112l becken und tetra ex700 ????

hi aquaristik-team,

ich bin anfänger und habe eine kleine frage, ich habe ein 112l becken und einen tetra ex700 aussenfiltern, ich finde die strömung ein wenig stark und habe den zulauf und ablauf so angebracht wie es in der anleitung steht! d.h. der einlauf ist an der rückseite angebracht und der ablauf in der anderen ecke!!

ich habe jetzt den einlauf an die seite gemacht und die rohre zurecht geschnieten, damit sie über die ganze seite (tiefe) des beckes gehen!! die strömung ist jetzt immer noch sehr stark, kann ich einfach die löcher aufbohren weil ich nicht unbediegt den filter drossel wollte oder ist das kein prob für so ein gerät?? :? :?

bitte helft mir, bin ein wenig ratlos!! :?: :?: :?:

vielen dank im voraus für eure antworten und tips!! :thumleft: :thumleft: :thumleft:

lg robi
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Warum machst du zwei Threds zum gleichen Thema auf? Bzw zwei threads im gleichen Forum sehr zeitnah... lass das doch bitte alles in einem Fred abklären.
gruß Arne
:super:
 
habe deshalb auch eine verwanung bekommen, habe es echt nicht gewusst und ehrlich gesagt, auch nicht geguckt ob es drin ist oder nicht!! ich würde mich ehrlichgesagt über hilfe freuen, als wenn man dann noch gesagt bekommt was man falsch gemacht hat!!

ich hoffe ihr könnt mir verzeihen, wollt ganz bestimmt keinen verärgern oder sonst irgendwas!!

mfg robi
 
danke martin!!

jetzt noch eine kleine frage, ich habe gelesen, dass ich einfach das ausströmrohr richtung aq-scheibe drehen kann bzw soll und das würde auch gehen bzw funktionieren!?!?!?

stimmt das??

mfg robi
 
Hallo Robi,

es führen immer viele Wege nach Rom und ans Ziel. Manchmal ist auch eine Kombination erfolgreich.
Seh die Sache einfach ganz locker und probier es aus.
Letztlich musst sowieso Du entscheiden welche Sache sinnvoll ist. Da gibt es keine Patentrezepte.

Die Strömung muss an die Fische und Pflanzen angepasst werden.
Wenn die Fische platt an einer Scheibe hängen und die Pflanzen waagerecht im Becken stehen, dann ist es allemal zu viel. :wink:

Beste Grüße
Martin
 
hi martin,

also frei nach dem motto: probieren geht über studieren ja!?!?!

also die pflanzen bewegen sich ein wenig, nur das cabomba welches recht groß ist weht ein wenig mit der strömung mit!! kann man dieses einfach beschneiden und wieder in den boden grund stecken???

mfg
 
Hallo Robi,

genau: learning by doing.

So wie Du es beschreibst hört es sich gut an.
Strömung soll ja nicht nur Schwebstoffe zum Filter transportieren sondern auch den Nährstofftransport zu den Pflanzen sicherstellen.
Fische schwimmen in der Strömung und müssen sich bewegen und Futter wieder abarbeiten. Futter wird durch Strömung verteilt und so mitunter erst attraktiv für die Fische.

Dann gíbt es aber Fische, die nun überhaupt nicht auf Strömung stehen und sowas mit öffentlichen Unwohlsein quittieren.

Die Cabomba kann man dann kürzen und den oberen Teil wieder neu einstecken. Stichwort ist "Kopfsteckling".

Beste Grüße
Martin
 
viellen dank schon mal, dann noch eine frage, ich habe die kohle aus meinem filter genommen sollte ich die besser drin lassen oder ehr doch nicht!!

ich habe durch meine wurzeln eine färbung im wasser, wie bekomme ich diese raus??

mfg robi
 
Oben