Ab 250l Becken

Hallo Leute,

ich suche derzeit einen Fachhändler, bei dem ich ein ab 250l Becken erwerben kann, welches zu einem erschwinglichem Preis verkauft wird.

WEiterhin stelle ich mir die Frage, ob bei 250l, einem Altbau und Dachgeschosswohnung ein Statiker hinzugezogen werden muss? Derzeit besitze ich ein 160l Becken.

Grüße,David
 
A

Anonymous

Guest
Hi

wenn du nicht soviel geld ausgeben willst würde ich mal in zeitungen gucken, gibt doch bestimmt bei euch so einen Anzeigenmarkt !

naja 250 Liter müsste eigendlich jede Decke halten können ausser der bau ist von 1700 oder sowas !

Von wann ist dennd er bau ?
 
Jenzo schrieb:
Hi

wenn du nicht soviel geld ausgeben willst würde ich mal in zeitungen gucken, gibt doch bestimmt bei euch so einen Anzeigenmarkt !

naja 250 Liter müsste eigendlich jede Decke halten können ausser der bau ist von 1700 oder sowas !

Von wann ist dennd er bau ?

Also soweit ich das ersehen kann, ist das Haus "Nachkriegszeit", wenn nicht sogar 1950er Bj.

Mache mir ja schon sorgen, das mein 160l Becken nicht ausgehalten wird... (an einer Aussenwand stehend). Ich würde ja soo gerne Diskusse halten :(

Danke,
David
 
A

Anonymous

Guest
Also ich sag mal so ich habe mich da auch eine Zeitlang mit beschäftigt da unser aus angeblich eine Holländische bauweise ist udnd ie Decken angeblich dünner sind ! habe ich OHNE das da eine tragende wand drunter ist ein 250 Liter becken drauf stehen ! Im nachhinnein muss ich sagen ich hätte die isolierung von meinem Laminat anders machen sollen da er ein bisschen nachgibt aber ansonsten hält es !

Wie siehts denn bei dir aus ist an der wand wo du das AQ stehen willst eine tagende Wand drunter ?
 
Bei dem kleinen Becken brauchst dir gar keine Gedanken machen! Das muss die Decke allein in der Mitte des Raumes schon halten! Denn stell dir mal ein a 150kg pärchen vor was nachts in der mitte des raumes spielchen macht :shock: da bricht auch keine Decke durch oder gibt der estrich nach. ab 400L würde ich bei Aqua in der Mitte des Raumes nen Statiker fragen aber steht auch das an ner tragenden wand kann man A einen teil der Last mit Schwerlastwinkeln direkt in die Wand abgeben und B sollte das selbst da noch ohne gehen.

LG Matze
 

JoKo

Mitglied
Die Vergleiche von einem Aquarium und einem "150kg Paar" sind Unsinn. Stichwort: Dauerbelastung.


Diy-Riff schrieb:
ab 400L würde ich bei Aqua in der Mitte des Raumes nen Statiker fragen

Du weisst dass Du das schon vorher machen musst um im Falle des Falles keinen versicherungstechnischen Ärger zu bekommen?
 
Hi,

ich würde auf jeden Fall beim Vermieter nachfragen. Ich wohne auch unterm Dach, in einem Haus der 50er oder 60er Jahre. Das Problem sind in solchen Bauten, gesondert Dachwohnungen in Altbauten, meist die Holzdecken der Dachgeschosse, die nicht alles tragen. Ich darf keine großen Becken stellen und bin mit meinen zwei 112er schon arg am Limit.
Daher...frag den Vermieter auf jeden Fall, denn der steht in der Pflicht und wenn dann was schief geht, hast du wenigstens was in der Hand!
Und es ist wirklich ein Unterschied, ob sich ein Pärchen ein paar Nächte vergnügt oder aber einige Monate bis Jahre ne viertel Tonne in der Ecke steht.

LG und einen schönen Vormittag

@lex
 
Die Vergleiche von einem Aquarium und einem "150kg Paar" sind Unsinn. Stichwort: Dauerbelastung.

Ja sicher ist das keine Dauerbelastung bzw relativ schon selbst wenn die keinen Sex machen ein wasserbett da stehen haben und die ganze nacht drin schlafen ca 8Std darf auch nix durchbrechen! Beton hat ca 150KG/m² Belastbarkeit dieses ist was es MINDESTENS aushalten muss der echte wert liegt bei zwischen 3-10x höher! Ruf nen Statiker an der sagt dir das gleiche und seit wann muss ich wenn ich den Statiker informieren wenn ich ein aqua aufstelle? Jeder Statiker wird dir sagen 400L Baujahr ab 1950 ( ausser es ist morsch) kein Problem!

LG Matze

gug mal hier
http://www.deters-ing.de/Statik/Statik.htm

EDIT: und ein befülltes großes Massivholz Bücherregel sprengt oftmals die Grenzen von 400kg nur mal so am rande!
 

