54l Becken Meerwasser möglich?

Hallo!

Ist es grundsätzlich möglich in einem 54l Becken Meerwassertiere zu halten?
Was muss genau beachtet werden?

Welche Tiere können überhaupt (aufgrund der Größe) darin gehalten werden?

Sind die Kosten wesentlich höher als bei Süßwasserbecken?

Liebe Grüße

Oktoberchen
 
Hi,

klar wieso sollte das nicht Möglich sein? Einschränkungen wirst du aber überall haben ob das Korallen, Anemonen oder Fische betreffen wird.

Du kannst verschiedene Krusten und Scheibenanemonen, Steinkorallen, Weichkorallen usw halten.

Fische kommen allerding nur kleinbleibende Grundeln in Frage. Ansonsten noch Schnecken und Einsiedler.

Also wenn du die jetzt ein 54L Süss und Salzwasser vergleichst ist das schon ein großer Unterschied.

Ein 54L Süsswasser kannst du für 30 oder 40 Euro im Set kaufen. Mein 54L Becken ist mit jetztigen Besatz bei ca 500Euro und es ist noch nicht voll Besetzt.

Les dich erstmal komplett ein das würde ich dir raten. Google einfach mal das findest du auch sehr viel über 54L Becken.

Mfg
Hannes
 
Danke für die schnelle Antwort. Bei dem Gesamtpreis hat sich das für mich wohl erst mal erledigt, schade eigentlich.

Liebe Grüße

Oktoberchen
 
naja, so pauschal kann man das mit den 500 euro aber nicht sagen :>

erstmal musste mit knapp 120-200 rechnen fuer saemtliche technik, inkl becken und licht, bei nem 60x30x30. dann erstmal 5-6 kg lebensgestein rein, nochmal ca 50-70 euro. nach 3-4 wochen dann ne putzerkolonne, also einsiedler, schnecken, evtl garnelen, dafuer gibste 20-(kommt drauf an, ob garnelen, oder nich)70. was du danach machst haengt von dir ab und zwischen den einzelenen besatzschritten liegt auch immer ne ganze weile zeit, was es eigentlich finanzierbar macht.

und beim besatz selbst muss es dann auch nicht unbedingt gleich sehr teuer werden. kleine korallenableger kannste mit glueck schon fuer 10 euro bekommen, fische fuer deine geplante groesse sind wohl sowieso nur kleinere grundeln, welche man auch fuer 10-12 euro bekommt.
 
Hmmm, also jetzt schwanke ich wieder. *lach*

Was genau benötige ich denn für das Becken? Kann man in diesem Falle auch die immer wieder vorhandenen Angebote kaufen (54liter Becken mit Innenfilter und Heizer für 39 Euro), oder ist es da sinnvoller alles einzeln zu kaufen und wenn ja, was genau brauche ich denn?

Hatte bisher immer nur Süßwasser...

Bin aber immer wieder fasziniert, wenn ich die Salzwasserbecken sehe, da könnte ich mich stundenlang vorsetzen und einfach nur beobachten, finde es superschön.

Verträumte Grüße

Oktoberchen
 
kazariel schrieb:
naja, so pauschal kann man das mit den 500 euro aber nicht sagen :>

erstmal musste mit knapp 120-200 rechnen fuer saemtliche technik, inkl becken und licht, bei nem 60x30x30.
Hallo kazariel,

du solltest fairerweise dazusagen, dass du selbst noch kein Becken hast und gerade erst dabei bist, Informationen über die Technik zu sammeln. Welche Zusammenstellung hast du denn für unter 200 Euro gefunden?

@ Oktoberchen: Von dem Süßwasser-Komplettangebot kannst du lediglich das Becken und den Heizer verwenden. Das bekommst du einzeln billiger.

Grüße
Ingrid

PS: Wir reden uns hier mit Vornamen an. ;)
 
Hallo Ingrid,

tschuldigung, war es irgendwie so gewohnt einfach drauf los zu schreiben und mit dem Nicknamen zu unterschreiben.

