Moin,
A.striatum hatte ich jetzt selber noch nicht, aber sie sollen in die Riege der einfacheren Aphyosemion gehören, da weiß ich ein bisschen was :wink: .
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Ein Paar in einem Becken extra ansetzen, viel Moos/feine Pflanzen oder ähnliches.In ein 60er auch ruhig beide Paare rein.
Da lässt Du die 14-20 Tage drin und fütterst in der Zeit gut mit möglichst viel Lebendfutter.Danach die Alttiere rausfangen und gut beobachten, evtl schon mal hier und da ein paar Artemianauplien ins Becken geben.
Nach einiegr Zeit sollte eine ganze Horde Jungfische auftauschen, die man mit ordentlich Nauplien füttern sollte. Ab so ca 15mm auch Größeres+nicht zu groben Frostfutter.
Möglichkeit zwei ist das gezielte Ansetzen eines Paares in z.B. einem 12l Becken mit "Mopps" aus Kunstwolle.Am Besten dazu vorher ein Weibchen alleine eine Woche ins Becken setzen und gut mit Lebendfutter anfüttern - dann erst den Herren dazu.
Jetzt kannst Du alle paar tage mal gucken, was es da so an Laich in den Mopps gibt. den kann man(wenn er ausgehärtet ist) gut mit den Fingern vorsichtig absammeln und in kleine Schälchen zum Schlupf bringen - dafür lassen sie sich gerne auch mal 14-20 Tage zeit, oder auch länger.
Es gibt auch die Möglichkeit, die Eier länger halbfeucht zu lagern, aber so weit bin ich noch nicht um da Praxistipps zu geben.
lg