JoKo

Mitglied
Diy-Riff schrieb:
Ja sicher ist das keine Dauerbelastung bzw relativ schon selbst wenn die keinen Sex machen ein wasserbett da stehen haben und die ganze nacht drin schlafen ca 8Std darf auch nix durchbrechen!

Nur weil viele ein Wasserbett stehen haben, bedeutet das noch lange nicht dass dies auch zulässig ist.

Beton hat ca 150KG/m² Belastbarkeit dieses ist was es MINDESTENS aushalten muss...

1. Darf ich dann in ein 20m² Zimmer eine Belastung von insgesamt 3000kg einbringen?
2. Mit wieviel kg/m2 wird der Fussboden mit einem Standard 250l Becken (Grundfläche 100x50) belastet?

der echte wert liegt bei zwischen 3-10x höher!

Das nennt sich Sicherheit. Der Sinn darin liegt wie schon gesagt eben eine Sicherheit zu haben, und nicht diese bis zum letzten auszureizen.

..... und seit wann muss ich wenn ich den Statiker informieren wenn ich ein aqua aufstelle?

DIN 1055

Jeder Statiker wird dir sagen 400L Baujahr ab 1950 ( ausser es ist morsch) kein Problem!

Das bezweifle ich.

EDIT: und ein befülltes großes Massivholz Bücherregel sprengt oftmals die Grenzen von 400kg nur mal so am rande!

Deshalb ist für Bibliotheken eine Belastbarkeit von 500kg/m² statt der üblichen 150kg/m² Vorschrift. Nur weil der eine oder andere eine privat-Bibliothek hat, bedeutet das nicht dass das auch zulässig ist.

Ich empfehle den Beitrag von "Herr Müller" auf dieser Seite:
http://www.malawipoint.de/forum//thread ... 11770&sid=



Wenn jemand für sich selbst entscheidet das Risiko einzugehen ist das ja vollkommen ok, kein Problem. Nur hier anderen die Freigabe zu erteilen ohne wirklich Ahnung von der Sache zu haben halte ich für extrem verantwortungslos.
 
dann erteile mir bitte die freigabe eine party mit 20 schwergewichtigebn zu machen! Sorry ist schwachsinn was du da von dir gibst! Nach deiner Meinung darf nix schweres auf nen Boden gestellt werden! Na wenn mit Frauchen den weg entlang gehst bist auch schon über der Grenze also lass den schmarren! 250L Aqua hält jeder Wohnraum Boden aus denn sonst wäre es einsturzgefährdet und auch für Menschen nicht betretbar! Gibt nur immer So Panikmacher wie dich die bei 5kg gewicht schon nen Amtsartzt aufsuchen um zu schaun ob man das noch heben darf :lol:

Aber weil ja jeder einen Statiker braucht der Gewichte aufstellt jenseits von 150KG wohnen ja auch soviele auf der Straße LOL!
*kopfschüttel* Klar ists SICHERHEIT und voll ausgeschöpft mit nem 400L aqua LOL zeig mir nur 3 Fälle in denen ein Aqua durchgebrochen ist ich kenne nur einen Fall in dem ein 2000L Aqua auf Holzdielen durchgebrochen ist!

Klar kann niemand von uns ohne Statiker Ausbildung Rechtsverbindliche Aussagen machen ist wie mit Rechtsempfehlungen!
 
Hallo Jochen,

JoKo schrieb:
Hi,

Martin Krüger schrieb:
der "Herr Müller" ist übrigens Heizungsbauer. :wink:

macht doch nichts....sind seine Ausführungen falsch?

Naja,

Herr Müller ausm anderen Forum schrieb:
Meine persönliche Meinung dazu ist die:
dass im www. zum Thema die wildesten Deutungen, Auslegungen und Annahmen kursieren.
Selbsternannte Akademiker sind hier nur allzu gern bereit, sonst kostenpflichtige (und nach der HOAI nicht gerade kostengünstige ) "fachliche" Beratung bis Aussagen kundzutun.
Ein Statiker geht gleich einem Maschinenbauingeneur stets vom Idealfall (hier: Materialgüte, Materialqualität, Materialbeschaffenheit ect) aus, oder die Tatsachen werden direkt (hier vor Ort) geprüft (durch Bauwerksöffnung) und eine Berechnung erfolgt anschließend mit entsprechendem schriftlichen statischen Nachweis, abgerechnet nach HOAI.
Alles andere hat lediglich ein unterhaltsames (im positivsten Fall ein lehrreiches) nichtverwertbares Ergebniss.

