3d Rückwand vs. Juwel Innenfilter

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Benny,

Erst die Fragen: Seitlich offen? Nö
Zirkulation: Nö

Bild: Fast, ist hier vom Rio 125er, vom 180er momentan kein Bild möglich, da es, egal von welcher Seite man es fotografieren will, spiegelt :(
 

Anhänge

  • 125er.jpg
    125er.jpg
    263,8 KB · Aufrufe: 225
Wow vielen, vielen Dank!!!! :D
Wie ich sehe hast du die Rückwand direkt an den Filter drangeklebt. Wie hast du das gemacht mit dem Ausströmer?
Und unten ist beim Juwel Innenfilter auch nochmal ein Einstrom. Hast du den jetzt zugeklebt mit der Rückwand?
Hast du die Größe selbst zurechtgeschnitten wegen der Breite oder hast du der Firma die Maße geschiggt?
Ist dir irgendwas negatives aufgefallen weil du keine Wasserzirkulation hinter der Wand hast?
1000 Fragen :D
Gruß Benny
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hallo Benny,

mit dem Ausströmer muß man die Rückwand ein bisserl "hinfummeln". Kleiner Tip: Ein kleines Stück Rundholz in das Ausströmerloch stecken, somit kannst du das Loch nicht versehentlich zukleben.

Der Haupteinstrom ist eh der vordere oben an der Wasseroberfläche und der untere Einstrom könnte dann doch für eine gewisse Zirkulation hinter der Rückwand sorgen.

Den Zuschnitt habe ich selber gemacht.

Die beim Einfahren übliche Kahmhaut war natürlich hinter der Rückwand auch. Die habe ich anfangs mit einem Küchentuch abgeschöpft. Dann kamen einige Blasenschnecken auf die Idee mir dabei zu helfen. Seitdem ist nichts mehr hinter der Rückwand.
 
Tadaaaa, ich hab mich jetzt endgültig entschieden. Werde mir die Back to nature Slimline Variante ( Gneis ) holen. Die sieht im Wasser sehr hübsch aus, ist gute Qualität, Preislich ok, und nimmt nur sehr wenig PLatz weg. Die Rückwände mit Wurzeln etc. schlucken doch ordentlich Platz ( bis zu 16cm bei der einen!!! ).
Noch eine Frage: :D
Soll ich den Filter "zubauen" mit den Slimline Teilen? Halt en Loch schneiden für Ausstrom und die 2 Einstromschlitze...
Meint ihr das sieht was aus oder hab ich dann so einen "Eckiges etwas im Eck" Effekt? Ich mein die Rückwand ist ja doch recht eben und wenn dann auf einer Seite plötzlich en Eckiger Kasten kommt.. Weiss nich so wirklich :?
Was meint ihr?
Würde dem hier in etwa nahe kommen:
 

Anhänge

  • l.jpg
    l.jpg
    175,7 KB · Aufrufe: 144
Also gut sehen beide Rückwände aus.Ich würde aber die Rocky Juwel nehmen.Mir persönlich gefällt die Steinrückwand besser.
Ist aber auch eine Frage der Gestaltung des Beckens.Wenn du ne Wurzel ins Becken stellst,Rocky Juwel.Wenn du aber Steine jeder größe und Form ins Becken legst,dann würde ich die Orinoco Juwel nehmen.Wobei so genau überlegt,Wurzel zu Orinoco,Steine zu Rocky Rückwand.Sieht bestimmt noch bissel natürlicher aus.

Mfg Christian
 
Hallo Christian!
Ja also es werden 2 Wurzeln ( eine Große, eine Kleine ) im Becken sein und viele Pflanzen. Also so "karg" wird es nicht.
Mich erinnert die Rocky irgendwie so an Afrika.. :D kann mir nicht helfen...
Man müsst halt ma sehen wie Wurzeln mit der Rocky Wand harmonisieren... Kann mir das nicht wirklich vorstellen, wie das letztendlich dann aussieht.
Das hier ist die Rocky:
http://www.backtonature.se/german/bild.html?bild=600/1528.jpg
http://www.backtonature.se/german/bild.html?bild=600/1533.jpg
Würden da Wurzeln und Skalare zu passen?
Von der Orinoco konnte ich bisher nirgends ein Bild finden, wo sie im AQ ist...
Gruß Benny
 
Also die Stein/Steinkombination sieht schon mal richtig nett aus.
Schade,Holz/Holzkombination würde mich ja mal interessieren,bin schon am grübeln mir ein zweites Becken anzuschaffen.Und Holz finde ich besser als Stein.Also ich würde sagen,die Skalare würden mit einer Holzrückwand besser zur Geltung kommen.Dazu dann die Wurzeln,sieht besser aus.
 
Ja sehe ich auch so.
Ich mein es ist ja im Grunde en Widerspruch, wenn ich ne harte Steinrückwand habe aba dazu weiche Wurzeln und viele Plfanzen.. Passt irgendwie nicht find ich. :?
 
