich frage, weil Ichtyo auch durch Stress, z.B. durch einen falschen Besatz ausgelöst werden kann...nur um das beim erneuten Besatz in ein paar Wochen zu vermeiden.
 
A

Anonymous

Guest
Mein Becken fasst 60l. Hatte 4 Panzerwelse, 10 Neons, 4 Phantomsalmler und 6 Brilliantsalmler. Die Brilliantsalmer haben es am längsten durchgehalten. Die wollte ich auch auf jeden Fall nochmal haben.

Nochmal ne Frage: Habe ja jetzt nach dem Wasserwechsel noch 1,5g Salz pro liter im Wasser. Wie bekomme ich das wieder raus bevor ich die neuen Fische einsetze?

Liebe Grüße

Laura
 
Hallo,

kann mir jemand verraten, wie lange es dauert, bis das Medikament gegen Ichtyo wirkt? Ich habs am Montag mittag dazugegeben, ein Weibchen inzwischen verloren, der Rest frißt und wirkt munter, aber die Pünktchen werden nicht viel weniger? :?

Ach ja, Wasserwerte sind unveränder i.O.

Gruß
 
Hallo,

meine Fische hatten auch Ichthyo, aber nur sehr gering, d.h. 2-5 Pünktchen pro Fisch. bei mir waren die äußeren Sympthome bereits nach 2 tagen verschwunden. In der zeit sind zwar noch Fische gestorben (wahrscheinlich die geschwächteren), aber nach 4 Tagen waren alle wieder putzmunter. Welches medi nutzt du denn?
ich hatte Exit in Verbindung mit Esha2000.

gruß, Nicole
 
Samsa schrieb:
Hallo,

meine Fische hatten auch Ichthyo, aber nur sehr gering, d.h. 2-5 Pünktchen pro Fisch. bei mir waren die äußeren Sympthome bereits nach 2 tagen verschwunden. In der zeit sind zwar noch Fische gestorben (wahrscheinlich die geschwächteren), aber nach 4 Tagen waren alle wieder putzmunter. Welches medi nutzt du denn?
ich hatte Exit in Verbindung mit Esha2000.

gruß, Nicole


Hallo,

ContraIck von Tetra. Ich habe die Pünktchen leider erst etwas spät als Ichthyo erkannt. Da hatten die Fische schon deutlich mehr Punkte als Deine. Wie gesagt, 1 Fisch hats nicht geschafft, der Rest wirkt jedoch ganz munter. Auch scheinen heute abend die Punkte etwas zurückzugehen.

Ich hoffe jetzt natürlich, das der Verlust bei 1 Weibchen bleibt und nicht noch weitere sterben. Vor allem, weil mein Zoohändler den Schwarm etwas unglücklich zusammengestellt hat:

6 Männchen
2 Weibchen (eines inzwischen tot, d.h. jetzt 1 Weibchen auf 6 Männchen).

Verträgt sich 1 Weibchen eigentlich mit 6 Männchen (bei Schneewitchen warens immerhin auch 7 Zwerge und es hat geklappt

:D

war aber ein Märchen!!!)?

Im Ernst, ich würde zu meinem Bestand - nach meiner Erfahrung mit den weißen Punkten - ungern neue Fische einsetzen, weil Angst vor erneutem Ausbruch. Oder gibts beim deutlichen Männchenüberschuß (6:1) ohnehin soviel Streß untereinander, daß erneuter Ausbruch zu befürchten ist?

Was meint Ihr?

Beim evtl. Aufstocken dachte ich an weitere 3 Weibchen, sodaß Bestand dann wie folgt wäre

6 Männchen
4 Weibchen

Ergibt einen Schwarm von 10 Tieren. Immer noch nicht ideal, ich weiß (Weibchenüberschuß sollte wegen Ablaichen-Wollen bzw. Nicht-Ablaichen-Wollen vorhanden sein). Aber mehr Fische als 10 + 2 Welse verkraftet mein Becken nicht (60-liter), und einen Überbesatz will ich unter allen Umständen vermeiden.

Gruß an alle Krankheitsgeplagten (und Gesunden) :)
 
Oben