Absolut Planlos

Hallo Fischfreunde

Bin erst durch meinen Freund "auf den Fisch gekommen".
Er angelt schon seit Jahren auf Karpfen und so war sein Wunsch nach einem Aquarium in unserer Wohnung nur eine frage der Zeit.
Ich habe mein Herz also für seine Leidenschaft geöffnet und ihm zu Weihnachten ein kleines 60er geschenkt.
:roll:

Das Problem ist: Er will natürlich kleine Karpfen einsetzen...
die Frage: Geht das überhaupt und wie klein müssen die dann sein?

Weil es erst ab april/mai überhaupt Karpfen gibt, haben wir für den Anfang 3 süße Goldfische eingesetzt,
2 davon sind immer beieinander.
:lol:

Daraus ergibt sich meine 2.Frage: Ab welcher Größe sind Goldfische geschlechtsreif???
 
Hi

Die Goldfische werden viel zu groß für das 60er, Karpfen gibt es nicht dafür, aber Zahnkarpfen, also Lebengebärende..Guppys und Platys sind in Ordnung dafür. Aber nicht zu viele, die vermehren sich wie die Kanickel :roll:
 
moin,

erstens ist das becken für heimische karpfen zu klein.
zweitens meine ich in erinnerung zu haben, dass man nicht einfach edelfische fangen und anschließend halten darf. diesbezüglich lasse ich mich gerne eines besseren belehren ;)

gruß

matchbox
 
Ist die Frage ernst gemeint?
Wenn Dein Holder ECHTE Karpfen halten will empfehle ich einen großen Gartenteich :roll:
Alternativ vielleicht das Badezimmer abdichten und fluten.....
 
Hallo!

Also weder Karpfen noch Goldfische sind für ein 60er geeignet. Fische können sich NICHT der Beckengröße anpassen.

Bei einem 60er habt Ihr auch nicht so viel Auswahl. Wenn Ihr ein größeres Becken aufstellen könnt (so ca.160l), würde ich Euch Prachtbarben empfehlen, die kommen Goldfischen sehr nahe, werden aber bei weitem nicht so groß.

Die Goldfische solltet Ihr im Frühjahr an einen Gartenteichbesitzer abgeben.

Viele Grüße,

Bäbs
 
Häääää

Hallo

also es ist gut das du vorher fragst, dein Freund hat aber schon mal Karpfen gefangen???
Und gelernt das dieser Fisch mindestens 35cm wird!!! Und wohin mit dem kleinen Fisch in einem 60ger Becken?
Der dreht sich einmal und dann steckt er fest;-(.
Auch wenn es ein kleiner ist fühlt er sich nur in kaltem, abgedunkeltem Wasser gut. E hat wie der Goldfisch eine hohe verdauungsrate und würde irgendwann an seinem eigenen Dreck eingehen.
Auch Goldfische brauchen Platz da sie sehr schnell wachsen schau mal hier

*Allesfresser, pflanzliche Nahrung sollte nicht fehlen
Aquarium: min. 100 cm (ca. 200 l)
Beckenbereich: alle nach Belieben;)
Sozialverhalten: Gruppenhaltung (ca. 3 - 6 Tiere)
bis 35 cm
Erreichbares Alter: ca. 30 Jahre
Becken mit 100 cm Kantenlänge (mind. 200 Liter) sind die unterste Grenze für bis zu fünf Jungtiere oder drei mittelgroße Fische. Goldfischkugeln, Vasen u. ä. sind Quälerei.*

Wenn du Platz für ein größeres Becken hast schaff dir lieber erstmal dies an, in Teichläden findest du garantiert die ein oder andere Fischart die in einem Kaltwasserbecken für das heimische Aquarium passt.
Diese Fische sind an die Gefangenschafft gewöhnt und Futterfest.

Gruß Sandra
 
Also erst mal DANKE für eure Tipps.
Das mit dem größeren Aquarium überlegen wir jetzt erst mal, wollen schließlich, dass es den Tierchen auch gut geht.

@ Roekva & matchbox:
er hat schon einige Karpfen gefangen (bis 28,5kg) und kennt sich im allgemeinen sehr gut aus.
Aber eben nicht mit der Haltung im Aquarium. :oops:

Haben auch schon einen Gartenteich für unsere Goldfische gefunden, wenn es so weit ist, dass sie nach draußen können.

Aber wie siehts denn jetzt aus mit der Vermehrung?
Wäre echt ne Überraschung, wenn in zwei Wochen auf einmal doppelt so viele Goldfische da sind.
 

Anhänge

  • 006_3A.JPG
    006_3A.JPG
    79,7 KB · Aufrufe: 160
Hi,

ich vermute auch mal, dass die im AQ gar nicht einfach zum Laichen zu bringen sind.

Aber was ich mal so anmerken muss, eigentlich sind ja Goldfische nicht so AQ-Geeignet, wieso nicht irgendwas kleineres, wie zb. Kardinalfische??
Da haste dann auch nicht immer dieses Hin und Her mit dem Teich.

LG

Bea
 
Oben