450l-Becken transportieren - Aber wie???



Hallo Leute,

Wie schonmal angekündigt, kommt nächste Woche ein Schwergewicht der Aquarien in unsere Wg :)

Das Vision 450 ist 1,5m lang, hat eine gewölbte Frontscheibe und wiegt leer gute 100 Kg!

Meine Frage:

Wie können 3-4 Personen dieses Becken mehrere Treppen hoch und runter tragen? Hat jemand von euch Erfahrung damit?

Wir überlegen eine Konstruktion aus Spanngurten, bei der jeder anpacken kann, aber ich weiß bei Gott nicht, wie das gehen soll...

Wenn von euch jemand Erfahrung hat, meldet euch bitte!
Bis nächste Woche Dienstag brauche ich auf jeden Fall eine Idee... :)

Danköö!
 

black-avenger

Mitglied
Hi,

an jedes Eck ein Träger und gut ist. Kontruktionen mit Spanngurten würde ich für meinen Teil vermeiden. Wenn da einer verrutscht oder abrutscht gibts nichts weiter außer einem teuren Scherbenhaufen. Wenn 4 Leute tragen sinds 25kg pro Person, die Treppe runter haben die unteren meinetwegen 35kg pro Person und die oberen halt nur 15 ;)

Das geht schon. Je nachdem wie eng das Treppenhaus ist durch welches das Becken muss würde ich an den Glasfronten unter Umständen soweit es geht mit Pappe abkleben damit ein Streifschuss an der Wand nicht gleich zum wirklich hässlichen Krather führt.

Viel Erfolg beim Transport!

Grüße
Thomas
 
Moin,

ich habe gerade mal gehscuat , das wiegt ja wirklich 98 kg... :shock:

Wir haben bei uns zu zweit ein 450 Liter Becken die Kellertreppe runter und wieder hoch, das wog rd. 70 kg, das war aber auch die absolute Oberkante.

Wenn du das zu viert die enge Treppe hochbekommst, so machen, ich befürchte nur die Kurven wrden dann verdammt eng.
Überlegt euch vorher gut, wo ihr es unterwegs abstellen könnt und baut euche evtl. eine Schablione um die Problemzonen zu identifizieren. Wenn einem während des Transportes auffällt, dass das nicht geht, ist alles zu spät.

Bei uns ist der obere (also ich) beim Hochtragen auf einer Stufe gestolpert und hatte dann das Becken auf einem Bein liegen, da kommt man sich wie ein Käfer auf dem Rücken vor...da ging erstmal gar nichts mehr.
 

black-avenger

Mitglied
Naja, sofern das Treppenhaus kein wirkliches Altbautreppenhaus mit unglücklichem Geländeraufbau ist sollte das Becken mit seinen 1,50m Länge kein wirkliches Problem sein.
Die Treppenhäuser halbwegs moderner Häuser sind im Regelfall schon so bemessen dass ein Stück mit 70-80cm Breite + 1.80 Meter Länge gut durch das Treppenhaus bewegt werden kann.

Natürlich solls auch engere Treppenhäuser geben, ich hoffe nicht dass ihr ein solches habt, ansonsten wirklich mal aus Dachlatten oder so ein Aquarienmodell basteln und zumindest in eurem Treppenhaus probetragen.
Dort wo ihr es abholt wirds schon gehen, irgendwie wirds ja auch unbeschadet da hoch gekommen sein, oder ;)

Grüße
Thomas
 
Hi zusammen

Darf ich mich mal einklinken ??

Hoffe das mein 160x60x60 Becken auch bald kommt.

Sollen ja 110 Kilo sein.

Wie habt ihr das denn bewältigt Transport Technisch ? :shock:

Reichen 2 Mann aus ? Treppen habe ich zum Glück nicht.
Aber etwa 15 Meter Weg.

Gruß Bernd
 

black-avenger

Mitglied
Musst doch du wissen ob jeder von euch 55kg mit 8 Fingern halten kann ;)

Ich würd sowas nur zu viert machen. Wenn da irgendwo einer abrutscht besteht zumindest noch der Hauch einer Chance dass das Becken nicht gleich komplett Richtung Boden segelt.

