A. agassizii Weibchen extrem klein

Hallo,

mein Apistogramma agassizii Weibchen ist extrem klein, obwohl es mindestens ein Jahr alt ist (hab es seit November letzten Jahres). Mit klein meine ich maximal 2 cm. Das Männchen ist jetzt auch nicht gerade Goliath, erreicht aber immerhin ca. 8 cm. Ich bin mir leider nicht so ganz im klaren woran das liegt.
Die Fische verhalten sich nicht auffällig, schwimmen durchs ganze Becken, auch gerne in höheren Wasserschichten. Sind also weder besonders scheu, noch werden sie von anderen Fischen gejagt.

Gefüttert wird mit Flockenfutter, Frostfutter, Futtertabletten für Welse und ab und an mal Lebenfutter. Hauptnahrung ist aber Frostfutter.
Das Becken ist ziemlich dicht bepflanzt und bietet auch Höhlen und Verstecke im Holz und unter den Amazonasschwertflanzen.
Sonstiger Besatz sind zwei weibliche P. scalare, 15 Hyphessobrycon rosaceus und 6 Corydoras ambiacus, sowie ein Wels den ich als Zierbinden Zwergschilderwels gekauft habe aber irgendwas anderes ist.

da Zwergbuntbarsche ja nicht so lange leben kommt diese Frage vermutlich schon zu spät, aber wenigstens mache ich dann denselben Fehler nicht zweimal.

Gruß
Gerrit
 


Hi,

Wie sieht es aus mit dem Fressverhalten von diesem Weibchen?? geht sie gut ans futter oder wird sie vielleicht unterdrückt??? Sieht das Weibchen vom Wachstum her gut aus oder erkennst du das es Vielleicht eine deformation an der Rückengräte gibt??

Und in was für einem zustand war das Tier als du es gekauft hast? war es schon im Verkaufsbecken auffällig zurückhaltend oder schwach? wie sah das becken aus aus dem das Tier verkauft wurde???

Vielleicht kommen wir so der sache etwas näher.

Ansonsten kann ich nur dazu sagen das Apistogramma Weibchen im allgemeinen klein bleiben, aber so klein ist schon merkwürdig.

Lg

Mephaath
 

fischolli

R.I.P.
Moin Gerrit,

es gibt fast immer in einer Brut Exemplare, die extrem klein bleiben, vor allem, solange sie zusammen gehalten werden. Besonders auffällig ist das bei den Weibchen. Trotzdem sind die normalerweise voll entwickelt und brutfähig. Bei mir haben solche Mini-Weibchen schon sehr erfolgreich ihre Jungen verteidigt und aufgezogen, wobie die Anzahl der Jungfische dann halt nicht so gross war. Manchmal holen die im Wachstum auch noch kräftig nach, wenn sie dann allein oder nur mit einem Geschlechtspartner zusammen sind.

Die Pauschalaussage, alle Apistogramma-Weibchen bleiben klein, ist nicht korrekt. Gerade die langgestreckten Arten wie A. agazzissii erreichen normal locker 5 cm Länge und mehr. Bei einem guten Bekannten staune ich immer wieder, was für Riesen-Viecher der hat, da sind die Weiber in der Regel deutlich größer als meine Männchen. (und ja, die bekommen genug zu fressen bei mir.)

Solange die sich normal bewegt, gut frisst und mit deinem Männchen harmoniert, würde ich mir keine Gedanken machen.

Gruß
 
Hallo Mephaath und Olli,

Danke für die Antworten!

Fressverhalten ist gut, kriegt auch genug ab. Es wird weder vom Männchen, noch von anderen Fischen im Aquarium unterdrückt. Deformationen sind nicht zu sehen, es sieht einfach wie eine Miniatur eines normalen Weibchens aus. Als ich es gekauft habe war es fast so groß wie es jetzt auch ist, während das Männchen ziemlich gewachsen ist.

Kann natürlich sein, dass es einfach ein kleinwüchsiges Weibchen ist.

Gruß
Gerrit
 


Oben