Scheinbar 8)
Ja, Preis is sehr erschreckend aber immerhin ist das ne einmalige Anschaffung. Weisste wenn ich mir schon für viel Geld en Becken kaufe, soll das auch perfekt schön sein! Wenn ich mir jetzt ne Rückwand kaufe, die mir nicht soooo gut gefällt werde ich vielleicht immer denken, "hach hätt ich nur die Oricono genommen". Sind dann "nur" 150euro mehr Aufpreis zu einer nicht "so schönen" Rückwand. Und die bleibt ja auch paar Jahre da drin.. :D
Aaaaalso: Rentiert sich denke ich schon. 8)
 
Stimmt schon,werde die Backtonature Rückwände,fürs nächste Becken auch im Auge behalten.Und der Preis,naja wer achtet schon aufs Geld.Und wenn die Rückwand nur 100€ billiger is wie das Becken mit Unterschrank,was solls. :lol:
 
Hehe ich weiß,hab mir mal den Preis für mein 240Liter Juwel angesehen.Becken 500€ und die Backtonature Rückwand,liegt bei 340€.
Aber egal,was kostet die Welt. :lol:
 
hab auch die Juwel Wände, lassen sich easy zuschneiden, musst halt nur ordentlich verkleben (hier kannst Dir ruhig Zeit lassen, lieber gründlich und bisserl mehr Silikon als fix und wenig - spart Stress & Ärger danach). Rundum weiterempfehlenswert. Irgendwann siehst dann auch den Filter nicht mehr ^^

juwelys4.jpg


juwel2cv8.jpg
 
Hallo!
Auf deinem Bild sehen die Juwel Wände gar nicht so schlecht aus aber ich will trotzdem was "holzigeres" für den Hintergrund. Soll ja Amazonas sein.. :wink:
Hab bei meinem AQ-Shop nachgefragt wegen der Orinoco. Da BTN Betriebsferien machen ( :evil: ) kann die Wand erst ab Ende Juli überhaupt bestellt werden... Nur gut, dass mein Becken diese Woche kommt :roll: .
Hach bin ich ma wieder ein Glückspilz... :cry: . Muss ich noch lange warten bis ich das Becken überhaupt einrichten/befüllen kann.
Gruß Benny
 
Was lacostet die Welt, Geld spielt doch keine Rolex... also ran an die back to nature wand ... ist mit sicherheit die bessere wahl ... ohne viel rumzuwerkeln...

Gruß,

Marc
 
knocko schrieb:
Hallo

ich will trotzdem was "holzigeres" für den Hintergrund.

Das gibt es von Juwel auch. Nennt sich Root. http://www.zajac.de/cgi/websale6.cg...fc}{md5/27c20fa7bb21c5116dcba59f7124811c/md5}

Hallo!
Ja klar gibt es die von Juwel auch ABER die kostet mit allem auch weit über 100 Euro und das schlimme an der Rückwand ist, dass man die Übergänge so krass sieht. Die Rückwand bestünde ja dann aus einer Root, und 2 Rock Elementen. Allein auf der Juwel HP sieht man die Übergänge von den einzelnen Teilen SOOO krass, dass ich nicht wissen möchte wie man es sieht in echt, auf einem nicht perfekt für Werbezwecke gemachten Bild.

Was lacostet die Welt, Geld spielt doch keine Rolex... also ran an die back to nature wand ... ist mit sicherheit die bessere wahl ... ohne viel rumzuwerkeln...

Gruß,

Marc

Hi Marc!
Naja das Geprahle sollteste mal nicht zu ernst nehmen :wink:
So dicke hab ich es dann auch wieder nicht, dass für mich ne Investition von 300Euro so einfach wegzustecken ist. War ja nur Spaß :lol:
Aber mitlerweile schwanke ich zwischen der Orinoco und der Miniamazonas Rückwand :roll:
Hab die Orinoco jetzt mal von schräg oben gesehen ( also nich immer nur die aussagekräftigen Bilder von vorne ) und das kommt relativ hässlich, die Seite, die den Filter verdeckt weil das ganz plötzlich 25cm raussteht ...
Da gefällt mir dann die Miniamazonas schon besser. Allerdings weiss ich dann nicht wie ich das mit dem Filter mache:
a) einfach freilassen
b) entfernen, Heizer und Pumpe übernehmen, links 2 Einstromlöcher in die Rückwand, mitte Filtermaterial, Rechts Heizer/Pumpe und Loch für Ausströmer ( hab dann im Grunde en Biofilter hinter die Wand gebaut )
c) Pumpe raus und Außenfilter kaufen ( eleganteste Art ABER kommen auch nochmal gut 100Euro drauf :shock: )

Oh mann... meine Probleme möcht ich haben :lol:

Gruß Benny
 
Also wenn dich an den Juwel Rückwänden die Übergänge zwischen den Teilen stört,dann frag ich mich,willst du dein Becken ganz ohne Pflanzen oder sonstigen Dekomaterial wie Wurzeln oder Steinen betreiben.Hast ja was von 2 Wurzeln geschrieben.Dazu dann die Pflanzen und in kürzester Zeit ist von den Übergängen nix mehr zu sehen.Und wenn du dir bei der Bearbeitung der Rückwand ein wenig Zeit nimmst,läßt die sich gut anpassen und die Übergänge lassen sich gut verarbeiten.

Mfg Christian
 
Oben