ALARM!!! Dornaugen sterben!

Hallo,

ich hab ein riesen Problem: Gestern habe ich mir 5 Dornaugen gekauft und in mein AQ (80x35x30) gesetzt. Eine der Dornis hat gestern schon irrsinnig schnell geatmet, heute genauso. Gefressen haben sie trotzdem. Heute lag dann eins tot im AQ, ich hab es rausgenommen und dachte: Nu ja, wird evtl der Stress gewesen sein (war trotzdem traurig :( ). WasserWerte waren gut (siehe unten). Zwei Stunden später (ich war weg) ruft mein Freund an, zwei andere Doraugen liegen auf dem Rücken und atmen sehr schnell.
Ich hab ihn die beiden dann in den Wasserwechseleimer setzen lassen, mit AQ-Wasser und Frischwasser. Dort haben sie sich erholt. Die beiden anderen Dornaugen waren unauffindbar.

Als ich heimkam, hab ich wieder die Wasserwerte gemessen, der Nitrit war dann bei 0,5 (vorher <0,3), also TWW 50%, mit anschließend Nitrit wieder unter 0,3.

Den anderen Fischen ging es gut (2 Trauermantelsalmler, 1 Schwertträger [oder Platy? Angeblich ST, aber ich bin da eher unsicher], habe sie mit dem AQ übernommen), ebenso den Garnelen (Amano-Garnelen, gestern noch 5, heute nur 3 zu sehen), den AS (4 Stück) und den TDS (6 Stück). Die beiden anderen Dornaugen (etwas größer als die 'Kranken') sind nach wie vor nicht zu finden, auch nicht unter der Wurzel.

Die Werte sind ansonsten: GH 10, KH 10, pH 7,6, Nitrat 10

Das eine Dornauge atmet nach dem Wiedereinsetzen nach wie vor extrem schnell, das andere schwimmt durch die Gegend.

Woran könnte es noch liegen, dass es ihnen schlecht geht? Das eine ist ja gestorben als der Nitrit noch unter 0,3 war.

Und wo sind die anderen beiden Dornaugen? Eingegraben?

Hoffentlich könnt ihr mir helfen, ich hab keine Lust, morgen noch mehr tote Dornaugen vorzufinden... :(

Hier noch Fotos, das Wasser ist trotz TWW immer leicht grünlich.

Danke schonmal! Steffi
 

Anhänge

  • 100_1126.JPG
    100_1126.JPG
    64,3 KB · Aufrufe: 211
  • 100_1127.JPG
    100_1127.JPG
    74,4 KB · Aufrufe: 266
  • 100_1128.JPG
    100_1128.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 282
Hallo Steffi,

ich bin weit davon entfernt, Dir den definitiven Grund für Dein Problem nennen zu können. Gerade bei neu eingesetzten Fischen kann es tausend Gründe haben; angefangen beim Stress über zu schnelles Einsetzen bis hin zu irgendwelchen Erregern, die für das Immunsystem der Fische noch unbekannt waren.

Ich würde aber - gerade bei Dornaugen - mal in Richtung Sauerstoffmangel denken - das schnelle Atmen würde schon ein Hinweis darauf sein. Dornaugen sind sehr sauerstoffliebend. Hast Du eine gute Oberflächenbewegung?

Außerdem finde ich Dein Becken eher suboptimal für Dornaugen eingerichtet. Wichtig wäre auf jeden Fall viel Mulm, den ich überhaupt nicht sehe. Außerdem brauchen sie viele Unterstände (Wurzeln, Höhlen, viel Laub und ähnliches). Auch ein paar aufgetürmte Kiesel sind immer anzuraten.
Also bevor Du weitere Dornaugen kaufst, "bastele" ihnen ein kuscheliges Zuhause. :wink:

edit:
Ich hänge mal ein Bild von meinem Dornaugen-Becken an, damit Du Dir besser vorstellen kannst, was ich meine.
 

Anhänge

  • kleinesBecken.jpg
    kleinesBecken.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 333
Hallo Piddi,

danke für Deine Antwort.

