200l Aquarium noch ein paar offene fragen dazu!

Abend

Nach langem stillem mitlesen habe ich doch wieder mal ein paar sachen die mich beschäftigen.
Ich bin von 65l auf 200l (100*40*50) umgestiegen da ich günstig an ein solches Becken gekommen bin, folgendes :

Immoment sind noch 2*T8 Leuchtstoffröhren verbaut, da sie aber schon 2 jahre alt sind will ich sie unbedingt austauschen aber mitwieviel Watt sollte ich 2 neue kaufen? 38W? und vorallem welche? Ich denke auch das sich Reflektoren lohnen werden!

Der Filter liefert 390l/h ist aber schon sehr alt man kann noch gerade so erkennen das er Bj 98 und von Eheim ist ,wenn ich wieder Geld habe (hochzeitsstress u. -vorbereitungen) will ich ihn gegen einen neuen austauschen, immoment ist noch ein Diffusor dran der Sauerstoff mit rein sprudelt sollte man das lassen? Ich besitze aber auch eine Co² Anlage(JBL ProFlora m601), sie ist aber noch nicht angeschlossen da ich erst einen größern Taifun kaufen muss!

bepflanzt ist das ganze mit:

2*Eleocharis acicularis
2*Myriophyllum Scabratum
2*Vallisneria Gigantea
2*Lysimachia Nummularia Aurea
1*Hygrophila Difformis
1*Echinodorus Bleheri

An jeder Wurzel tetra initial sticks , 1*Wöchentlich JBL Ferropol Flüssigdünger und Täglich JBL Ferropol 24

Beleuchtungszeit: 14Uhr - 23 Uhr

Wasserwerte erst gestern eingerichtet einfahrzeit lasse ich mir zeit (4-6wochen)
NO 3 25mg/l
No 2 0mg/l
GH 16d
KH 6d
PH 7

Über Fische hab ich mir noch keine Gedanken gemacht! Mal schauen was dann als besatz rein soll!
Das wars erstmal, Vielen dank für´s lesen

Gruss Daniel

ps: verbesserungsvorschläge dürfen auch gerne abgegeben werden, nur ob ich sie anwende ist eine andere Sache :lol:
 

Anhänge

  • IMGP1548.JPG
    IMGP1548.JPG
    308,3 KB · Aufrufe: 252

der_andy

Mitglied
Danyl schrieb:
Immoment sind noch 2*T8 Leuchtstoffröhren verbaut, da sie aber schon 2 jahre alt sind will ich sie unbedingt austauschen aber mitwieviel Watt sollte ich 2 neue kaufen? 38W? und vorallem welche? Ich denke auch das sich Reflektoren lohnen werden!
Dürften eher 30W sein. Ist ne Zwischengröße. Die bekommt man aber auch in gutsortierten Baumärkten.
Dreh die Röhre einfach mal raus und schau, was drauf steht.
Größe/Leistung sollte vermerkt sein, ansonsten nachmessen. Je nachdem, was das für ein Röhrentyp ist, würde ich sie auch einfach drinlassen, bis sie schlapp macht.

Der Filter liefert 390l/h ist aber schon sehr alt man kann noch gerade so erkennen das er Bj 98 und von Eheim ist
Das heisst noch nichts. Die sind eigentlich sehr robust. Ab und an mal Dichtungen ersetzen... schauen ob die Klemmhebel, die den Kopf andrücken (oder wie auch immer ide heissen), noch okay sind.


hochzeitsstress u. -vorbereitungen)
Glückwunsch.

immoment ist noch ein Diffusor dran der Sauerstoff mit rein sprudelt sollte man das lassen?
Mache ich nur bei konkretem Anlass, sonst einfach nur etwas Oberflächenbewegung durch en Filterauslass. Bei bepflanzten Becken und sinnvoller Besatzdichte, muss echt was im Argen liegen, damit es da Probleme mit dem Sauerstoff gibt...

Grtüße,
Andy
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Nabend,
der_andy schrieb:
Dürften eher 30W sein. Ist ne Zwischengröße.
nö, ist bei älteren Becken/Abdeckungen eher Standard :wink:
Danyl schrieb:
aber mitwieviel Watt sollte ich 2 neue kaufen? 38W?
Die Länge der Leuchtmittel hängt bei T8, wie auch bei T5, mit der Wattage zusammen.
Also so und so viel Watt, hat dann auch so und so 'ne Länge.

Es gibt da wohl auch gewisse "gleiche" Längen von T8 und T5, aber da passt dann der Durchmesser wiederum nicht.
Wie Andy schon bemerkte, ausmessen ...

