770 Liter - Besatz

Hallo, einen schönen guten Tag
in absehbarer Zeit werde ich nach 20 Jahren berufsbedingter Abstinenz wieder ein Aquarium haben.
Es wird ein 770 Liter Becken (170 x 70 x 70) sein.
Dort sollen 10 Metynnis fasciatus - gestreifter Scheibensalmler und 5 Geophagus parnaibae - Parnaiba Erdfresser einziehen.
Als Kontrast möchte ich einen größeren Schwarm kleiner Salmler (50 - 70) mit ausgeprägtem Schwarmverhalten dazu setzen.
Ich dachte an Neonsalmler oder etwas in der Richtung.
-
Nun meine Fragen dazu:
  • Ist es machbar, einen großen Schwarm kleiner Salmler dazuzusetzen oder werden die von den Geophagus als Futter angesehen
  • wenn es möglich ist, welche kleinen Salmer außer den Neons gibt es, die ein ausgeprägtes Schwarmverhalten haben
Vielen Dank im voraus
Axel
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin Axel,
ich hatte noch nie Erdfresser, aber ich gehe davon aus, dass sie Salmler in der Größe fressen würden.
Zudem zeigen gerade Neonsalmler nicht wirklich Schwarmverhalten.
 

Cor

Mitglied
Hallo Axel,

ich habe in meinem 180l Becken blaue Neons und diese zeigen bei mir ein schönes Schwarmverhalten( ohne das sie gejagt werden). Sie reflektieren das Licht wirklich gut, weshalb sie ein toller Hingucker sind.
Allerdings sind die etwas kleiner als der Tetra Neon. Und werden dann vielleicht wohl eher bei größeren Fischen als Futter enden.

Grüße
Corinne
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich hätte jetzt eher auf die Scheibensalmler als Räuber getippt. Aber, Neon würde ich auch bei den Buntbarschen als teures Futter sehen.

Gruß
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

Zudem zeigen gerade Neonsalmler nicht wirklich Schwarmverhalten.
In meinem großen Becken zeigen die Roten Neons, entgegen meiner früheren Erfahrungen, sehr schönes Schwarmverhalten.
Ob das nun am großen Becken liegt (davon hatte ich mal gelesen) oder am Beibesatz, kann ich allerdings nicht sagen. Sie wirken aber keinesfalls gestresst.
Ob kleine Salmlerarten gefressen werden würden weiß ich auch nicht, mangels Erfahrung mit den genannten Fischen.
Wirst du denn dein Becken bepflanzen?
Ich habe mal sehr mit den Metynnis-Arten geliebäugelt, hab mich dann aber aufgrund der Pflanzen im Becken vorerst wieder von dem Gedanken verabschiedet.
Wenn meine Pflanzen aber weiterhin so rumzicken, werd ich mich von denen verabschieden und mir endlich den Metynnis-Traum erfüllen.
Bin gespannt, wie's bei dir weitergeht und freue mich auf Fotos und deine weitere Planung, bzw. spätere Erfahrung mit den sogenannten "vegetarischen Piranhas":D
 
Hi,


Ob kleine Salmlerarten gefressen werden würden weiß ich auch nicht, mangels Erfahrung mit den genannten Fischen.

Wirst du denn dein Becken bepflanzen?

Bin gespannt, wie's bei dir weitergeht und freue mich auf Fotos und deine weitere Planung, bzw. spätere Erfahrung mit den sogenannten "vegetarischen Piranhas":D

Ich habe unabhängig von meiner Frage hier im Forum weiter geforscht und bin fündig geworden.
In einem Artikel heißt es, dass für Geophagus kleine Salmler Nahrung sind.
Also keine kleinen Salmler in das Becken. Schade, so ein Schwarm von 50 - 100 Neon oder Rotkopfsalmlern sähe als Kontrast u den Scheibensalmlern bestimmt gut aus.
Vielleicht lasse ich auch die Buntbarsche weg und nehme doch den großen Schwarm. Ich weiß es noch nicht.

Ich habe vor, das Becken in erster Linie mit 3 großen Moorkienwurzeln am Boden und 1- 2 Moorkienwurzeln, die von oben ins Wasser ragen, zu gestalten.
Mit Javafarn und Anubias, die auf die Wurzeln gebunden werden will ich ein paar grüne Tupfer schaffen.

Das Becken wird voraussichtlich Mitte nächsten Jahres fertig sein, zuerst müssen die Umbauarbeiten an meinem Haus abgeschlossen sein.

Viele Grüße
Axel
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Axel,

Das Becken wird voraussichtlich Mitte nächsten Jahres fertig sein, zuerst müssen die Umbauarbeiten an meinem Haus abgeschlossen sein.
Schade, da muss ich ja doch noch recht lange auf dein Becken und deine Metynnis-Erfahrungen warten.
Wäre trotzdem schön, wenn du dann zu gegebener Zeit berichten würdest.

In einem Artikel heißt es, dass für Geophagus kleine Salmler Nahrung sind.
Mit den Metynnis wäre es aber laut deinen bisherigen Nachforschungen kein Problem, oder?
Eigentlich ernähren sie sich ja eher herbivor, aber ob sie das auch wissen???
Bin nämlich gerade am Überlegen, meinen Neon-Schwarm (der leider altershalber ausstirbt) wieder ordentlich aufzustocken. Wäre natürlich Quatsch, wenn's mit den Metynnis auch Probleme geben könnte.
 
Hi Axel,


Mit den Metynnis wäre es aber laut deinen bisherigen Nachforschungen kein Problem, oder?
Eigentlich ernähren sie sich ja eher herbivor, aber ob sie das auch wissen???

Ich habe auf einer Händlerseite in der Beschreibung folgendes gefunden:
-
Die pflanzenfressenden (herbivoren) Metynnis maculatus sind eher wählerisch, was das Futter angeht. Grünes Flockenfutter wird vom Scheibensalmler in der Regel nicht verschmäht. Regelmäßig sollte man unbedingt auch überbrühten Salat, Spinat oder Gurke anbieten, da die Tiere sonst die Pflanzen anfressen könnten. Nur in Ausnahmefällen fangen sie mal einen kleinen Fisch oder naschen an Lebendfutter.
 
Oben