Werde versuchen mir das abzugewöhnen. ;-)

Liebe Grüße

Jenny
 
Ich denke du kommst mit 300 Euro zum Anfang hin. Aber du hast immer wieder kosten für Tiere usw.
Und es wird garantiert nicht lange dauern und das Becken wird dir zu klein. :mrgreen:
 
Hallo Jenny,

es gibt bereits ganz ansprechende Nanos mit 20 Litern. Man muss sich nur von vornherein darüber im Klaren sein, was geht und was nicht geht. (Und sich dann auch daran halten, was vielen schwer fällt.)

Grüße
Ingrid
 
Hallo Ingrid,

also was da im Endeffekt drin herumschwimmt/läuft ist mir an sich egal, hauptsache ist, die Tiere sind für die Größe des Beckens ok (ich will ja auch nicht auf 30 qm eingepfercht werden), es schaut irgendwie "nett" aus und es ist finanzierbar.

Liebe Grüße

Jenny
 
Hi Jenny,

Meiner meinung nach ist gerade die Meerwasseraquaristik ein Hobby, wo du nicht gleich 500 € auf einen schlag ausgibst. Wenn du günstig bleiben willst, hälst dich an gebrauchte Technikartikel. Bei den Komplettangeboten kannst beruhigt zuschlagen, Heizer und Becken kannst für die komplette Zeit gebrauchen. Den Innenfilter kannst du vorerst sogar auch nutzen, wichtig ist nur das du das Filterfließ daraus entfernst, da sich dort sonst Bakterien einnisten und ungewollt deine Wasserwerte beeinflussen. Die Teuerste Technik ist meines erachtens nach in dieser Literregion die Beleuchtung. Du solltest etwa 50-60 Watt Leuchtkraft besitzen da kommen schnell mal 60-90€ zugute.
z.B. die hier
http://www.aquafis.de/cat/product_info.php?cPath=15_180_256&products_id=295

Was du ebenfalls nicht vergessen darfst sind die Wassertests, die hauen anfangs leider auch ordentlich rein.


Meine vorgehensweise wäre in deinem Fall nun so.

Erster Monat:
54l Beckenset ~40 €
Sand ~ 5 €
4 Kg Lebensgestein ~ 50 €
Beleuchtung ~ 70 €
Wassertests (PH, Magnesium+ Calzium, Silizium, Nitrit/Nitrat) sollten fürn anfang reichen ~ 50€
Aärometer für die Salzdichtemessung ~10 €

= 225€ ( Wenn du beleuchtung gebraucht kaufst sparst evtl. nochmal 15-25€)

Danach musst sowieso erstmal 1-2 Monate einfahren in der Zeit kannst wieder bissle Sparen =)

Danach kaufst dir ne gescheite Ströhmungspumpe
z.B. die hier
http://www.shop-meeresaquaristik.de...p2971_Koralia-1-Stroemungspumpe-1-500l-h.html

Pumpe ~40€

joa und dann kommen halt noch Korallen.

10€ bis Open End =)

Bei den kleinen Becken kannst bei deinem Fachhändler auch oft mal kleine Ableger für wesentlich weniger Geld besorgen. Kauf dir einfach nach und nach ein paar Korallen dazu und nicht alles auf einmal. Lass das Hobby Ruhig angehen, dann hast wesentlich mehr davon als wenn du einen fehler begehst und dir die Tierchen wegen unwissenheit sterben :thumleft: des weiteren kaufst dir am besten 1-2 Bücher über die Meerwasseraquaristik einfach um ein bissle einblick in die Welt zu bekommen =)

hoffentlich entscheidest du dich dafür und wirst hier alles kräftig Dokumentieren =)


viel Spass noch

gruß Manu
 
Hi,

also zuden Aquafies Leuchte muss ich sagen dass die nur einen Gesamtreflektor Besitzt und keine Einzelne!

Habe aber die mit 3*24Watt auch über meinen 54L Becken und bin zufrieden damit.

