400L Besatz/Wasserwerte

Hallo Forumuser,

Ich plane in der nächsten Zeit mir ein 400L einzurichten. Doch welche Fische soll ich nehmen?

PH 7.0
KH 10.5
GH 15.2

Ich habe eigentlich keine Lust, mein Wasser aufzubereiten und wollte diesmal Fische aussuchen die gleich zu meinem Wasser passen.
Was auf jeden Fall nicht geht, sind Barsche aus Afrika (da bekomme ich Ärger mit meiner Frau. Wir hatten mal ein 200l Barschbecken)
Die Fische sollten Lebhaft sein.
Über Ideen wäre ich wirklich sehr dankbar. Ich hab zwar schon diverse Bücher gelesen aber vielleicht entgeht mir ja ein ganz besonderer Fisch.

Liebe Grüße
Marko
 
Hallo Amy,

Wenn man auf der http://zierfischverzeichnis.de/ Seite seine Fische nach Wasserwerten sucht, Ph 7 GH 10-30 ist das Ergebnis ziemlich mager.

Barsche fallen raus und Guppy, Platy, Schwertträger müßen es nun auch nicht sein.

Das Becken soll ein "relatives" Artenbecken werden.
Ich habe nicht vor Südamerika mit Asien zu kombinieren.
Die meisten Fische aus Südamerika lieben weicheres Wasser als das, was ich ihnen bieten kann.

Ich habe also an den asiatischen Bereich gedacht.
Für den unteren Bereich eine Schmerlenart. Pracht oderSchachbrett oder Netz?
Was ist mit der siamesischen Rüsselbarbe mehr als eine?
Für den oberen Bereich ein Schwarm? Barben/Bärblinge (Die Jungs sollen Gas geben) oder größere Fische wie z.B. Fadenfische oder Regenbogenfische oder geht beides. Oder gehen auch Zwergfadenfische mit nem Scharm Barben?

Lieben Grüße Marko
 

Mudskipper

Mitglied
Moin,

das Zierfischverzeichnis ist da etwas , ähm, engstirnig :wink: !
Gh 15, Kh 10 - da kannst Du einen Großteil der Fische im Handel drin halten, kein Akt.

Lg Markus
 
Okay hab jetzt lange überlegt und diverse Fischhändler besucht.

Wie sieht es mit folgenden Fischen aus.

Prachtschmerlen ca 10

und Fadenfische. ca ?

Nur wieviele kann ich von denen nehmen. Paarhaltung ist ja angeraten. Wenn ich verschiedene Arten nehmen geht das dann?


Andere Frage.
Was ist mit der Siamesischen Rüsselbarbe. Einzelgänger oder Schwarm?

Grüße Marko
 
Hallo,

Ich habe selber ein 400l Asienbecken.

10 Prachtschmerlen halte ich im Hinblick auf Endgröße für zu viel. Ich selber habe 5. Es können aber auch ruhig 7 werden.
Siamesische Rüsselbarbe sind wenigstens als Gruppe zu halten. Von denen habe ich 6.
Mit FaFis kenne ich mich leider nciht so aus, habe keine :D
Aber ich kann dir auch verscheidene Barbenarten empfehlen. Sehr schöne Tiere. Ich habe z.B. 15 Sumatrabarben und 10 Keilfleckbärblinge. Allerdings kann man da FaFis und langfloßige Fische vergessen.

LG
 
Okay, hier bin ich nochmal!

Geht für folgendes Becken dieser Besatz und was geht noch mehr!

7 Prachtschmerlen
6-8 Siamesische Rüsselbarben

--
dazu entweder a) verschiedene Fadenfische

2 blaue
2 Mosaik
2 ???? (gelbe als gezüchteter blauer)
oder sind diese Arten untereinander schlecht zu halen

oder b)
Sumatrabarben (Wieviel dürften es dann sein?)

also ähnlich MasterSCB, wobei mir die Keilfleck. nicht so gut gefallen.

Ich bin mir halt nicht so sicher wieviel Fisch neben Prachtschmerlen und Rüsselbarben noch reingeht.


Achso Bodengrund wird Sand.
Liebe Grüße
Marko
 
Hallo,


Ich möchte dringend davon abraten in einem 400l- Becken überhaupt Prachtschmerlen zu pflegen. DIe können deutlich über 15cm lang werden.

Wie wäre es mit 10 Mausschmerlen oder Schachbrettschmerlen? Such mal nach Bildern.

