1 Abdeckung für mehrere Becken?

Hey Leute,

ich hab das neulich bei Hornbach gesehen: Da standen 4 oder 5 kleine Garnelenbecken nebeneinander und eine große Abdeckung war drüber. Ich würde mir jetzt gern auch sowas zulegen/zurechtbasteln und wollte fragen, ob jemand von euch damit Erfahrung hat?

Das Hauptproblem scheint mir aber doch das Filter- bzw. Pumpenproblem zu sein. Ich hab hier eine gepimpte 54er Abdeckung rumfliegen (+1 Röhre aufgerüstet), da könnte ich 2 30er Nelenbecken drunterstellen. Nur wie regel ich das mit Pumpe/Filter? Luftheber hab ich bereits und würde die nur noch ungern nehmen (Geräuschpegel/Reinigung). Ich hab in Kerstins Blog vom AquaEl 350 gelesen und finde den recht interessant, weil er scheinends leise läuft. Nur... Fällt euch eine Möglichkeit ein, wie man da beide Becken mit einem leisen Filter betreiben kann, ohne dass sich die Insassen kreuzen können, weil man einen Durchfluss bohren muss? :?

LG
Yari
 
Hallo Miri,

wie wäre es mit kleinen Mattenfilter mit Kreiselpumpe?
Super leise, und verbrauchen auch nicht unmengen Strom.
Oder was ich momentan ganz Klasse finde...Bodenfilter. Diese haben aber wieder einen kleinen Geräuschpegel...

LG Tanja
 
Hmmm, ja, hab ich aktuell ja auch, nen Eck-HMF mit Zimmerbrunnenpumpe und Gartenschlauchstückchen. Allerdings gefällt mir das nicht so gut, wenn ich ehrlich bin. Der Durchfluss ist zu stark und lässt sich nicht einstellen, der Schlauch schaut blöd aus und die Matte ist so schnell zu und nervig zu reinigen bei Gümmersand. *sfz*

Ne Variante mit einem Filter/einer Pumpe für alle Becken wird's vermutlich nicht geben, hm?

Sag mal, du hattest doch auch die AquaArts von T*tra, wenn ich mich recht erinnere? Ich hab da inzwischen den dritten Deckel (von dem Becken, das ich damals bei euch im Zajac gekauft hatte), weil die Lichthalterung 2x porös geworden ist. Und am Wochenende stell ich fest, dass das Silikon in einer Ecke undicht wird. :? Ausbessern ist nicht, es sei denn, man reißt den Rahmen vom Deckel ab. Also, das Teil kann ich ja echt niemandem empfehlen. *grummel* Naja, aber wenigstens war das der Auslöser für die Mehrere-Nelenbecken-ein-Deckel-Idee samt Aufstellgenehmigung. 8)
 
Hallo Miri,

ja das Problem mit der Beleuchtung ist schon recht bekannt. Im Garnelenforum findest du einen Ellenlangen Thread drüber. Tetra ist aber eigentlich recht Kundenfreundlich und tauscht die Abdeckungen anstandslos um.

Wo ist es bei dir denn undicht?
Meinst du das Silikon am Glas selber, oder das, womit der Rahmen aufs Becken geklebt wurde?

Wenn es dir nach Optik geht, kann ich dir den Bodenfilter empfehlen. Du siehst quasi nur das Steigrohr mit Ausströhmer im Becken. Da noch eine Pflanze oder Stein vor und fertig.
Allerdings ist der Gümmersand etwas zu fein dafür. Da wäre dann zB Soil ganz gut, oder Kies.
Den Bodenfilter kannst du bei mehreren Becken dann über eine Membranpumpe laufen lassen...

LG Tanja
 
Hm, Membranpumpe hab ich aktuell an dem AquaArt, und die ist "zu laut und brummt". Obwohl ich eine recht gute genommen hatte (Eheim irgendwas) und die auch den Geräuschtest bei Mitaquarianern recht gut bestanden hatte. Ich hab nen Handtuch drunter liegen, vibrieren kann da eigentlich auch nichts. Hach. Ich muss glaube einfach noch mal gucken.

Hat denn einer von euch mehrere Becken unter einer Abdeckung? Funktioniert das gut? :)

Die haben mir den Deckel wirklich problemlos getauscht. Trotzdem ist das Becken eine echte Fehlkonstruktion. Das Silikon verjüngt sich in der hinteren linken Ecke nach oben hin extrem, leider sieht man nicht, ob es noch bis zur Kante reicht, denn da fängt dann der Rahmen an und der lässt sich ja nicht abnehmen. Wenn ich den Wasserstand um 2cm senke, hört es auf zu nässen, sieht aber auch bescheiden aus und blendet. Aber eigentlich find ich das nu gar net so schlimm, wo ich doch deswegen 2 kleine Becken mehr haben darf... 8)
 
Hi,

also ich kann die Membranpumpen von Shego empfehlen. Ich selber habe diese hier im Betrieb, und mein hört kaum was. Und überleg mal....ich hatte die Becken damals im Schlafzimmer stehen, weisst du das noch?

Roman und Alice haben 3 Becken unter einer Abdeckung stehen, allerdings wohl eine selbstgebaute wenn ich mich recht entsinne.

Die Becken sind an sich eine Fehlkonstruktion, du sagst es...
Deswegen habe ich meine alle wieder abgeschafft.

LG Tanja
 
Oben