54l-AQ - Blaues Fadenfischpäärchen und Co.?

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

es erfordert etwas Übung.
Da der Schmutz aber oben auf dem Sand liegen bleibt und nicht versickert wie bei Kies, kann man ihn relativ gut vorsichtig absaugen ohne im Bodengrund rumzubohren.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich den Dreh auch nach Jahren noch nicht hundertprozentig raus habe.
Hin und wieder wird eben ein bißchen Sand nachgefüllt :wink:

Grüße Petra

Edit: hat sich alles überschnitten...na ja, macht nix :mrgreen:
 
Huhu @all,

die Glocke enfach schräg ansetzen ;) Will sagen: ein schmales Ende bis knapp zur Hälfte rein in den Sand, sodass das Schlauchende gerade mal so nicht im Sand ist, andere gute Hälfte ins freie Wasser halten und auf diese Art und Weise schön langsam nach hinten ziehen, also Rechtshänder arbeiten sich von der linken Aquarienseite zur rechten zurück. In dem Teil der Glocke, die nicht im Sand vergraben ist, bildet sich ein schöner Strudel, der den Mulm aus den Sand rauszieht und dann ab dafür durch den Schlauch. Mit gerade runter ansetzen hab ich entweder kaum Mulm erfasst oder aber ordentlich Sand mit rausgespült.

LG, Melanie
 
H

Helly25

Guest
Nochmal danke Leute, jetzt fühle ich mich gewappnet xD
Heute kommt dann zunächst der Sand rein, vielleicht übe ich dann sogar schonmal ein bisschen :dance:
 
H

Helly25

Guest
Aquarium steht, wackelt und hat Luft! :dance: Naja... Die ganzen Luftbläschen an den Scheiben sind schon recht irritierend, aber laut meinem Vater gehen die von alleine weg, genauso wie die, die sich in Sand/Kies (eher Kies, feiner aber doch kein Quarzsand, gab's einfach nirgends) "eingerollt" haben. :autsch:

So, allerletzte Frage in diesem Thread!
Meine momentane Wunschvorstellung für das AQ ist:
10 PHS (gerne auch weniger, aber erstmal so als Richtlinie)
+ 10 Rückenstrichgarnelen (bzw. mehr)
+ 13 Perlhuhnbärblinge (bzw. 10-15)
+ 11 Zwergschmerlenpanzerwelse (habe einen Ex-Halter gefunden, der gemeint hatte, 10-12)

Passt das da echt alles zusammen rein? Ich weiß ja nicht, klingt so schrecklich viel! oO

Temperatur, pH, GH usw. hab ich schon für alle Spezies zusammen passend angeglichen :)
 
Hallo Julia,

kenn zwar die Zwergschmerlenpanzerwelse nicht, aber wenn die grundsätzlich ins Becken passen, dann ist das wirklich nicht viel. Perlhühner sind ja nun nicht gerade die größten und die Garnelen wirst du, bei entsprechender Bepflanzung auch für die Perlhühner, wohl auch erstmal suchen müssen ;)

Wegen den Luftbläschen im Kies: stochere da mal drin rum, damit eingeschlossene Luftblasen entweichen können, anschließend kannst du mit "Winkehand" knapp über den Bodengrund fahren. Mit Winkehand mein ich, so wie ganz kleine Kinder winken, also Hand auf- und zuklappen. Äh, ja :lol: Wedeln bringt auch was, winken ist effektiver.

LG, Melanie
 
H

Helly25

Guest
Die Aspidoras werden so 3-4 cm groß, geht angeblich für's Becken :)
Danke nochmal für alle Tipps ^^
 
Oben