Die Fadenfischartewn lassen sich gut vergesellschaften, manchmal ist es etwas heikel mehrere Männchen einer Art zu halten.
Aber bei 400l und dichter Bepflanzung mit einigen Schwimmpflanzen sollte auch das gehen.
 
Korybantenkönig schrieb:
Hallo,


Ich möchte dringend davon abraten in einem 400l- Becken überhaupt Prachtschmerlen zu pflegen. DIe können deutlich über 15cm lang werden.

Wie wäre es mit 10 Mausschmerlen oder Schachbrettschmerlen? Such mal nach Bildern.

Die Fadenfischartewn lassen sich gut vergesellschaften, manchmal ist es etwas heikel mehrere Männchen einer Art zu halten.
Aber bei 400l und dichter Bepflanzung mit einigen Schwimmpflanzen sollte auch das gehen.

Hi,

Ich habe in einem 350 Liter AQ vier Prachtschmerlen. Geht problemlos.
Die Tiere sind so zwischen 4-10 cm lang.

Wenn die Fische allerdings ins Alter kommen und an Größe zulegen muss auch ich mir Gedanken machen.

So viel mal zu der Aussage "geht gar nicht".

Beste Grüße
Martin
 
Hi,
So viel zu der Aussage "geht gar nicht". :
Genau dieser Ansicht bin ich, weil man meiner Meinung einen Gruppenfisch der ausgewachsen deutlich die 30!cm-Marke überscheitet, habe sie auch schon lebendig mit ca.35cm in AQs gesehen, bitte erst ab 2m Kantenlänge, ich weiß, dass die meisten eher von 1,5m sprechen, dies finde ich aber deutlich zu klein. Bei einem 1m Becken werden sie auch noch gute 20cm lang( mir ist klar, dass dies Kümmerwuchs bedeuted, deshalb habe ich in meinem 400l auch keine)
Rüsselbarben werde ca.15cm lang in einem 400l AQ würde ich ca. 6Stk einsetzen, habe auch welche sind tolle Fische, die auch im Alter nicht viel weniger rumwuseln und zwar überall nicht nur auf dem Boden! Maus- oder Zebraschmerlen sind viel besser geeignet, sie werden beide nur 6-8cm lang, wenn es der Geldbeutel zu lässt, sind auch Zwergschmerlen, bestens geeignet, auch Sternchenschmerlen gehen.
Dazu passen auch FaFis gut, von einer Art ein Pärrchen, oder 1m mit mehreren w. Wenn sie ruhig sein sollen, würde ich Mosaik nehmen, dann müssten auch ruhige Fische dazu, nachdem du glaub ich lieber muntere Fische haben willst, kann ich dir die Blauen empfehlen, die waren bei mir immer schön hecktisch, deshalb hab ich sie gegen Mosaik getauscht. Ich habe noch Hengels Keilfleckbärblinge mitdrinnen, wenn sie dir aber nicht gefallen, es gibt genugend Bärblinge die auch gehen.
Mfg Freaky
 
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich bin mir halt noch nicht sicher, ob es eher ein Scharm oder lieber etwas größere Fische für die oberen Regionen sein soll.

zu den Schmerlen hab ich noch eine Frage.

Zwergschmerlen gefallen mir sehr gut und noch besser die Sternchenschmerle. Ist diese schwer zu bekommen oder findet man sie auch mal häufiger beim Fischhändler?
Fressen diese Schmerlen auch Schnecken bzw Schneckeneier? (Sie werden nicht zur Schneckenbekämpfung gekauft, ich habe zur Zeit kein Schneckenproblem und ich werde wohl auch im neuen AQ keins haben).

Liebe Grüße Marko
 
So hallo,

da bin ich nochmal. Das Aquarium nimmt langsam gestallt an und wird wohl im Januar ins Wohnzimmer einziehen.

Was haltet ihr vom folgenden Besatz:

Sternchenschmerle 10x
Siamesiche Rüsselbarbe 6x
Blauer Fadenfisch oder Mosaikfadenfisch (Paar)
Zebrabärbling 20x
Bitterlingsbarbe oder Messingbarbe 10x

Zuviel Fisch oder kann ich die Schwarmfische noch aufstocken. Mehr Arten wollte ich eigentlich nicht halten. Von der Prachtschmerle bin ich abgekommen.

Vielen Dank für eure Hilfe,

Marko
 
Hi,
meiner Meinung ganz ok, würde Mosaikfafis nehmen, sind mMn. ruhiger und 15 Bitterlingsbarben, dann hast du doch einen schönen Besatz.
Mfg Freaky
 
Oben