Bis 50L 12l Restepfütze

May

Mitglied
Hallo ihr Lieben,

ich hatte vorletztes Jahr meinem Männe zum Geburtstag ein 12l Becken mit fleischfressenden Pflanzen fürs Büro geschenkt. Bei seinem grünen Daumen haben die natürlich kaum einen Monat überlebt.
Letztens beim Keller aufräumen habe ich es im Regal wieder gefunden und hatte da gleich so eine Idee. :cool:

Man soll ja nichts umkommen lassen und in der Küche auf der Arbeitsplatte habe ich so eine ungenutzte Ecke...

Das ist nun dabei raus gekommen. Neu ist nur die Lampe, alles andere ist wieder verwertet. Rückwandfolie wird noch nachgerüstet. Läuft jetzt erstmal nur mit Licht. Alles weitere sehen wir dann.

20220422_233847.jpg
Grüße Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Ich bin da ganz bei dir. Ich würde am liebsten jede Blumenvase zum Aquarium machen. Nur frage ich mich ob du schon die richtigen Pflanzen, für so ein Handwaschbecken ausgesucht hast.
Alleine der Lotus braucht ja schon das halbe Becken.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hallo Wolf, primär soll es tatsächlich wortwörtlich ein Restebecken sein. Pflanzenreste rein, wachsen lassen und bei Ebay-Kleinanzeigen verticken.
Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf, primär soll es tatsächlich wortwörtlich ein Restebecken sein. Pflanzenreste rein, wachsen lassen und bei Ebay-Kleinanzeigen verticken.
Gruß Astrid
Hallo Astrid,
So Überschussbecken hatte ich auch mal im Flur stehen. Nur war es bei mir ein 240 Liter Becken und ich habe die Pflanzen bei ebay verkauft. Ich glaube, da hat es ebay Kleinanzeigen noch gar nicht gegeben.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Guten Abend,

hier hat es ein ,,makeover" gegeben. :p
Ich habe irgendwie doch Lust auf ein Minigarnelenbecken.

Jaaaa, die Rückwand fehlt immer noch. ;)

Gruß Astrid

20220502_193340.jpg
 

May

Mitglied
Hallo zusammen,

das Becken habe ich erst einmal wieder still gelegt. Stattdessen habe ich mir einen 30l Cube dahin gestellt (Vorstellung folgt noch :) ).

Evtl. werde ich es nochmal zur Artemiazucht verwenden.

Gruß Astrid
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Astrid,
Das sind immerhin 18 Liter mehr. Ich denke, dass war eine gute Entscheidung.
L. G. Wolf
 

May

Mitglied
Hi,

das Restebecken ist irgendwie immer noch in Benutzung für dies und das.

Aktuell ist es Aufzuchtbecken für die kleinen Pseudomugil furcatus und Behälter fürs Moosexperiment.

20221127_160025.jpg

Aus den ,,geretteten" Eiern sind jetzt fünf Larven geschlüpft. Kaum möglich die scharf zu fotografieren.

20221127_160750.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

Nr.7 paddelte im 30l Cube und wurde direkt umgesiedelt.
Heute gab es einen Wasserwechsel inklusive Schneckenkot absaugen. Die ,,Einrichtung" habe ich raus und stattdessen bisschen Laub (Walnuss, Birke, Buche) drin. Der Froschbiss musste raus, der wollte nicht so recht. Muss mal schauen, ob ich irgendwo Hornkraut auftreiben kann.

Die Larven halten sich weitesgehend kurz unter der Oberfläche auf. Bei einem kann man schon ganz winzige Brustflossen erkennen.
Bei einer Larve bin ich mir nicht sicher, ob sie es packt. Die ist etwas mickrig und schwimmt schräg.

Morgen schaue ich im Keller mal in meine Kramkisten, ob ich nicht einen kleinen Luftheber gebastelt bekomme.

20221129_183535.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

vorgestern kam Nr. 8 aus dem 36l noch dazu.
Das ist schon krass, wie spät da noch was schlüpft. Da sind vor einem Monat das letzte mal Pflanzen aus dem 240l reingekommen.

Luftheber bauen hatte ich noch keine Muße zu. Daher habe ich den kleinen Rucksackfilter wieder rausgesucht und mit einen Nylonstrumpf abgedichtet.

20221203_133618.jpg

Gruß Astrid
 

May

Mitglied
Hi,

vorgestern und heute sind im 30er Cube nochmal jeweils eine Larve aufgetaucht.

Rechnerisch müssten es jetzt zehn Stück sein.

Bei den Ältesten kann man langsam erkennen, was es mal wird. :D

Fotos machen ist nach wie vor ein Graus, daher habe ich unten noch ein kleines Video mit drin.

20221213_193252.jpg

20221213_193518.jpg

Entschuldigt bitte den Sound, im Hintergrund liefen gerade Nachrichten. ;)


Gruß Astrid
 

Anhänge

  • 20221213_193252.jpg
    20221213_193252.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 2
Oben