12 Jahre altes Becken

A

Anonymous

Guest
Hi, habe aus einen Nachlaß ein 12 Jahre altes 540 Liter Becken bekommen, incl. Fische. Jetzt zu meinen Problem, das Becken ist Wulstverklebt, nach dem Aufbau und einsetzten der Fische fiel mir auf das sich kleine Algen in der Silikonnaht angesiedelt haben. An diesen Stellen ist das Silikon teilweise abzuheben, was mich natürlich besorgt. Ich gehe mal davon aus das es nicht von Heute auf Morgen platzen oder undicht wird.
Nun zu meiner Frage. reicht es die losen Stellen auszuschneiden und neu zu verkleben oder muß das komplette Silkikon entfernt werden?

Michael
 

Stinnes

Mitglied
Hi,

herzlich willkommen im Forum.

Bei so einem großen Becken würde ich eine Neu-Verklebung empfehlen.
Der Wasserschaden wäre imens.
 
Ich hatte vor Jahren mal ein Uraltes Juwe* glaub ich war das. Mit ausladendem Alurahmen.
Ich hab durch Zufall gesehen, dass ein Tropfen Wasser genau in halber Beckenhöhe entstand und am Beckenrand runterlief.

Langer Rede kurzer Sinn: Waren Algen in der Silikondichtung -> Raus damit.
 
A

Anonymous

Guest
genau

Erstmal herzlichen Dank für die Begrüßung, Morgen kommt mein neues Becken....zum Glück. Konnte die letzten Nächte kaum schlafen....der Wasserschaden wäre mir fast egal, das Wasser läuft wenn es platzt über die Fliesen in den Garten aber um die 10 Diskus ist es schade.
Micha
 
Oben