Und somit sind wir dann bei der Einzellfallprüfung. :D
Da hätte er sich sein Geschreibsel auch sparen können. 8)

Beste Grüße
Martin
 
Oh und da ich ja so gemein bin stellte ich gerade in deinem Link was schönes Fest von einem unbestätigtem Statiker ( unbestätigt deshalb kenne ihn ja nicht )
übrigens sieht die DIN 1055 Tl3 (Lastannahmen) folgendes vor:

Decken mit mehrachsiger Lastabtragung (viele Stahlbetondecken):
150 kg/m² Verkehrslast
75 kg/m² Trennwandzuschlag (üblicherweise oder höher)
------------
225 kg/m²

Decken mit einachsiger Lastabtragung (z. B. Holzbalkendecken etc)
200 kg/m² Verkehrslast
75 kg/m² Trennwandzuschlag (üblicherweise oder höher)
------------
275 kg/m²

Über den Trennwandzuschlag darfst Du gerne verfügen, solange Du keine zusätzlichen Trennwände auf der Decke stehen hast.

weiterhin gilt folgendes:
Einzelne Geräte (hier Aquarien) dürfen unberücksichtigt bleiben, sofern:
- das einzelne Gerät (AQ) die Decke mit höchstens 300 kg (3 kN) belastet
- das einzelne Gerät (AQ) die Decke mit höchstens 500 kg (5 kN) belastet und an einem statisch in Rechnung getellten Auflager der Decke steht.
Die Norm sagt aber nichts aus, wie oft ein solches Gerät auf der Decke vorkommen darf. Das heißt....im Zweifelsfall Überprüfung durch den Statiker nötig!

So nun bist du wieder dran LOL
 
A

Anonymous

Guest
Ach ja, das erinnert mich an Mienem Trhread den ich hier anfangs eröffnete, was für eine Diskusion !

Man sagte mri auch 450 Liter hält, dann kam Joko der skeptisch war ! ^^

Naja ich also Statiker angerufen der sagte mir dann das die Decke nachgeben kann und minimal Strukturrisse entstehen könnten !

Ich dachte super, dann sagte man mir aber das man bie unserem bau gespart hätte und es eine "holländische" Bauweise sei !

Ich den also nochmal angerufen, und siehe da er wurde skeptisch, aber bei 450 Liter ! Habe jetzt ein 260 Liter und es hält und ich sehe nichts !

Also ich würde es so aufstellen ! NUR, da dieses Haus aus den 50ger jahren ist und dann noch im Dachgeschoß wäre ich skeptisch.


Man kann hier nun eeeeewig diskurieren und die Standartformeln rausholen, ob man da auch eine Platte drunterlegt zur Gewichtsverteilung oder nicht, der beste Weg ist es den Vermieter zu fragen oder gegebenfalls einen Statiker anzurufen wie es so 1950 aussah mit den Bauten ! !
 
Was ich damit sagen will ist einfach! 250KG sind keine große Last! Das hält jeder Wohnraum geeignete Boden mehr als gut aus!

Mensch deinen Eifer in Allen Ehren ist ja gut das du skeptisch bist wegen lasten! Aber überlege nur mal wenn dich bei dir in deiner wohnung umschaust. Die Last Verträglichkeiten sind um ein vielfaches höher! Selbst sehr oft in Altbauten wo noch richtig schwere Kamine einzug fanden die 250KG all zuoft überschritten haben!

Ferner sage ich damit mach nicht soviel panik selbst wenns etwas viel für ne decke ist dann entstehen nur nicht sichtbare absenkungen die auch das Aqua verkraftet! Glas ist dehnbarer als manch einer meint! ( also falls es dir nicht ums durchbrechen sondern um Glasbruch gehen würde ) und selbst dann gut unterfüttert mit styropor oder ähnlichem ist auch das noch geeignet!

Ich will nur nicht das jemand kommt und sagt hallo wegen nem 250er Becken ab zum statiker der Geld kostet und ohnehin ein OK geben muss da sonst nicht mal jemand dort wohnen dürfte!

Ich persönlich baue mein Steinkorallen Becken in 5-10Jahren von 325L auf 700L um ohne Statiker oder Vermieter zu fragen! Gut klar denke ich da auch weiter ich habe im Wohnzimmer eine schöne ecke mit 2 tragenden wänden!

Aber sei mal ehrlich wir reden hier über ein 240er kleines Becken da brauchts keinen statiker bei holzdielen muss es nur auf mehrere dielen verteilt werden dann passts!

Wenn wir über 400L Becken sprechen sind deine Bedenken kurz und knap gesagt angebracht und sicher sinnvoll aber bei so kleinen Becken ist das überzogen!
 

JoKo

Mitglied
Martin,

Martin Krüger schrieb:
Alles andere hat lediglich ein unterhaltsames (im positivsten Fall ein lehrreiches) nichtverwertbares Ergebniss.

Und somit sind wir dann bei der Einzellfallprüfung. :D
Da hätte er sich sein Geschreibsel auch sparen können. 8)

es geht nicht um irgendwelche "Formfehler" die der Herr Müller da gemacht hat, sondern ob seine Aussagen fachlich korrekt sind oder nicht.




Edit wegen falscher Zitierung.
 
ja und die aussagen sind nicht fachlich korrekt denn eine holzbalken decke hat mehr lastverträglichkeit als eine normale stahlbetondecke
 
Oben