240 L Rio im Aufbau

Hey Leute,
bin echt begeistert hier von dem Forum und hab mich schon gut umgeschaut…
Hab gedacht ich stell mein AQ auch mal vor.
Rio 240L
Wasserwerte:

ph 6,8
Kh 4
GH 5

seit 3 Tagen endlich auch ne CO 2 Anlage

Besatz:
6x Juli panzerwelse
15 Amanogarnelen
11 Ohrgitter Harnischwelse
20 Rote Neons
10 Schwarze Phantomsalmler
1 Paar Schmetterlingsbuntbarsch „Electric Blue“ - momentan leider nurnoch ein Männchen ( Frauchen hat sich seit Anfang an nicht richtig Wohlgefühlt -.-

vorrübergehend schwerträger 1 Mann 2 Weibchen - mögen härteres Wasser ich weiß aber vorrübergehend von nem Freund der gerade umbaut

Pflanzen möchte ich noch einiges dazu- leider zeitliche Schwierigkeiten -.-
 

Anhänge

  • 6BB49F4D-7285-4B3E-BDE4-D16037E30604.jpeg
    6BB49F4D-7285-4B3E-BDE4-D16037E30604.jpeg
    73,6 KB · Aufrufe: 40
  • 92EB31BE-CFDF-48B4-A90E-ADC1E03FCF25.jpeg
    92EB31BE-CFDF-48B4-A90E-ADC1E03FCF25.jpeg
    97,6 KB · Aufrufe: 44
  • 93F17EAD-2AAD-473E-BCB6-97CD7C73511E.jpg
    93F17EAD-2AAD-473E-BCB6-97CD7C73511E.jpg
    69,5 KB · Aufrufe: 41

Fritz5

Mitglied
Hi und willkommen!

Bin kein großer Pflanzenexperte aber ich würde was Schnellwachsendes „Stengeliges“ nehmen, was bis nach oben wächst, damit Deine „Schwärmer“ weiter oben auch mehr Schutz finden können. Bei mir klappt das mit der Lymnophila Sessiliflora oder der Vallisnerie ganz gut, aber da kennen sich andere besser aus.

Du kannst auch im Beckengaleriethread mal schauen, ob Du da was findest, was Dir gefällt.
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Auch ich würde Dir schnellwachsende Pflanzen raten, wie Wasserpest, indischen Wasserstern oder eine Wasserfreund Art. Auch toll sehen Aufsitzerpflanzen wie Javafarn oder Kongofarn, oder Bucephalandra aus, oder auch Moose.
Ich denke, Dein Becken wird toll aussehen, wenn es eingewachsen ist. Otos sitzen gerne auf Holz. Vielleicht magst Du ihnen noch eine Wurzel spendieren? Dort könntest Du dann auch Moose und Aufsitzerpflanzen anbringen.
Bin gespannt, wie sich Dein Becken entwickelt!

Achja, hast Du auf der rechten Seite eine Anubias gepflanzt? Die sollte nicht in den Boden gesetzt werden, sondern lieber auf eine Wurzel oder Stein geklebt oder gebunden werden. Im Boden kann es passieren, dass das Rizom anfängt zu faulen und Dir die Pflanze dann eingeht.

VG
Dani
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tips!
Funktioniert das den wenn die nur auf einen Stein geklebt ist?
Kann ich dass unter Wasser kleben?
Möchte nämlich den Welsen den Stein ungerne raus nehmen:)
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

ich hattte son Teil auch erst eingegraben. Hab sie dann einfach zwischen zwei Hölzern ein wenig eingeklemmt, das ging auch.

Unterwasser kleben würde ich nicht probieren.
 

DaniJeep

Mitglied
Hallo!
Zum Befestigen würde ich die STeine kurz rausnehmen. Du kannst die Pflanze entweder mit Angelschnur, Nähgarn oder Pflanzenkleber befestigen. Deine Welse werden kurz genervt sein, aber so schlimm ist die Störung nicht für sie.
Wie bereits geschrieben würde ich noch Holz einbringen. Eine schöne Wurzel sieht eigentlich so ziemlich in jedem Becken toll aus und Deine Fische profitieren auch davon.
VG Dani
 

BeowulfAgate

Mitglied
Deine Fische profitieren auch davon
Hi, wie Dani schon sagte, ne schöne und durchaus größere Wurzel würde für die Fische angenehmer sein wie die künstlichen Dekogegenstände.

Wenn die dann mit Aufsitzerpflanzen besetzt ist, schaffst du Reviergrenzen und Deckung für den Besatz. Die Welse werden sie lieben und die Optik des Beckens wirkt besser.
 
Oben