Ich hatte irre viel Mulm im Becken, den ich extra abgesaugt hab, um kurz drauf einen Link geschickt zu kriegen, in dem stand, dass die Dornis Mulm lieben. Ab jetzt wird also nicht mehr entmulmt ;)

Unterschlupf hatten sie bis jetzt in der Wurzel (sieht man leider auf den Fotos nicht so gut), ich hatte aber vor, noch mehr Versteckmöglichkeiten zu bieten.

Gerade hab ich nach ihnen geschaut, ich kann aber nur eins sehen, das was immer so schnell atmet - tut es auch jetzt noch. Leider musste ich sehen, dass einer der Trauermantelsalmler das Dornauge gejagt und gebissen hat, bis es sich wieder in der Wurzel verkrochen hat. Ich hab noch nie gehört, dass die TMS das machen (andere Fische jagen). Haben die vielleicht auch das eine Dornauge getötet?!

Meine Oberflächenbewegung ist gut, ich hab grad den Filter etwas ausgespült, weil er nicht mehr soviel Wasser angesaugt hat, jetzt ist sie auch wieder besser. Woran kann es noch liegen, dass zu wenig O2 im Becken ist? Und was kann ich dagegen tun?

EDIT: Gerade eben hab ich mit so nem CO2-Rechner errechnet, das (anscheinend) 8mg/l CO2 im Becken sind, und somit zu wenig. Kann das auch daran liegen, dass der O2-Gehalt zu niedrig ist (falls er es ist)? Was tun?

Wasserwerte waren heute morgen wie gestern, Nitrit unter 0,3.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich die anderen Dornaugen eingegraben haben und gestorben sind? Dann würden sie mir ja kräftig das Wasser verpesten. Wie find ich das raus? Das ganze AQ umgraben geht ja schlecht...

Oh man, das Theater :(

MfG, eine hoffnungsvolle Steffi
 
Hallo,

kurzer Zwischenstand: Zwei Dornaugen geht es anscheinend besser, die anderen beiden sind nach wie vor nicht zu finden (eine davon hab ich gestern noch gesehen).

Nitrit nach wie vor unter 0,3 (zum Glück), evtl war doch der Filter schuld...

Jetzt bin ich etwas beruhigter!

MfG, Steffi
 
Hallo Steffi,

zu den Trauermantelsalmlern kann ich Dir leider nichts sagen. Beobachte das mal weiter. Wenn sie die Dornaugen tatsächlich jagen sollten, dann musst Du Dich halt für eine der beiden Arten entscheiden.

Aber ich schrieb auch nicht, dass zuwenig Sauerstoff im Becken ist, sondern dass es sein könnte. Wenn die Dornaugen wirklich gejagt werden, dann kann die schnelle Atmung auch stressbedingt sein.

Wenn Du Dich selbst beruhigen möchtest, dann häng' doch eine Membranpumpe an. Dann kannst Du sehen, ob die Atmung ruhiger wird. Solltest Du CO2 angeschlossen haben, würde ich auch das erst einmal ausschalten.

Kannst Du ein bißchen getrocknetes Laub auftreiben? Das könntest Du in eine Ecke des Beckens legen. Darin können sich die Dornaugen besser verstecken und fühlen sich evtl. sicherer.

Alle Dornaugen in einem Becken zu finden, ist so gut wie unmöglich. Wenn es danach ginge, hätte ich nur 3. Ich sehe immer nur höchstens 3. Dass es noch alle 10 sind, weiß ich nur durch einen größeren Beckenumbau, als ich sie alle herausfangen musste. :lol:
 
Hallo Piddi,

danke nochmal :) CO2-Anlage hab ich nicht angeschlossen.

Die Salmler und den Schwertträger will ich ja eh abgeben, hab das AQ ja mit denen übernommen. Hoffentlich krieg ich die bald los, damit sie meine Dornaugen in Ruhe lassen. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich gewartet, bis ich die Fische abgegeben hätte und dann erst die Dornaugen gekauft :evil:

Ich beobachte mal weiter...