Grüße
Thomas
 
black-avenger schrieb:
Musst doch du wissen ob jeder von euch 55kg mit 8 Fingern halten kann ;)

Hi

Mach mir nur Mut...... :wink:

Mit 4 Mann im Flur ums Eck-...geht eh nicht. Das ist ja das Problem.
2 Mann zum tragen und einer der "parat" steht um im Notfall Styropor Platten auf den Boden zu legen. Falls wir mal absetzten müssen.

Das Becken auf den Unterschrank zu stellen parallel zur Wand geht sowieso nur zu zweit.

Ach Scherben bringen Glück... :stille:

Gruß Bernd
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

unsere 250x45x45 Becken gingen problemlos mit zwei Mann zu tragen, man muß es eben nicht nur im rechten Oberarm haben, sondern auch im linken. Für längere ebene Strecken eignete sich ein Möbelwägelchen hervorragend auch um das Ungetüm ohne große Anditschgefährdung um die Ecken zu manöverieren.
 
Hi

**Für längere ebene Strecken eignete sich ein Möbelwägelchen hervorragend auch um das Ungetüm ohne große Anditschgefährdung um die Ecken zu manöverieren.**

Joo guter Tipp :thumleft:

Im Wohnzimmer habe ich so altes geklebtes Eichenparkett. Da ist der Boden uneben.
Soll ich da lieber 15 mm Styroporplatten unter den Aquaschrank legen ? Zum ausgleichen ?

Darauf kommt ein Brett und dann der Unterschrank.

Gruß Bernd
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

wenn es die Bodenbeschaffenheit / -ebenheit hergibt, kann man auf längeren Strecken auch gut mit einer Decke arbeiten.
Aquarium auf die Decke stellen und dann die Decke samt Aqua ziehen.
Durfte so was neulich erst bei zwei "Transportprofis" bestaunen, da wo es geht, bekotzen die sich nicht mit tragen :wink:

Gruss Heiko
 
Hi,

1.) http://clever-umziehen.info/fotos/moebeln-umziehen.jpg
Also du musst grundsätzlich das Aquarium wie das Möbel so transportieren wie auf dem Bild. Und dabei sollte der der die Hände hinten am Rücken hält und so das Aquarium trägt, vorne gehen.
Dabei sollte er nicht schneller sein als der der hinten das Aquarium, mit der Brust voraus, nachlaufend, trägt.
Dieser soll sogar eher schneller sein, sprich er soll dir das Aquarium zum Rücken hin stossend drängender stossend vorantreibend tragen. Sonst rutscht dir das Aquarium saugefährlich aus den Händen weg (dann tschüss Aquarium).

So könnt ihr es auch die Treppen hoch oder runter tragen. Dabei sollte der der vorne eben mit den Händen am Rücken voraus läuft, sich am anfang sau vorsichtig drehen um das Aquarium so in position dann zu halten um es dann zu Transportieren. Und wie gesagt, der muss auch saulangsam laufen und die die hinten tragen müssen eher stossen das Aquarium, damit es dir nicht von den Händen weg rutscht.

Ausserdem können noch zwei weitere Leute helfen. In dem Sie seitlich noch mittragen helfen. Diese können ganz normal seitlich einfach stützend schreg mitlaufen. Diese müssen aber auch echt schauen, da es sonst für die zwei Hauptträger sehr schwer wird, das Aquarium alleine zu tragen.

Wenn du es jetzt verstanden hast, solltest du auch verstanden haben das du es SO NICHT TRAGEN SOLLTEST:
http://kv-borken.drk.de/karo/cms/files/thumbs/p1010119_cc07cdee2784d984b62968959e5cee6e.jpg

Gruss Eni

PS: Anleitung auf eigene Gefahr (wie gesagt, ich wahrne nochmals; Der der vorne mit den Hänen am Rücken läuft, hat es sau gefährlich. Da es ihm schneller aus den Finger rutschen kann als man glaubt. Leider ist es so aber viel bequemer das Aquarium zu tragen und grundsätzlich wenn richtig gemacht und der hinten auch eher stosst beim Tragen, sollte der Transport so schneller gehen und angenehmer zu Tragen sein.
ALSO NOCHMALS:
+ Der vorne mit Hände am Rücke = Sau langsam laufen und vorsichtig.
+ Der hinten = Muss stossend (von mir aus mit der Brust, jeh nach dem) und bissl schneller laufen als der vorne geht.).
 
Oben