25L Becken - Temperatur

A

Anonymous

Guest
Hallo
Also seit einigen Tagen sind meine Jungtiere zur Aufzucht in ein 25L Becken gezogen. Soweit so gut. Ich habe ein Thermometer drin und ganz klar: Einen Heizer. Der ist von europet bernina (20-32°), aber schafft nicht mal die 20° Grenze. Der Heizer ist neu, jedoch nicht defekt, denn der Heizer vorher hat es auch nicht besser hinbekommen und ich schließe einfach aus das ich nur kaputte Heizer kaufe ;)

Ich denke das Problem liegt daran, das auf dem 25er Becken keine richtige Abdeckung sitzt und die Wärme daher schnell entweichen kann. Dazu kommt, das bei den meisten Aquarien die Beleuchtung ja noch zusätzlich Wärme erzeugt.

Jetzt meine Frage:
Wie schaffe ich es, das trotzdem eine normale und vor allem konstante Wärme von 25° Grad in dem Becken ist? Jetzt sagt aber bitte nicht warmes Wasser dazutun ;) Habe ich schon mehrmals getan und siehe da: Stolze 21°!!!

Einen anderen heizer kaufen kommt nicht infrage, habe nicht das Geld permanent Heizer zu kaufen und die dann nicht zu verwenden.

Gibt es eine Möglichkeit, eine normale Abdeckung für ein 25L Becken zu bauen? Also mit Beleuchtung etc.
Ich habe Angst das ich durch Leuchtstoffröhren den Wasserspiegel weiter senken muss. Anfangs kein Thema, die Fischis sind wirklich noch klein. Aber wenn die etwas größer sind wird es knapp. Es sind 9 Jungtiere und die brauchen irgendwann etwas mehr schwimmraum ;)

Oder gibt es womöglich irgendwo passende Abdeckungen für solche Becken? Ich hab in mehreren Onlineshops schon geschaut, jedoch nichts gefunden. Ich will auch keine High-Tech Abdeckung, mir geht es jediglich um die Wassertemperatur und auch evtl. den wenigen Pflanzen da drin.

Hoffe jemand kann mir helfen, Tipps geben oder mir den passenden Link zum Onlineshop geben ;) Darf halt nur nicht ZU teuer werden.

Lieben Gruß
Berti
 
Hi,
erstmal kannst du versuchen dein aq zB mit einer plexiglas oder glasscheibe abzudecken, das sollte schonmal einiges bringen. Selbstbauen kann man die abdeckung auch, ich habe 2 mal 8w t5 "kuechenleuchten" aus dem baumarkt gekauft, da sie nicht spritzwassergeschuetzt sind musste ich sie bei meiner abdeckung mit einer eingeklebten plexiglasscheibe vom wasser trennen. 2 einhalb bilder von dem bau sind noch in meinem album.
Evtl solltest du auch mal eine vergleichsmessung mit nem 2ten thermometer machen.
:wink:
 
An der Abdeckung liegt es nicht. Dadurch entweicht keine Wärme, aber durch eine Lampe steigt die Temperatur natürlich
 
Centrix schrieb:
An der Abdeckung liegt es nicht. Dadurch entweicht keine Wärme, aber durch eine Lampe steigt die Temperatur natürlich
Hi,
Soweit ich verstanden habe, ist das problem, dass hier waerme verloren geht.
:wink:
 
hallo!

oft bringt schon eine kleine aufsetzleuchte etwas. oder eine normale schreibtsichlampe. nachts fällt die temperatur dann natürlich auch wieder.
sind deine kleinen heizer nicht regelbar oder tut sich da wirklich nichts egal wie hoch du sie drehst?
 
Moin!

stell rund um das becken doch einfach mal ca. 20mm styropor.. hinters becken, unters becken, neben das becken... und oben rauf kannste auch ne platte legen, erstmal um die wärme zu gewährleisten... in die styroporplatte oben könnte man beispielsweise ne aussparung machen und dort die beleuchtung mit schreibtischlampe o.a einbringen....

wenn die wärme bloss das wichtigste ist, kommst damit am weitesten...

kleines beispiel: ich habe hinter meine heizung styropor mit alufolie verkleidet, wenn die heizung an ist, und diese schon fast glüht, dringt kaum wärme ( sehr geringer verlust ) durch das styropor durch bis zur großen fenster front...


hinter unserm 200l becken hab ich auch ne 5cm platte styropor angedübelt da ja die wand auch noch kälte abgibt... dadurch spar ich schon einiges an laufzeit vom heizer...


Gruß,

Benjamin
 
A

Anonymous

Guest
Hallo
Erst einmal danke für die vielen Antworten. Hab gar nicht mehr daran gedacht, war eben mit eins meiner Becken beschäftigt :D

Also die Heizer haben alle einen Regler. Andere würde ich erst gar nicht kaufen ;) Den Vergleichstest mit einem anderen Thermometer hab ich auch schon gemacht.

Ich denke wirklich das Problem liegt an der entweichenden Wärme. Habe zur Not so eine Plastikabdeckung drauf getan, aber die ist etwas kleiner und durch die 2 Kabel von Filter und Heizer steht das ganze Ding noch mehr ab als gut ist.

An Styropor habe ich auch schon gedacht, aber ich ekel mich ohne Ende vor dem Zeug :D Schon schlimm genug wenn man große Elektrogeräte auspackt und das Zeuch da drin ist :D Ich darf gar nicht daran denken, da tut mir schon alles weh.

Ich habe ja 2 25L Becken, im ersten da habe ich den gleichen Heizer wie im 2. und der bringt es auf stolze 23°.

Mit Lampen habe ich es auch probiert. Aber da ich nur eine Stehlampe in dieser Ecke habe und keine Möglichkeit, eine Schreibtischlampe oder ähnliches anzubringen, sieht es da auch schlecht aus.

Ich werde morgen erst einmal in den Baumarkt fahren und Plexiglas kaufen. Lieber zu viel als zu wenig, vielleicht brauch ich nochmal etwas. Und wegen der Beleuchtung muss ich dann mal schauen. Hauptsache das Ding ist erst mal dicht und die Wärme kommt nicht raus. Hab Angst das sich meine Kleinen den zarten Popo abfrieren :(

Lieben Gruß
Berti
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Leute
Falls mal jemand lachen will, ich hab die Lösung des Problems gefunden:
Man sollte sich das Thermometer mal richtig anschauen, und statt richtung MINUS drehen, es mal mit PLUS versuchen :D
Gott, meine Freundin lacht immer noch und mein Kopf gleicht einer Tomate. Hab trotzdem Plexiglas gekauft und drauf gelegt. Schaden kann es nicht ;)

So, mal schauen was die Temperatur nachher ansagt ;)
Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe. Und das mit der Abdeckung selber bauen versuch ich demnächst auch mal. Die Tipps waren zumindest ganz hilfreich :D

Lieben Gruß
"Blond" Berti :lol:
 
A

Anonymous

Guest
Also ich hab den Regler in die falsche richtung gedreht. Deswegen wurde das Wasser nicht warm ;) Nun ist es schon auf 22 Grad gestiegen :D Mensch, bin ich froh lol
 
Oben