Gruss Heiko
 
Hallo Daniel,

Ich wäre am Anfang etwas vorisichtig mit dem Dünger. Die Pflanzen brauchen nach dem einsetzen erst ein paar Tage, bis die überhaupt was verbrauchen. Und so viel an Pflanzen(masse) hast du ja noch nicht.

Gerade am Anfang lautet meine Devise bei Dünger: weniger ist mehr.

Ich finds gut, dass du dir beim Einfahren richtig Zeit lässt und nicht nur die üblichen zwei Wochen!

Gruß,
Alex
 
der_andy schrieb:
Dürften eher 30W sein. Ist ne Zwischengröße. Die bekommt man aber auch in gutsortierten Baumärkten.
Dreh die Röhre einfach mal raus und schau, was drauf steht.
Größe/Leistung sollte vermerkt sein, ansonsten nachmessen. Je nachdem, was das für ein Röhrentyp ist, würde ich sie auch einfach drinlassen, bis sie schlapp macht.
Servus
hab mal nachgeschaut man kann nur noch erkennen das 36'' 93cm drauf steht der rest ist nicht mehr zu erkennen!

Das heisst noch nichts. Die sind eigentlich sehr robust. Ab und an mal Dichtungen ersetzen... schauen ob die Klemmhebel, die den Kopf andrücken (oder wie auch immer ide heissen), noch okay sind.
Ja da passt noch alles, dann darf er erstmal sein dienst weiter verrichten :)

Mache ich nur bei konkretem Anlass, sonst einfach nur etwas Oberflächenbewegung durch en Filterauslass. Bei bepflanzten Becken und sinnvoller Besatzdichte, muss echt was im Argen liegen, damit es da Probleme mit dem Sauerstoff gibt...
Okay ja hatte schon mal gegooglt, aber wie es ja so oft ist gehen die Meinungen sehr weit auseinander bei dem Diffusor

Oktobrev schrieb:
Hallo Daniel,
Gerade am Anfang lautet meine Devise bei Dünger: weniger ist mehr.

Ich finds gut, dass du dir beim Einfahren richtig Zeit lässt und nicht nur die üblichen zwei Wochen!
Gruß,
Alex
Danke werde ich mir merken aber die erste ladung flüssigdünnger hatte ich schon reingemacht!
Ab wann sollte man den dann regelmäßig dünngern?
 
Hey
Falls ich mich täusche verbessert mich, aber sind 390 L/h nicht ein bisschen wenig für ein 200 Liter Becken? Ich habe bei meinem 54 Liter Becken schon eine 8-fache Umwälzung pro Stunde. Kommt mir bei dir ein bisschen wenig vor...

Ebenso bei der Beleuchtungszeit, die sollte so ca. 12 Stunden pro Tag betragen. Bei dir komme ich irgendwie nur auf 9 Stunden.
 
mal schauen was noch andere dazusagen wegen den 390l/h
8 fache Umwalzung finde ich zuviel, normalerweise sagt man doch 2-3 mal die std umwälzen oder etwa nicht?

Mit 12std hab ich nicht so gute erfahrungen gemacht! mit dem kleinen becken bin auch mit 9std gut gefahren! Im amazons scheint ja auch nicht immer durchgehend 12std die sonne!
 
Hey
Ich meine halt, weil die kleinen Innenfilter für 54 Liter Becken habe ja schon um die 380 Liter pro Stunde. Deswegen kommen mir 390 ein bisschen wenig vor für 200 Liter.
 
Hallo nochmal,

Düngen sollte man erst, wenn die Pflanzen sichtbar wachsen. Und dann am besten von unten rantasten. So 100%-ig kann man dass eh nicht sagen. Dass muss man probieren oder aufwendig ausmessen. Aber zu viel Dünger führt schnell zur Bildung von Fadenalgen.

Zu dem Filter würde ich mir nicht zu viele Gedanken machen. Die Umwelzung, hat eigentlich keinen direkten Einfluss auf den Nitritabbau. Es ist sogar eher so, dass die dafür benötigten Bakterien bei geringer Durchflussgeschwindigkeit effektiver arbeiten. (-> HMF) Eine "schnelle" Pumpe hat natürlich den Vorteil mehr Schmutzpartikel aus dem Wasser zu filtern, aber dadurch auch schneller zu verschmutzen. Auf das Biologische Gleichgewicht im Becken haben diese Partikel keinen negativen Einfluss, daher würde ich langsame Filter bevorzugen.

Gruß,
Alex
 
Oben