Von der Strömungspumpe würde ich abraten und dafür 2 von den Koralia Nano nehmen. Sind erstens kleiner und zweitens kannst du ein viel schöneres Strömungsbild schaffen damit alles durchströmt wird und keine Gammelecken entstehen.

Mfg
Hannes
 
Hallo und danke für die vielen und umfassenden Antworten!!

Also wenn ich mich dafür entscheiden sollte, was frühestens im Juni der Fall sein wird, werde ich euch entsprechend über den Stand der Dinge informieren.
Aber nur, wenn ich euch dann noch weiter löchern darf. :p

Werde mich in die Materie mal ein wenig einlesen. Gibt es empfehlenswerte Literatur zu dem Thema??

Wie schaut das mit den Leuchten aus?
Ich habe 2 Kater, die jetzt schon fasziniert vor dem Süßwasserbecken stehen und sich die unerreichbaren Fische anschauen, ausserdem wird das Becken gerne mal zum Schlafplatz umfunktioniert.

Ich bräuchte also in jedem Fall eine "Leuchtlösung" bei der das Becken oben zu ist, sonst habe ich nur sehr kurz was von dem Becken, 54 liter Meerwasser im Wohnzimmer und 2 Kater die mir vor Schrecken die Hütte auseinander nehmen, damit könnte ich dann zwar blendend bei "Bitte lächeln" auftreten, aber irgendwie wäre es mir dann doch lieber wenn alles heil bleibt. :D

Geht sowas für Meerwasser, oder muss das Becken in jedem Falle oben offen sein???

Liebe Grüße

Jenny
 
Hallo,
habe ein bisschen mitgelesen da mich ein 54l bzw. 60l Meerwasserbecken auch interessiert.
Vor einem Jahr hatten mir die Kosten dafür ziemlich abgeschreckt und ich hatte die Idee wieder verworfen. Ich habe schon ein paar Süsswasser-Aquarienen und alles aufeinmal geht bei mir leider nicht :-(
Da nun ein großes Süsswasser-Aquarium angeschafft werden soll verringern sich etwas die Kosten und mir steht ein leeres Becken für ein Meerwasserprojekt zur Verfügung.
Habe auch schon mal nach "Koralia Nano" geschaut. Die sind ja recht preisgünstig. Leider habe ich mit Hilfe der Suche hier im Forum nichts weiter zu dieser Strömungspumpe gefunden.
Hat noch jemand mit Koralia Nano Strömungspumpen Erfahrung?
Was kostet bei euch denn die Energie für euer Mini-Riff in etwa?
Einen Abschäumer braucht man soweit ich weiß nur, wenn man auch Fische einsetzen möchte. Da man ja sowieso nicht sofort Fische einsetzen kann könnte ich den Abschäumer auch mit dem Fischkauf nachrüsten. Richtig?
Gibt es da bestimmte Hersteller/Typen zu empfehlen?
Am Anfang könnte man einen "normalen" Filter benutzen und dann? Ich hoffe jemand kann und möchte mir meine Fragen beantworten :)
Gruß
ukelei
 
Hallo Ukelei,

die Koralia Nano ist eine gute Strömungspumpe für Becken um die 54 Liter.
Einen "normalen" Filter brauchst du nicht. Ohne Fische reichen das Lebendgestein und die Strömungspumpe, ein Heizstab noch dazu und eine passende Beleuchtung und fertig. Eventuell muss man dann noch einen Oberflächenabzug für die Kahmhaut anschaffen.

Grüße
Ingrid

PS:
ukelei schrieb:
Da nun ein großes Süsswasser-Aquarium angeschafft werden soll verringern sich etwas die Kosten
Diese Logik gefällt mir. :mrgreen:
 
Hallo,
danke für deine Antwort Ingrid.
Also würde auch eine Koralia Nano reichen?

Mein Freund ließ sich übrigens so überzeugen "Das große, neue Becken ist günstiger als 4 kleine". Allerdings weiß er noch nicht das aus einem Becken ein kleines Riff werden soll aber bis dahin dauert es noch ein wenig, denn ich muss ja erstmal das große Becken bestücken.

Gruß
ukelei
 
Oben