MfG, Steffi
 
Hallo,

grad eben beim Filterwechsel (der alte tut nicht mehr so recht) hab ich unter der Wurzel wieder ein totes Dornauge gefunden :( Keine Ahnung, was es hatte.

Jetzt hab ich noch 2, und eines ist unauffindbar...

Hoffe, mein Zooladen kriegt bald wieder Dornaugen, damit die beiden Survivors nicht allein bleiben müssen.

Blöde Sache, das... :cry:

MfG, traurige Steffi
 
Hallo, ich schon wieder (in meinem Dornaugen-Endlosthread...)

2 meiner Dornaugen (das dritte ist nach wie vor nicht zu finden) schwimmen durchs Becken, besser gesagt: Sie toben wie wild. Schlagen Saltos, schwimmen hoch und runter, schwimmen Schrauben, rollen sich am Boden rum usw.

Ist das normal? :shock: Ich hab die bisher immer nur ruhig ihre Bahnen am Boden ziehen sehen.

Nicht dass sie krank sind und sich deswegen so gebärden.
Wenn es normal ist, ist es ja echt putzig ;)

MfG, Steffi
 
Hallo Steffi,

nee, das hört sich für mich gar nicht gut an. An den Scheiben auf und ab schwimmen wäre noch o.k., aber auf dem Boden rollen... :?

Keine Ahnung, was da passiert.
Wenn ich ins Blaue tippen müsste, würde ich auf irgendeine Vergiftung tippen.
Den anderen Fischen geht es gut?

edit:
Im Zweifelsfall sind Wasserwechsel und Seemandelbaumblätter nicht das schlechteste.
 
Hallo Piddi!

Die anderen beiden Dornaugen sind ebenfalls heute gestorben. Dem restlichen Besatz geht es blendend, Wasserwerte sind immer noch völlig in Ordnung.

Ich glaube langsam, die Dornaugen waren schon krank als ich sie bekam. Ich habe im Zoogeschäft angerufen, dass alle Dornaugen gestorben sind und der Typi meinte, ich soll sie einfrieren (die zwei, die ich halt noch habe, die anderen sind im Klo gelandet) und ne Wasserprobe mitbringen, dann bekäme ich 'Ersatz'. :? Falls ich überhaupt noch mal Tiere von diesem Laden nehme. Meine erste Harlekinkrabbe von dort ist auch nach wenigen Tagen gestorben, weil sie krank war...

°seufz° Bis dahin kann ich ja mein Becken etwas Dornaugen-gerechter einrichten...

MfG, traurige Steffi
 
Hi

was hast du für eine Wassertemperatur?

Das schnelle hin und her auf und ab könnte auch ein zeichen von zu kaltem Wasser sein.

Bevor du dir neue holst, sei dir bitte Sicher, das dein AQ "tauglich" ist, damit die Dornis auch überleben.

Falls du noch Fragen hast, kannst dich auch per PN melden.
 
Hallo,

hatten die Dornaugen Auffälligkeiten am Körper? Im Vergleich zum Kauf.
Dornaugen sind in der Eingewöhnung ohnehin problematisch, gerade wenn das Becken nocht nicht lange steht.
Als Ursachen kommen diverse Dinge in Frage, wobei ich Sauerstoffmangel, Erstickung durch CO², zu kaltes/ heisses Wasser und Tod durch den Salmler ausschliessen würde.
Auch die Vermutung, dass die Tiere schon krank waren, würde zwar dem Gewissen, nicht jedoch neugekauften Tieren helfen.

Ich denke auch nicht, dass ein Fehler seitens des Pflegers vorlag. Dornaugen sind - wie bereits erwähnt - als schwierig in der Eingewöhnung zu bezeichnen. Häufig kommt es vor, dass neu eingebrachte Tiere noch Wochen nach dem Einsetzen scheinbar grundlos verstarben.
Eine Quarantäne ist meistens sinnvoll, ebenso eine sorgfältige Anpassung an das "neue" Wasser. Die beschriebenen Verhaltensweisen könnten eine Vergiftung beschreiben - etwa durch ein Schwermetall. Da sich der restliche Besatz unauffällig verhielt, würde es für die plötzliche Mileuänderung sprechen, ebenso der Zeitpunkt.

