200 Liter Meerwasseraquarium :)

Hey :)

Ich bin 17 und hab mir letzten Freitag mein neues Aquarium geholt! Ist schon mein zweites Meerwasserbecken (hab die Begeisterung dafür wahrscheinlich von meinem Papa :)). Hab es letzen Freitag mit eingefahrenen Wasser (vom großen Händerlschaubecken) und lebenden Steinen befüllt. Momentan läuft eigentlich alles gut, die Werte sind (fast) alle okey:

Nitrit: < 0,01 mg/l
Nitrat: ca 35 mg/l -.-
Phosphat: 0 mg/l
Calcium: 450 mg/l
pH: 8

Zur Beleuchtung verwende ich 4 T5 Leuchtstofflampen. Hab am Montag von einem Bekannten 6 Einsiedlerkrebse bekommen und einen kleinen Stein mit Krustenanemonen und einer ganz kleinen Sarcophyton. Die Korallen gehen jetzt schon sehr schön auf und zeigen nicht dass sie sich nicht wohl fühlen würden! Das einzige dass mir momentan Sorgen macht ist dass ich am Sand Kieselalgen bekommen habe (zwar nicht viel aber man sieht sie halt doch!) auf den Steinen eigentlich kaum bis gar nicht. Muss ich mir Sorgen um die Korallen machen?
Wann kann ich damit beginnen den ersten Besatz mit Korallen vom Händler zu holen? Er hat gemeint ich könnte mir schon diesen Samstag 2-3 Weich - oder Lederkorallen holen. Ich bin mir eben mit den Kieselalgen nicht sicher...

Aja: Im Filter hab ich folgendes drinnen: Anti-Phos, Aktivkohle, Zeolith und Filterwatte.

Lg Stefan
 
Hey da spielst du ja genau in meiner altersklasse ( 18 ) ... Das mit den Algen ist doch eine ganz normale sache !! Dein Aquarium Endsteht gerade egal ob das wasser schon benutzt ist !! ;) LG Steven
ps: wie groß ist das Becken mach mal Fotos :wink:
 
So siehts jetzt mal mit blauer Beleuchtung aus (etwas trüb weil ich vorher noch mal etwas umgeräumt habe)
 

Anhänge

  • aqua.jpg
    aqua.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 345
Ja dass das mit den Algen normal ist, ist mir eigentlich schon klar. Aber die Kieselalgen entstehen doch normal nur durch Silikat oder? Und wenn der Händler kein Silikat im Wasser hat dann dürfte ich doch auch keine haben oder?
 
Das weis ich nicht genau mit den silikat soweit wie ich weis sollten dan keine endstehen .. achja und mein becken hat auch 200l :)
 
Hallo Stefan,

Kieselalgen sind für uns zwar unschön, aber sie schaden den Korallen nicht. Die eine oder andere Weichkoralle kann ruhig schon einziehen. Ein paar Schnecken könntest du bei der Gelegenheit noch mitnehmen zur Unterstützung für die Einsiedler.

Den Filter würde ich aufräumen: Antiphos ist gegen Phosphat und das hast du ja eh nicht. Aktivkohle ist in dieser Phase überflüssig. Watte ist auch nicht nötig, es sei denn, du hast grobe Verunreinigungen und wechselst die Watte alle zwei bis drei Tage. Nur das Zeolith könnte bei deinem hohen Nitratwert vielleicht sinnvoll sein. Da du aber in der Einfahrphase bist, würde ich darauf auch verzichten.

Grüße
Ingrid
 
So...
War heute mal im Meerwasser Geschäft und hab mir einige Korallen geholt :)
So siehst jetzt aus (leider sind die Korallen noch nicht offen)
 

Anhänge

  • koralle.jpg
    koralle.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 338
Hallo,

ich habe mein AQ am selben Tag wie du gestartet, bei mir ist aber noch garnichts drin an Korallen

Ist es nicht noch viel viel viel zu früh um das AQ schon zu besetzen?


lg
Mario
 
Naja der Unterschied zu deinem Becken ist dass ich mir ein schon eingefahrenes Wasser, Sand und Steine vom Schaubecken des Händlers geholt habe somit ist ein Großteil der Biologie schon im Wasser und ich konnte schon ein paar Korallen einsetzen, mit dem Fischbesatz sollte man noch warten da es sein KÖNNTE dass vl der Nitrat noch einmal ein bisschen steigt.

lg stefan
 

black-avenger

Mitglied
Aloahe,

ich gebs zu - ich hab von Salzwasser keine Ahnung, daher einfach mal ein paar lose formulierte Fragen deren Beantwortung durch einen erfahrenen Nudelwasserianer sehr wünschenswert wäre.

Ist es im Nudelwasserbereich nicht ebenfalls so, dass "Biologie" in Form von Bakterien usw substratgebunden ist und somit ein 'eingefahrenes Wasser' außer möglicherweise dem richtigen Salzgehalt rein garnichts bringt? Ist es nicht so, dass eher ein angeimpfter Bodengrund etwas 'Biologie' ins Becken bringt, als Wasser? Wird Nitrat tatsächlich durch Verwendung von 'eingefahrenem' Wasser vermieden? Ich dachte, dass Nitrat u.A. auch durch organische Belastung herrührt und mit dem Wasser an sich recht wenig zu tun hat?


Wie gesagt, nur einige Fragen, keine Feststellungen.

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

du hast in allen Punkten Recht.

@ Stefan: Nitrat juckt die Fische überhaupt nicht. Auch Nitrit ist im Meerwasser relativ ungefährlich. Aufpassen muss man aber bei (Ammonium)/Ammoniak, das ist für alle Lebewesen giftig.

Grüße
Ingrid
 
Guten Morgen Ingrid!

Wenn Thomas in allen Punkten recht hat, warum empfiehlst du mir dann den einsetzen von Weichkorallen schon zu beginnen?

Ja Thomas du hast schon recht dass Nitrat nur dann entsteht wenn biologische Belastungen im Wasser vorhanden sind, jedoch treten diese Belastungen auch auf wenn ich das lebend Gestein transportiere und dabei ein kleiner Teil abstirbt.

Nachdem ich diese Methode nicht zum ersten Mal gemacht habe bin ich eigentlich schon überzeugt dass ich mit den Korallen kein Problem haben werde. Ich habe auch bei Bekannten, einem Großhändler und einem befreundet Kleinhändler (der einem wirklich nur dass verkauft was für dein Becken richtig ist)nachgefragt und die Antwort bekommen dass Weich oder Lederkorallen kein Problem sind. Außerdem habe ich seit Montag eine kleine sarcophyton (als Indikatorkoralle) im Becken die wunderschön aufgeht.

LG :)
 
Hallo Stefan,

wer hat denn jetzt gesagt, dass du keine Korallen einsetzen sollst? Wir haben lediglich den Begriff "eingefahrenes Wasser" etwas kritisch betrachtet.

Grüße
Ingrid
 
Oben