600l Aquarium Afrika

Oke

Mitglied
Hallo,
Mein Freund und ich wollen uns ein Oase Highline 600 kaufen
könnte uns jemand einen guten Besatz empfehlen? :)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

Sumatrabarben :)

Ne im Ernst: wenn Du noch Eure Wasserwerte dazuschreibst und ein bisschen vorfilterst, wird es vielleicht konkrete Vorschläge geben.

Ohne Eure „Vorlieben/Vorstellungen“ und ein wenig Details, könnte man jetzt quasi jeden Aquariumfisch hier reinschreiben.

Ich hab damals viel bei Aquarium-guide geschaut: da gibt es viele Fische mit Kurzvorstellungen.
 

Oke

Mitglied
Ich hab mein Freund nochmal gefragt
Karbonat:15
Härte:10
pH:8,0
hab mich doch vertan beim pH ;)
 

JoKo

Mitglied
Wenn es Cichliden sein sollen, und "Afrika", dann verstehe ich das mal als Tanganjika- oder Malawisee.

Deine Wasserwerte wären passend für Tanganjika, wobei es eher ungewöhnlich ist, dass die KH größer als die GH ist. Ist es vielleicht doch eher umgekehrt?

An "Gutem Besatz" gibt es da bei der Beckengröße viele Möglichkeiten. Ihr sollte euch vielleicht zuerst mal ein paar Arten anschauen, und dann noch mal hier nachfragen. Als Einstieg vielleicht mal unter den Gattungen Cyprichromis, Altolamprologus, Lamprologus, Neolamprologus und Julidochromis.
 

Oke

Mitglied
Danke für die schnelle Antwort :)
Ich werde mich in der Zoohandlung noch ordentlich beraten lassen.;)
 

Mescalero

Mitglied
Davon möchte ich auch eindringlich abraten! Die Chancen, mit völlig ungeeigneten Fischen versorgt zu werden, sind ziemlich hoch.

Die von JoKo angesprochenen Spezialisten sind etwas komplett anderes und überhaupt nicht mit konventionellen Zooläden zu vergleichen.
 
  • Like
Reaktionen: Ago

JoKo

Mitglied
Welche arten aus dem Malawisee könntet ihr den
weiter empfehlen? ;)
Grundsätzlich solltest Du Dich dort entscheiden zwischen Mbuna (Chindongo, Labidochromis, Cynotilapia, Labeotropheus, Melanochromis...) oder Non-Mbuna (hauptsächlich Aulonocara, Nimbochromis und Cyrtocara sind auch bei 600l eher fragwürdig), und dieses nicht im Becken mischen. Ich würde an Deiner Stelle bei 600l bei den Mbuna bleiben.

Auch hier: es macht keinen Sinn Dir jetzt ein paar Arten aufzuschreiben, zu groß ist die Vielfalt, vor allem bei den Mbuna. Deshalb: schau Dir mal ein paar Arten an, und frag dann nochmals gezielt nach.

Und schon vorab solltest Du Dir darüber im klaren sein, dass es - egal wer Dir etwas empfiehlt - bei den Tieren niemals eine Garantie geben kann dass der Besatz funktioniert. "Funktionieren" im Sinne von: es gibt kein Mord- und Totschlag. Du kannst nur durch einen geeigneten Besatz das Risiko minimieren. Und genau deshalb solltest Du Dir viel Zeit nehmen und nicht vorschnell handeln.

Malawi Mbuna: farbig, bunt, lebhaft.
Tanganjika: weniger bunt (von ein paar wenigen Ausnahmen wie Neolamprologus leleupi abgesehen), dafür meistens das interessantere (Brutpflege) Verhalten.
 

Mescalero

Mitglied
Und auch (oder ganz besonders) bei Malawi gilt: meide den konventionellen Handel!

Letztes Jahr sah ich super hübsche, schön klein bleibende Buntbarsche in der Fischabteilung eines Baumarktes und habe zu Hause mal etwas recherchiert. Das waren Chindongo demasonii, so ziemlich die aggressivsten Mbuna, die es gibt. Da liest man richtige Horrorgeschichten.... solche Fische gehören nur in die Hände erfahrener Leute, die auch Ausweichbecken haben und Verhaltensweisen richtig deuten können.
 

baum

Mitglied
Hi Oke,

wie viele soll ich dann kaufen?
ich will nur ungern den Spielverderber geben, aber so funktioniert das nicht. Ohne eine auch nur annähernd genaue Vorstellung davon, welche Arten du gerne halten möchtest und einen Plan wie die Haltung dieser Fische läuft kann dir auf deine Frage keiner eine gute Antwort geben.
Es gibt Mbuna-Arten, die auch in Gesellschaft da wunderbar rein passen und Arten die sich dort trotzdem gegenseitig zerlegen.

Ich habe im Moment nicht den Eindruck, dass du wirklich weißt was die Haltung von Mbunas bedeutet. Ein Grundsatz der Aquaristik: du musst in etwa wissen wie die Haltung der Tiere funktioniert. Informationen zur Malawihaltung gibt es viele: spezialisierte Internetseiten, Bücher, Fachforen etc. Die Informationen sind da, deine Aufgabe ist es dich damit zu versorgen. Darauf kann man dann aufbauen.

Wenn aus diesen Infos ein Plan geworden ist, der genauer ist als: ich habe 600l Platz (Maße?, Filterung?) und möchte Mbunas (welche?)
Dann kann man den gewünschten Besatz beratschlagen, die Beckeneinrichtung planen und angehen und dann irgendwann Fische ins Wasser packen. Und wie oben schon erwähnt, eine Garantie, dass das auf jeden Fall und für immer klappt gibt es dann noch nicht, dann werden Erfahrungen gesammelt.

MFG
Sebastian
 
Oben