Bis 50L 30l Blue Dream Garnelenbecken

cheraxfan2

Mitglied
Das ist natürlich klar gegen solche schicken Buchenholzstäbe, vermutlich noch extra rauh, muss mein Haselnussstecken verlieren, dafür hat er 3 S und Buchenholzstab nur 1 S, ob es ein Trost ist? :D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das ist natürlich klar gegen solche schicken Buchenholzstäbe, vermutlich noch extra rauh, muss mein Haselnussstecken verlieren, dafür hat er 3 S und Buchenholzstab nur 1 S, ob es ein Trost ist? :D
Erinner mich das nächste Mal wenn wir uns mal wieder sehen, dann bekommst du einen. Die Teile sind tatsächlich rauh und funktionieren wirklich gut.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Hans,
Ein Nachteil haben aber beide Stöcke, deine Haselnuss, wie auch mein Buchenholzstab 2.0.
Gladophora Algen lassen sich nicht aufzwirbeln.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Wolf,
dafür sind es aber Polster und in aller Regel nirgends fest gewachsen, rausheben geht schon. Bei der Methode bleibt halt etwas Glad. zurück, ganz raus kriegt man sie eh nie und irgendwann geht sie von alleine. Wer sich nicht über Algen "ärgern" will, muss das Wasser meiden und Beetgärtner bleiben oder er führt die 80% Regel ein, 80% Algen entfernt alles gut. :cool:
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Ich habe heute mal so Garnelenstöcke geschenkt bekommen und habe sie gleich mal ausprobiert.
L. G. Wolf IMG_20231001_194303_edit_124481413038295.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Leute,
Nach dem Einsatz von Easy Carbo gehen die gladophora einwenig zurück, aber ich denke es ist noch ein langer Weg.
L. G. Wolf IMG_20231028_195329_edit_920481378628811.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Irgendwie verliere ich die Geduld mit dem einnebeln, auch wenn ich die gladophora doch zurück gehen. Es sind einfach zu viele und ich werde die Tage wohl neu starten.
Hans sagt ja immer, dass Garnelen nichts mit Pflanzen anfangen können und deshalb mach ich es komplett leer und koche das Holz ab. Dies setze ich dann wieder ein, aber mit Pflanzen warte ich erst mal noch, ob die gladophora weg bleiben.
L. G. Wolf
 
Oben