Aggressives Verhalten

Hallo liebe Aquarianer
der Titel dieses Beitrags ist eigentlich schon nicht korrekt das weiß ich. Ich weiß allerdings so recht wie ich mit dem Problem nun umgehen soll. Ich habe von Bekannten ein 100l Becken übernommen inklusive dem Besatz. Dieser Bestand aus 2 Antennenwelsen, 2 Rüsselbarben sowie 3 Blutsalmlern. Ich habe das Aquarium etwas ungestaltet und insgesamt 10 Pflanzen eingesetzt. Nachdem am nächsten Morgen eine Rüsselbarbe das zeitliche gesegnet hat, der Umzugsstress war vlt doch etwas zu viel, habe ich die verbliebene Rüsselbarbe meiner Schwiegermutter gegeben welche ebenfalls drei dieser Tiere besitzt. Ich hatte also noch die 2 Welse sowie die 3 Blutsalmler. Ich kaufte mir einen Schwarm rote Neons sowie einen Schwarm Kardinalfische dazu. Lange Rede kurzer Sinn, die Blutsalmler attackieren in großem Maße die Kardinalfische und fressen ihnen die Schwanzflossen ab. Was kann ich tun? Müssen die Blutsalmler raus damit Ruhe einkehrt? Die Neons lassen sie scheinbar in Ruhe.

Vielen Dank für eure Antworten
 

Anhänge

  • IMG_20230209_164114.jpg
    IMG_20230209_164114.jpg
    3 MB · Aufrufe: 29
Hallo,
ich frag Mal ganz vorsichtig, hast Du vor dem Kauf der neuen Fische deren, und die der bereits vorhandenen, Haltungsbedingungen recherchiert?
Dann müßtest Du folgende Dinge rausgefunden haben.
Die Temperaturansprüche der Salmler und Kardinalfische passen nicht zusammen.
Blutsalmler sind bekannt für Flossenzupfen, insbesondere dann wenn es wenige Tiere sind und/ oder das Becken zu klein und/oder nicht passend eingerichtet ist.
Zur Größe kann ich nichts sagen, aber es fehlen Rückzugsmöglichkeiten.
Das mag sich noch ändern wenn die Pflanzen wachsen (wobei es sich lohnt die Stängelpflanzen vereinzelt einzupflanzen).
Was sollst Du jetzt tun? Entscheiden mußt Du das selbst.
Je nach Größe des Beckens würde ich versuchen die Kardinäle abzugeben und die Blutsalmler aufzustocken, oder die Blutsalmler abgeben und dann müßtest Du für die Kardinäle und roten Neon einen Temperaturkompromiss finden.
Achja, wie sind eigentlich Deine Wasserwerte? Insbesondere KH und Temperatur überhaupt?
 
Hallo, danke für deine ausführliche Antwort. Das Becken ist 80cm lang 60cm hoch und 30cm tief.
Ich habe das Bild des Beckens mal angehangen damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Ja, die Pflanzen sind im Moment noch nicht wirklich ein Rückzugsort das stimmt. Ich habe sie im Set (laut Verkäufer passend für ein 100l Becken) gekauft. Die müssen halt einfach noch wachsen. Zu den Kardinälen muss ich sagen, ich habe der Verkäuferin im Fachgeschäft genau erklärt welchen Besatz ich bereits habe und sie gefragt was dazu passt. Sie meinte, zu den Salmlern passen gut Neons sowie eben die Kardinalfische. Prima, also voll falsch beraten.
Ich schau gleich mal nach den Werten, habe solche Streifen-Tests. Die Temperatur liegt so bei 27 Grad. Bekomme sie auch irgendwie nicht tiefer durch unsere Fußbodenheizung. Die interne Aquarium Heizung ist komplett aus.
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin,
für deine Fische kann die Kh gar nicht zu hoch sein.
Aber wenn du das Wasser aus der Leitung nimmst, solltest du nach den Wasserwerten deines Wasserversorgers googlen, die sind genauer als Teststreifen...
27°C sind für Kardinäle definitiv zu viel, bei zu hohen Temperaturen altern die Kardinäle einfach schneller und kriegen Geschwüre.
 
Hallo,
die KH ist für die Salmler so bestens geeignet.
Wie viel Grad habt Ihr denn im Zimmer???
Und wie viele Blutsalmler sind es denn jetzt?Auf dem Bild sieht das nach mehr als 3 aus.
Und für die Zukunft, sich auf die Aussagen von Verkäufern zu verlassen ist mit einem gewissen Risiko verbunden. Kann gutgehen - muß aber nicht und letzteres trifft leider öfter zu :(
Daher lieber erst Mal nur schauen, dann woanders (hier oder im Internet recherchieren) informieren und dann entscheiden.
Ich schau ganz gern bei fischlexikon.eu, aber es ist nie verkehrt mehrere Quellen zu rate zu ziehen.
 
Naja man verlässt sich natürlich als Anfänger auf die Aussagen einer scheinbaren Fachkraft zumal die Fische dort sehr gesund und gut versorgt aussahen.

Blutsalmler habe ich 6 Stück, Neons 10 Stück und Kardinäle ebenfalls 10 Stück.

Also wäre euer Tipp die Kardinäle raus zu nehmen. Gehen die Blutsalmler dann aber nicht an die Neons?
 

JoKo

Mitglied
Hi,

ein Kompromiss der Temperatur für roten Neon und Kardinalfisch ist aus meiner Sicht nicht möglich. Entweder oder, Kardinalfische sind etwas für das unbeheizte Aquarium mit "Raumtemperatur". Sie sterben bei hoher Temperatur natürlich nicht gleich weg, auch im Sommer ist das kein Problem, dauernd warm sollte man aber nicht machen.

Die Blutsalmler: das können ziemliche Stinkstiefel sein, wenn zu wenige in einem zu kleinen Becken sind. Wenn diese ein Becken mit >=100cm Kantenlänge haben, dann mindestens 15-20 Stück im Becken sind, dann lassen sie den restlichen Besatz (meistens) in Ruhe. In diesem Becken würde ich die mit keinem anderen Fisch vergesellschaften.

Optionen:
- die roten Neons mit einer anderen Salmlerart (Hyphessobrycon sweglesi o.ä.) und den Antennenwelsen
- nur die Kardinalfische, dann die Heizung raus. Man könnte auch problemlos Garnelen dazu einsetzen. Bei den Antennenwelsen bin ich mir gerade etwas unsicher, diese sollten aber wenn ich mich nicht irre mit der geringeren Temperatur gut klar kommen.
 
Oben