Leider wirst du nicht mehr als Vermutungen bekommen, letztendlich kann niemand mit Gewissheit sagen können, was es war. Die Gefahr, dass neugekaufte Tiere das selbe Schicksal ereilen könnte, würde mich vom erneuten Kauf abschrecken.
Richtigerweise wurde bereits erwähnt, dass die Dekoration des Beckens den Dornaugen kaum entgegen kommt. Solltest du dich entscheiden, erneut Dornaugen einzusetzen, würde ich entsprechende Maßnahmen ergreifen. Das man Dornaugen nur alle paar Tage oder bei der Fütterung sieht, sollte man akzeptieren und die Einrichtung im Becken so belassen wie sie ist und nicht nach ihnen suchen.

Gruss Timo
 
Hallo Timo,

danke für Deine Antwort.

Ich werde heute zum Zoogeschäft fahren und hoffen, dass der Verkäufer dort damit einverstanden ist, mir keine 'neuen' Dornaugen, sondern eher etwas anderes zu geben (müssen auch keine Fische sein, vielleicht Pflanzen o.ä.).

Ich trau mich nicht mehr so recht an die Dornaugen ran zur Zeit, aber da ich eh nicht nur ein AQ haben will, werde ich vielleicht irgendwann ein reines DornaugenAQ einrichten, wenn ich mehr Erfahrung habe mit der Aquaristik.

Ich hab Dornaugen immer als unkompliziert in der Haltung beschrieben gesehen, hätte ich gewusst, dass es da doch öfters Probleme gibt und sie eher empfindlich sind (zumindest empfindlicher als mein Restbesatz), hätte ich sie mir nicht geholt und sie hätten nicht sterben müssen :cry:

MfG, Steffi
 
Hallo zusammen,

Steffi, ich spreche extra Dich nicht direkt an, sondern spreche allgemein, weil ich diese Aussage nicht so im Forum stehen lassen möchte. Dadurch entstehen dann die Mythen wie "Dornaugen darf man sich nicht kaufen - die sind zu empfindlich".

CaptainRinderherz schrieb:
Ich hab Dornaugen immer als unkompliziert in der Haltung beschrieben gesehen, hätte ich gewusst, dass es da doch öfters Probleme gibt und sie eher empfindlich sind (zumindest empfindlicher als mein Restbesatz), hätte ich sie mir nicht geholt und sie hätten nicht sterben müssen :cry:
Dornaugen sind eigentlich - wenn sie einmal eingewöhnt sind - sehr unkomplizierte Gesellen. Es muss halt nur stimmen.

Es handelt sich bei Dornaugen halt zum allergrößten Teil um Wildfänge und da spielen dann mehr Faktoren eine Rolle als bei gezüchteten Fischen.
Aber verallgemeinern kann man da nichts.

Ich habe meine Dornaugen seinerzeit recht naiv eingesetzt und hatte Glück mir ihnen. Ich habe auch erst nach und nach das Aquarium auf ihre Bedürfnisse eingerichtet - und jetzt sind es die einzigen Fische seit zwei Jahren, von denen noch kein einziger eingegangen ist.
 
Hallo,

also, ich war gestern im Zoogeschäft, mit den beiden toten Dornaugen und ner Wasserprobe.

Der Verkäufer hat einen Wassertest gemacht: Alle Werte waren bestens (außer Phosphat, war etwas hoch, aber das schadet den Fischen ja nicht). Nach Begutachtung der Dornaugen war immer noch nicht annähernd klar, woran sie gestorben sein könnten. Ich durfte mir also neue Fische gratis aussuchen.

... Jetzt hab ich drei wunderschöne Zwergfadenfische, 2 Weibchen, 1 Männchen (auch die Weibchen sind sehr schön, hab ich nen guten 'Fang' gemacht), die sich schon wohl fühlen im AQ, von meinen anderen Fischen in Ruhe gelassen werden und schön lecker Glasstäbchen futtern durften. :)

Ich freu mich total! :D

MfG, Steffi
 
Oben